Teste das mit geschmolzenem Eis! Hast Du die Schmerzen auch, wenn Du warme Eissuppe (igitt, ich weiß) löffelst? Dann liegt es am Inhalt. Wenn die Schmerzen aber nur bei kaltem Eis kommen, dann sollten sie auch bei einem kalten Getränk auftreten. Trink zum Gegentest was Kaltes, aber nicht zu langsam (wärmt sich auf) und nicht zu schnell (rauscht in der Magenrinne zu schnell durch den Magen durch). Eine heftige Schmerzreaktion auf kalt kann ein Hinweis auf ein beginnendes Magengeschwür sein. Damit ist NICHT zu spaßen! Geh' zum Arzt! Schmerzt auch auf die warme Eissuppe, deutet das auf eine Unverträglichkeit hin, mit Magenkrämpfen. Eingrenzen: Milcheis? Wässriges Fruchteis? Nimm die Schmerzen in jedem Fall als Warnsignal ernst!
Setz Dich wirklich davor und warte, bis er anspringt bzw. aufhört. Dann stopp die Zeit dieser Phase. Anschließend die der anderen Phase. Du brauchst also die Dauer einer Pause und einer Betriebsphase. Das rechnest Du auf einen Tag hoch. Wenn der Kompressor nicht läuft, ist die Leistungsaufnahme vernachlässigbar. Der auf dem Typenschild angegebene Stromverbrauch ist der vom laufenden Kompressor. Wenn das Typenschild nicht zu finden ist, dann such im Internet nach Informationen, z.B. hier: http://www.klima-sucht-schutz.de/energiesparen/energiespar-ratgeber/kuehlcheck.html
Ja, wir sind alle miteinander verwandt!!
Das stimmt schon, nur der Hintergrund mit Adam&Eva nicht, denn das ist eine (durchaus wertvolle und interessante) Symbolgeschichte aber kein Tatsachenbericht.
Genetische Analysen und Vergleiche der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass alle modernen Menschen von einer sehr, sehr kleinen Vorfahrenpopulation abstammen, die sich in grauer Vorzeit in Afrika auf eine weite Wanderung gemacht hat. Werden wohl weniger als ein Dutzend gewesen sein. Gerade in den letzten Wochen ist allerdings als Erkenntnis dazu gekommen, dass es gelegentliche Vermischungen mit einem anderen, ausgestorbenen Vormenschenzweig, den Neandertalern, gegeben hat. Also sind wir mit denen auch noch "verwandt".
Die Frage ist also eher: Was verstehst Du unter "verwandt". Bis zu welchem Verwandtschaftsgrade willst Du gehen? Es gab einmal eine Untersuchung, die gezeigt hat, dass man über sieben bis zwölf Bekannte jeden Menschen der Welt "kennt". Ähnlich ist es wohl mit unserer Verwandtschaft. Ist doch eigentlich schön, oder?
Was ist "biologisch wertvoller"?
Wenn Du es genetisch sehen willst, dann frage nach der Anzahl der Gene. Die ist bei der Frau tatsächlich minimal größer, denn das Y-Chromosom des Mannes ist fast leer (was aber ebenfalls eine Information ist!). Andererseits hat auch er ein X-Cromosom, eine Frau dagegen eben zwei.
Wenn Du es reproduktionsbiologisch sehen willst, dann sieh' Dir ihre Organausstattung an. Bis auf ein winziges Spermium hat sie alles "an Bord", um sich zu reproduzieren. Ein Mann dagegen???
Es gibt sogar einige Wirbeltiere, die sich gelegentlich parthenogenetisch vermehren. Auch das sind Weibchen.
Andererseits: Wenn es keine Männer gäbe, gäbe es keine Sexualität und damit keine Vermischung des Erbguts und damit keine Evolution und damit keine Menschen und damit keine Frauen. ;-)
Also: Als einzelner Organismus ist eine Frau schon ein klein wenig perfekter. Deine Frage war vermutlich so gemeint. Deshalb mein "Ja". Aber nur deshalb!
Gesamtbiologisch gesehen hat dieser Vorteil aber keinerlei Bedeutung sondern ergibt sich lediglich aus der Art, wie der Mechanismus der Erbgutvermischung bei uns Primaten entstanden ist.
Weißt Du, darauf kann man kaum wirklich hilfreich antworten, weil man dazu mehr über Deinen Vater wissen müsste. Die Gründe für sein Verhalten liegen in ihm, denn so wie Du Dich hier darstellst, hat er keinen Grund, Dir zu misstrauen. Ganz allgemein rate ich Dir: Hintergehe ihn nicht! Damit machst Du alles nur noch viel, viel schwieriger! Ich weiß, dass das am naheliegensten wäre, einfach mal ein wenig zu flunkern. Und ganz ohne klappt ja keine zwischenmenschliche Beziehung, also ein ganz klein wenig Taktieren ist sicher erlaubt, aber kein echtes, frontales Hintergehen.
Und dann: Nimm Dir vor, keinesfalls gegenargumentieren zu wollen und frage ihn dann nach seinen Gründen. Frag ihn einfach aus, warum er sich so verhält, als würdest Du ein Interview für eine Schülerzeitung machen. Das ist echt schwer, sich nicht sofort wieder in die Argumentiererei locken zu lassen, aber tue das nicht! Erkunde seine Gründe, als müsstest Du darüber eine Arbeit schreiben, als Aussenstehende. Und zeig ihm dabei, dass Du ihn ganz ernst nimmst und an ihm und seinen Gedanken interessiert bist.
Dann lass etwas Zeit darüber vergehen. Seine Antworten, wenn Du sie denn erhalten hast, werden ihn Dir anders darstellen, als bisher. Vielleicht hat er z.B. in seiner Jugend schlechte Erfahrungen gemacht. Es muss nicht nur sein, dass er Dich einfach nicht loslassen will. Vielleicht hat er "nur" Angst um Dich, dass Du ausgenutzt, verletzt, in die Irre geführt wirst, weil er selbst einmal so etwas erlebt hat. Wenn Du seine wahren Gründe kennst, kannst Du bei der nächsten Auseinandersetzung besser dagegen argumentieren. Viel Erfolg!
Vielleicht sind folgende zwei Gründe beteiligt:
Deine Interessen sind eher zwischenmenschlicher oder sozialer/emotionaler Art. Dann interessieren Dich die Fragen, warum die physikalische Welt um Dich herum gerade so ist und funktioniert, wie sie ist, einfach nicht, sondern Du nimmst sie eben als gegeben an, ohne nach den Zusammenhängen und Gründen fragen zu wollen. Was durchaus ok ist, solange Du der Gemeinschaft andere gute Beiträge bringen kannst!
Und/oder Du hast einen Lehrer, der es einfach nicht schafft, Dich wirklich neugierig zu machen. Denn das ist die Kunst: Neugier zu wecken! Wenn Dein Lehrer stattdessen nur Fakten abarbeitet, ohne Fragezeichen und Aha-Erlebnisse in Dir auszulösen, dann hat er einfach seine Aufgabe nicht erfüllt.
Physik kann sehr spannend sein, nämlich immer dann, wenn man plötzlich Zusammenhänge erkennt. Wenn Gelerntes im Alltag plötzlich an ganz anderer Stelle erklärt, warum etwas so ist, wie es ist. Oder wenn man sich ganz unerwartet mit diesem Wissen helfen kann.
Mein Tipp: Geh mal in einen Buchladen und schau mal nach Taschenbüchern wie "Was Einstein seinem Friseur erzählte". Es gibt eine ganze Reihe von Büchern, die physikalische Alltagsphänomene aufgreifen und wirklich gekonnt und unterhaltend erklären. Wer weiß, vielleicht macht Dir das Spaß? Oder schau Dir mal "Quarks und Co." vom Ranga Yogeshwar im TV an (http://www.wdr.de/tv/quarks/team/yogeshwar.jsp) Würde mich wundern, wenn Dich das alles langweilt...
Nach unserer Erfahrung hat Graviola bei Krebs keine heilende Wirkung gezeigt.
Angebliche Experten-Sprüche wie "Graviola knippst die Energiversorgung in fehlgeleiteten Zellen aus" (habe ich eben noch gefunden) zeigen entweder unglaubliche Oberflächlichkeit oder sind einfach erfunden.
Verlaß Dich keinesfalls auf solche vereinfachenden Empfehlungen sondern nutze SOFORT anerkannt chancenreiche Therapien der modernen Medizin!
Wir haben dadurch viel Zeit verloren und den kranken Körper möglicherweise sogar nur noch mehr belastet.