@silberling21: Ja, das habe ich auch schon gelesen und ich wäre auch nicht stutzig geworden, wenn da nicht noch dies stehen würde: **Nach Fahrtantritt (bei mehreren Fahrten: nach Antritt der ersten Fahrt) ist die Erweiterung der Gruppengröße (z.B. durch unterwegs zusteigende Reisende) oder ein Austausch von Personen ausgeschlossen. Alle Teilnehmer müssen die Fahrt gemeinsam am gleichen Ort und zur gleichen Zeit antreten. Späterer Zustieg von Personen – selbst wenn diese in der Teilnehmerzahl der Fahrkarte enthalten sind – ist nicht zulässig. Bei abweichender Nutzung der Fahrkarte (z. B. ohne Reisenden nach Nr. 3.4 oder unzulässige Erweiterung der Gruppengröße) gelten die Regelungen der BB Personenverkehr Nr. 3.9.* Das hat mich einfach verwirrt

@quietscheratsch: Danke für die Antwort. Ich habe das Ticket jetzt gekauft und kann dort nur meinen Namen drauf schreiben.

...zur Antwort

Ok ich danke euch. Also muss ich nicht sagen, dass die Leute spontan abgesprungen sind, ne? Gut, dann bekomme ich mal die Namen raus.

...zur Antwort

Einfach gesagt bedeutet es, ein Kind so zu nehmen wie es ist und zu helfen, dass sich das Kind selber entwickeln kann. Ein sehr schönes Zitat

...zur Antwort

Hallo, nein ein Konzept hat nicht nur drei Seiten. Mit einem Konzept überzeugt man unter Umständen Geldgeber. Und ich denke auf drei Seiten ist das nicht möglich. In ein Konzept kommt rein: Ausgangslage (Bedarfanalyse) Das heißt du setzt dich mit dem Gebiet auseinander, in dem die Familienbildungsstelle entstehen soll. Gibt es dort einen hohen Migrationsanteil, viele ältere Meneschen, viele Alleinerziehende. Gut ist es, wenn deine Zielgruppe, welche du ansprechen willst dort lebt. Ebenso gehört in die erste Analyse, dass Berücksichtigen anderer Einrichtungen im Stadtteil. Danach schreibst du dein Ziel, so detailliert wie möglich. Danach deine Zeilgruppe, ebenfalls so detailliert wie möglich. Dann kommst du zu dem Hauptteil deiner Arbeit, wie die Methodik. Dabei sollte beschrieben werden, ob du in Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit oder Gemeinwesenorientiert tätig bist. Dann ob du ein aufsuchender Dienst bist oder deine Einrichtung eine Komm-struktur hat. Alles schön ausformulieren. Wichtig sind als nächster Punkt noch Kooperationspartner, also ein soziales Netzwerk und wenn du mußt noch eine Kostenaufstellung und überlege von wem du gefördert werden könntest. Auch die räumliche Vorstellung darf nicht fehlen und einen personellen Schlüssel, mit Abschlüssen und Wochenstunden. Dabei nicht Reinigungspersonal usw. vergessen. Ich hoffe dir geholfen zu haben. PS: dein Konzept ist die Visitenkarte deiner Einrichtung, dass erste was Menschen und Geldgeber in die Hand bekommen ist das und das sollte so gut und überlegt wie möglich geschrieben sein. LG

...zur Antwort

infantil?

...zur Antwort

Sofort aufhören, dass ist höchst verantwortungslos. Ich habe da eine sehr radikale Meinung, ich denke, dass man es doch wenigstens mal 9 Monate schafft ohne Drogen zu leben. Wenn nicht braucht man eigentlich Hilfe. Wovon es aber leider zu wenige gibt.

...zur Antwort

Hallo..ich denke auch, dass Kinder mit ADHS/ADS auch für Regelschulen geeignet sind. Nur sollten sie dann viel Hilfe bekommen und gut ausgelastet werden. Was hat denn das Kind ADHS oder ADS? Ich war selber drei Jahre auf einer Waldorfschule und fand es dort nicht gut. Lieben Gruß

...zur Antwort

wie groß ist die wohnung denn? Es gibt da noch ne Produkttheorie. Dafür ist aber die wohnungsgröße entscheidend.

...zur Antwort