Korrektur Französischtext (Deutsch-Französische Freundschaft)?

Wäre jemand so lieb,da mal rüber zu schauen? Schreib morgen eine Klausur zu dem Thema :)

La relation franco-allemande à travers les siècles La France et l’Allemagne se sont affrontent longtemps. La création de les deux pays trouve son origine à la 9ème siècle. À cette époque-là, le roi Charlemagne a régné sur le royaume carolignien. Avant de sa mort il a divisé le territoire entre ses trois petits-fils. Mais la division a été très injuste. En faisant une alliance les deux petits frères de Lothaire, qui a été le plus vieux, se sont dirigés contre lui. Ils ont crée les serments de Strasbourg, qui sont les documents les plus vieux en francais. En 843 les trois frères ont pu finir par conclurer un traité de paix qui s’appelle le Traité de Verdun pour partager l’empire carolignien plus juste. C’était la premier pierre pour la création de l’Allemagne et de la France. Les siècles suivants il y avait beaucoup de conquetes et de conflits entre les deux pays. Un événement important pour la relation franco-allemande, c’est la guerre franco-allemande en 1870/71. En déclarant la guerre à l’Allemagne, la France a voulu assurer sa puissance et l’hégémonie. Cependant l’Allemagne, dont l’armée a été bien organisés, a pu vaincrer la France et a gagné la guerre. Le term des ennemis héréditaires se sont constitués. Par conséquent, l’Allemagne est devenue forte et puissante, tandis que la défaite a été une humiliation pour la France. A la première guerre mondiale en 1914, la France a voulu se venger des Allemands. Les deux pays ont été dans des alliances différents et s’ont fait la guerre. Un bataille très important et cruel c’est le bataille de Verdun. En gagnant la guerre, la France a réussi en se venger. L’Allemagne a été déclaré responsable et a du payer beaucoup de réparations. Et encore ils sont des ennemis héréditaires. Seulement 20 ans après la fin de la première guerre mondiale, il a suivi la seconde guerre mondiale. Le parti d’Hitler a eu succès en Allemagne parce que le peuple a été mécontent à cause de l’inflation, du chomage et de l’instabilité politique. Ses buts a comporté de chercher des coupables. Pour lui, ce sont été les juifs, les étrangères et les communistes. Hitler a occupé la France. Il y avait dux zones : le zone occupée au nord et le zone libre au sud. Mais au zone libre, le maréchal Philippe Pétain du régime du Vichy a signé l’armistice et a collaboré avec l’Allemagne. Ainsi, les juifs ont été poursuivi aussi à la France. Pourtant, la Résistance s’est constitué. La Résistance éxterieure, c’ètait la FFL (Forces Francaises Libres), a été fondé par Charles de Gaulle. L’action de la Résistance a permis de vaincre les nazis et mettre fin à l’occupation et la collaboration. A la fin de la guerre, les deux pays ont été coupables, surtout l’Allemagne : Ils ont commis un génocide que la monde ne souviendra jamais. La réconciliation des deux peuples, qui a commencé dans les années cinquantes, à donné naissance à une amitié solide.

...zum Beitrag

Hier der Rest des Textes: 

En 1963, Charles de Gaulle et Konrad Adenauer ont posé la première pierre de l’amitié franco-allemande en signant le Traité de l’Elysée. C’était un
changement historique dans la relation franco-allemande parce que le traité envisage de renforcer la coopération entre les deux pays et les actions communes, par exemple les jumelages ou les séjours linguistiques. En outre, les deux pays sont dans l’Union européenne qui a pour but d’unir l’Europe dans la politique et dans l’èconomie et d’éviter une autre guerre.En plus, aujourd’hui il y a beaucoup d’institutions franco-allemandes pour renforcer la coopération, par exemple l’OFAJ (office franco-allemand pour la jeunesse). Ils organisent des rencontres, des projets entre les deux pays et des stages.

En gros on peut dire que tous c’est événements historiques montrent comment la haine entre la France et l’Allemagne est devenue une amitié.

...zur Antwort

Ich lerne für jeden Vokabeltest mit ichlerneonline.de . Da kannst du dir die Karteikarten online erstellen & der Computer fragt dich dann ab. Bei mir hilft's super, hatte bis jetzt in jedem Vokabeltest eine 1! (:

...zur Antwort
Ich bin geschockt und traurig: meine ABF (14) raucht heimlich

Hallo,

gestern war ich bei meiner ABF und hab mit ihrer Erlaubnis die SMS von einem Jungen und ihr gelesen. Der Junge hat auf ihre Frage was er mache geschrieben, dass er gerade eine raucht und dann hat sie zurückgeschrieben, dass sie das auch schon hat. Ich dachte echt mein Herz bleibt stehen, deswegen zeig ich so auf die SMS und sie nickt. Sie hat dann auch mit einer guten Freundin von uns geschrieben und sie hat ausgefragt, ob sie raucht (sie raucht ganz ganz ganz selten) und von wem die Zigarren sind (von älteren Freunden) und soo. Darauf hat die Freundin meiner ABF die gleichen Fragen gestellt, meine ABF raucht ab und zu mal, ist aber nicht süchtig, sie klaut die Zigarren von ihrem Vater und raucht nur, wenn sie mal nach der Schule alleine ist (was vllt. 2x im Monat vorkommt).

Ich bin extremst geschockt, da meine Freundin früher (vor 2 Jahren) schüchtern war und nur unter Freunden sclagfertig. Auf ihr Aussehen hat sie nicht sonderlich geachtet. Und jetzt schminkt sie sich dreischichtig und schaut auch extrem auf Aussehen und ist extrem pervers (was auf die Pubertät zurückzuführen ist). Aber dass sie raucht und ne fast 15 jährige Freundin auch, finde ich so schockierend. Des glaubt ihr gar nicht. Ich will das nicht, das ist so ungesund...sie ist 14 (!!). Wenn sie 16/17 wäre noch eher aber sie ist doch erst im August 14 geworden!

Ich konnte die ganze Zeit nichts, darüber sagen und hab nur die SMS die die beiden geschrieben haben gelesen.

Was kann ich tun? Ich (bin etwas schüchtern, noch nicht soo in der Pubertät, also nur wenig oder keine Schminke, kein BH, keine Periode, keine Drogen und Alkohol...) und will eigtl. dass es aufhört. Ich glaube nicht, dass es Gruppenzwang ist und auch nicht zum Stress abbauen und auch nicht Coolness, sondern einfach für sie ein Gefühl, bei der anderen Freundin, kann ichs mir noch weniger vorstellen, weil sie extrem schüchtern ist, aber unter Gruppenzwang leidet.

Könnt ihr mich nicht irgendwie beruhigen?

DANKE

PS: wenn ich das doch nur nicht rausbekommen hätte.

...zum Beitrag

Hey!

Das sich Freunde in der Pubertät verändern ist normal, dass habe ich auch schon mitbekommen. Leider kann man da nicht viel machen, da jeder für sich herausfinden muss, in welche Richtung er gehen will...ich glaube, dass du gegen das Rauchen eher nichts tun kannst, wenn du ihr sagst, dass du es sch**** findest, macht sie's wahrscheinlich erst recht. Und ich denke auch, sie weiß, dass das sehr ungesund ist, klar, wenn man's nicht so oft macht, ist das ja okay, aber das wird eben auch schnell zur Sucht. Aber das ist ihre Entscheidung, und wenn sie meint, sie muss das Risiko auf sich nehmen, dann ist das so...Und leider gibt es sehr viele Menschen, die Dinge tun, die sie eigentlich gar nicht wollen, nur um zu einer Gruppe dazu zu gehören...An deiner Stelle würde ich noch einmal mit deiner Freundin reden, ob sie das auch wirklich macht, weil's ihr Spaß macht, oder ob da vielleicht auch Stress in der Familie/Freunden dahintersteckt...aber wenn sie davon überzeugt ist, sie müsse das machen, kannst du glaube ich nicht viel tun. Dann musst du es akzeptieren & solange sie nicht auch deiner Gesundheit schadet, ist es doch okay.

...zur Antwort