Also,wenn ich ehrlich würde ich das Samsung Galaxy mini 2 GT-S6500 nehmen,es hat ein größeres Display,allerdings ist der Prozessor nur mit 800 Mhz getaktet,also 32 Mhz weniger,als das Samsung Galaxy Pocket GT-S5300,hier ist die CPU mit 832 Mhz getaktet..Das Samsung Galaxy mini hat einen Arbeitsspeicher von 512 MB Ram.Bei beiden kommt Samsungs eigene Touchwiz 3.0 Benutzeroberflächezum Einsatz.Sowohl das Samsung Galaxy Pocket,als auch das Samsung Galaxy mini 2,arbeiten mit dem Betriebssytem Android,in der Version 2.3.6 Gingebread.Sowohl Wlan (802.11 bg/n,HSPA bis zu 7,2 Mb/its und A-GPS unterstützen beide).Das Samsung Galaxy mini 2 flitzt zusätzlich noch mit HSUPA bis zu 2 mb/its ins mobile Internet.

Das Samsung Galaxy mini 2 gibt es jeweils in den Farben,schwarz und Gelb und Schwarz.Dabei wird in Österreich soweit ich weiß,auch eine organge Akkufachabdeckung zum Samsung Galaxy mini 2 mitgeliefert.

Akkukapazität beim Samsung Galaxy mini 2 GT-S6500: 1300 mA Akkukapazität beim Samsung Galaxy Pocket GT-S5300: 1200 mA

Die Displaydiagonael beim Samsung Galaxy Pocket ist mit 2,8 zoll recht klein geraten,beim Samsung Galaxy mini 2 hast du einen 3,27 zoll großen Bildschirm.Auch bei der Displayauflösung gibt es Unterschiede,dass Samsung Galaxy mini 2 t GT-S6500 basiert auf eine HVGA Auflösung mit 320 in der breite mal 480 Pixeln in der Höhe.Das Samsung Galaxy Pocket GT-S5300 hingegen,hat nur eine magere Displayauflösung von nur schlappen 320 in der breite mal 240 Pixeln in der Höhe,und basiert auf eine QVGA Auflösung,damit wirken Textinhalte,auf dem Display relativ verpixelt und es kommt einem vor,als ob einem die einzelnen Pixeln ins Gesicht springen,durch das kleinere Display wird der Eindruck noch gestärkt,dass das Display deutlich schlecht.Für Einsteiger reichts aber vollkommen aus,für diejenigen,die auf auf hochauflösendes Display hoffen,die werden beim Samsung Galaxy Pocket GT-S5300 bitter enttäuscht werden.

Das Samsung Galaxy mini 2 hingegen,bittet eine viel bessere und konstrastreichere Displayauflösung,die Textinhalte wirken dadurch schärfer und nicht so verschwommen und unscharf,wie beim Samsung Galaxy Pocket.hier kann das Samsung Galaxy mini 2 Punkte sammeln.

interne Gerätespeicher beim Samsung Galaxy mini 2: 4GB

interne Gerätespeicher beim Samsung Galaxy Pocket: 3GB

erweiterbar über einen Micro SD Kartenslot auf maximal 32 GB

Beim Samsung Galaxy mini 2 wird eine Pixeldichte (ppi) von 176ppi erzeugt,beim Samsung Galaxy Pocket eine von 128ppi,also deutlich weniger.

Beide besitzen ein herkömmliches TFT Display und kein,wie das alle von Samsung gewohnt sind,ein Super Amoled Display

Das war(s) eigentlich.Ich würde dir das Samsung Galaxy mini 2 empfehlen.Es kostet dich ungefähr 150€ ohne Vertrag,dass Samsung Galaxy Pocket kriegst du schon für unter 100€.Dafür musst du aber gegenüber dem Samsung Galaxy mini 2 auch einige Einschränkungen in Kauf nehmen (das schlechtere Display mit QVGA Auflösung,das kleine Display mit 2,8 zoll)

Übrigens das Samsung Galaxy mini 2 GT-S6500 verfügt über die neueste NFC (Nahfunktechnik),die auch beim Samsung Galaxy Ace 2,beim Samsung Galaxy S3 und beim Samsung Galaxy Beam....ach es gibt so viele Samsung Modelle,die über ein NFC Chip verfügen.

Meine Empfehlung eindeutig,dass Samsung Galaxy mini 2.Es ist größer,hat alles,was ein Android Smarthphone können sollte,Whatsapp fähig ist es natürlich auch,das Samsung Galaxy Pocket sowieso.Natürlich alle gängigen Features,wie Wlan (802.11 bg/n,A-GPS,HSPA bis zu 7,2 mb/its,sowie zusätzlich den Datentransfer HSUPA bis 2 Mb/its).

Es ist in den Farben weiß und schwarz erhältlich,ich würde mir das Samsung Galaxy mini 2 zulegen,anstatt dass Samsung Galaxy Pocket.

Kommt natürlich stark drauf an,was dir wichtiger bei beiden ist,beide sind aufjedenfall Android-fähig.

Das Samsung Galaxy mini 2 hat eine CPU von 800 Mhz,und das Samsung Galaxy Pocket von 832 Mhz,den Unterschied wird man aber im Betrieb kaum feststellen,ich selber besitze ein Samsung Galaxy Ace GT-S5830i,die Geschwindigkeit fällt gegenüber dem 800 Mhz kaum auf.

Deine Entscheidung,du möchtest dir demnächst ein Smarthphone holen,meine Empfehlung das Samsung Galaxy mini 2,nicht das Samsung Galaxy Pocket,es ist zu klein,die Displayauflösung für die Tonne.Es ist ehr für Einsteiger geeignet,nicht für jemanden,der hohe Ansprüche an ein Smarthphohne hat,das Samsung Galaxy mini 2 ist ehr ein Mittelklassesmarthphone,und damit spielt in einer höheren Liga,als das Samsung Galaxy Pocket

Du musst dich bei den ausführlichen Bericht beim mir nicht bedanken,dass habe ich doch gerne gemacht,ich hoffe ich konnte dir bei der Kaufentscheidung behilflich sein ;)

...zur Antwort

Achso,ich habe es auch,und bin bis auf die Displayauflösung und dem schwachen Prozessor von nur 600 Mhz recht zufrieden damit.Der interne Speicher beträgt 170 MB,und lässt sich über Micro SD bis zu 32 GB erweitern.Apps lassen sich natürlich auf das Samsung Galaxy mini GT-S5570 drauf laden.

Ja,und für weitere Infos googelts du einfach.Ich könnt dir jetzt tausend Sachen,über das Samsung Galaxy mini GT-S5570 hier erzählen.

...zur Antwort

Ein die technischen Daten,mit einem anderen auf Android basierendes Modell vergleiche.

Es ist mit dem Android Betriebssystem ausgestattet,darauf kannst du Gift nehmen.Worauf legst du den so viel Wert?,wenn ich dich das mal so fragen darf. Die Displayauflösung ist aber nicht wirklich der Brüller,die Auflösung beträgt magere 320*240 Pixel,falls dir das was sagt,also vergleichbar mit der Auflösung eines Nokia 1208,was ungefähr 65.536 Farben darstellt..Es hat so ziemlich alles,was man braucht: Wlan (802.11 b/gn),GPS, HSDPA bis zu 7,2 Mb/bits,Bluetooth,Social Hub,und und und und....am besten informierst du dich im Internet.Der Text würde so lang werden,wenn ich dir hier alles notiere,oder fragst mich einfach,ich beantworte dir jede Frage,soweit ich kann.

Mit freundlichen Grüßen

Amine

...zur Antwort

Ganz einfach.Ich habe es über Samsung Kies geupdated und das Update auf 2.3.5 Gingebread wurde erfolgreich ausgeführt.Lad dir das Programm Samsung Kies herunter und installiere es auf deinem Netbook/Notebook etc..Dann versetzt du dein Samsung Galaxy mini GT-S5570 in den Download Modus:

-Samsung Galaxy mini muss sich im ausgeschaltenen Zustand befinden,nun die An/Aus Taste und den mittleren Homebutton sowie die untere Lautstärketaste,alle drei tasten gleichzeitig für 3 sek. gedrückt halten.Nun erscheint auf dem Display ein kleiner Androide mit einer Schaufel in einem Warndreieck,dieses ist gelb,und da drunter steht "Downloading...",so lässt du dein Samsung Galaxy mini GT-S5570 jetzt und Samsung Kies lässt du die Arbeit machen,es zieht dir 2.3.5 Gingerbread auf deinem Samsung Galaxy mini GT-S5570 drauf.So habe ich es jedenfalls gemacht,und es klappte erfolgreich. Du musst allerdings dein Samsung Galaxy mini GT-S5570 an Samsung Kies anschließen und Samsung Kies muss es erkennen,unter der Modellnummer GT-S5570

Hast du den ein Update nötig?,wenn es sich auf 2.2.1 Froyo befindet,dann kannst du meiner genannten Vorgehensweise folgen,so habe ich jedensfalls gemacht,und es hat geklappt,und der RAM Speicher hat sich dadurch erhöht

Wenn dennoch Hilfe brauchst,kannst du mich ja fragen.

...zur Antwort

Das Samsung Galaxy mini GT-S5570 würde ich nehmen,ich habe seitdem 26.11.2011,und kann mich nicht beschweren.

Hier einige Daten meines Wissens vom Samsung Galaxy mini GT-S5570:

-3,14 TFT QVGA Display (320*240 Pixel,entspricht 65.536 Farben)

-HSDPA (mobiles Internet) bis zu 7,2 Mb/its

-3,2 Mega-Pixel Kamera allerdings ohne Autofokus und Blitz (tagsüber brauchbar)

-Wi-Fi (802.11 b/gn) zertifiziert.

-integrierter GPS Empfänger (gut geeignet zum navigieren)

-Social Hub (zentraler Ort von Nachrichten,die aus Twitter,Facebook oder sonstigen sozialen Netzwerken stammen

-Touchwiz 3.0 Benutzeroberfläche (Widgets lassen sich erweitern über den Appstore)

-Android basierend (Android Technology)

Ab Werk läuft 2.2.1 Froyo drauf,über Samsung Kies neues Update auf 2.3.5 Gingebread erhältlich,durch Update Leistungsverbesserung

-interner Speicher mit 170 MB realtiv gering,aber jederzeit aufrüstbar bis zu 32 GB maximal (Micro SD Karten Format)

-Datendienste EDGE/GPRS verfügbar

-Akku leistet eine Kapazität von 1200 mA,und ist relativ leistungsstark und ausdauernd

-Durch Android Betriebssystem,viele Möglichkeiten es mit Widgets zu erweitern

-die Vielfalt an Apps ist riesig

-Prozessor leistet 600 Mhz (Single-Core)

Vorteile:

-kompakt,klein und praktisch

-durch das Android Betriebssystem unbegrenzte Möglichkeiten

-starker Akku mit 1200 mA

-gute Ausstattung: Wi-Fi (802.11 bg/n),GPS,HSDPA/3G bis zu 7.2 Mb/its

-3,2 Mega-Pixel Kamera eignet sich ehr tagsüber,bei schlechten Lichtverhältnissen deutliches Rauschen wahrnehmbar.Auch Videos können tagsüber in ausreichender Qualität aufgenommen werden,bei schlechten Lichtverhältnissen ebenfalls unbrauchbar

-tolles 3,2 zoll Display

Nachteile:

  • magere Displayauflösung von nur 320*240 Pixel.Displayauflösung wirkt grobkörnig und leicht verpixelt,liegt an der geringen Displayauflösung

-geringer Telefonspeicher von nur 170 MB,jederzeit aber erweiterbar auf bis zu 32 GB (zählt zu den Vorteilen,mit der Erweiterbarkeit)

-600 Mhz Prozessor kommt manchmal schnell an seine grenzen.Speicheraufwendige Spiele und aufraubende Spiele fressen viel zu viel Speicherplatz

-RAM (Arbeitsspeicher) reicht bis 280 MB und nicht weiter,bei starker Belastung z.B. durch viele geöffnete Apps im Hintergrund oder Programme,wird dieser schnell voll und das Samsung Galaxy mini reagiert träge und langsam,deswegen immer RAM Speiche leeren

-verpixelte Displayauflösung,das Lesen von Texten klappt nur durch das heranzoomen.

Das war(s) eigentlich,der Text ist recht ausführlich und lang,aber er soll Ihnen und Ihrem Kind die Augen öffnen,dass das Samsung Galaxy mini GT-S5570 ein recht geeignetes Einsteigersmarthphone ist.Über das Sony Ericsson X8 weiß ich nicht viel,aber Sony Ericsson ist nicht sogut wie Samsung.Bisher habe stand ich auf Samsung Seite

Übrigens internettauglich ist der kleine Androide auch.

Und wenn der Speicherplatz mal zu gering sein sollte,dann einfach eine Micro SD Karte kaufen und den Speicherplatz aufrüsten

Es ist meiner Meinung nach empfehlenswert,der Wechsel der Speicherkarte kann auch während des Betriebs gemacht werden.

Auch nachteilhaft,das Samsung Galaxy mini GT-S5570 besitzt keine Softtouchtasten,sondern physikalische Tasten (also drückende Tasten),diese werden bei Dunkelheit auch nicht beleuchtet,kaum der Red wert,nur vielleicht ein optischer Schönheitsfehler,ich kann damit leben.

Wenn noch weitere Fragen sein sollten,einfach kommentieren und fragen

Freut mich,dass euch bei der Kaufentscheidung behilflich sein konnte ;)

-

...zur Antwort