Hallole :)
Ich hab mal ne Frage an alle Azubis mit Abitur unter euch bzw. an alle, die was des Thema angeht Ahnung haben :)
Ich hab 2019 mein Abitur gemacht und bin jetzt am Überlegen, ob ich eine Ausbildung zum Tierwirt Fachrichtung Schäferrei machen soll. Jetzt hab ich gelesen, dass man die Ausbildung verkürzen kann wenn man einen Bildungsabschluss wie zum Beispiel das Abitur vorweisen kann. Klingt für mich auch logisch, denn was ich so von meinen Freunden mitbekommen habe, die eine Ausbildung machen, habe ich zumindest den Stoff der normalen Schulfächer (Deutsch, Mathe Englisch ect.) ja schon am Gymnasium gelernt (und ehrlich gesagt auch nicht so Bock das alles nochmal zu wiederholen).
Also meine Frage: Wie läuft das dann ab? Kann ich den Unterricht in den normalen Schulfächern skipen und hab dann nur den Berufsspezifischenunterricht? Und ist das überhaupt gut die Ausbildungszeit zu verkürzen, immerhin will ich ja später ordentlich Ausgebildet sein (wenn da jemand Erfahrungen gemacht hat und die teilen will wär das natürlich cool :D)
Fänds auch super interessant wenn vielleicht ein paar von euch berichten würden, die "trotz" Abitur einen Ausbildung gemacht haben, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.
Grüßle :)