Als Vakanz (mittellateinisch vacantia ‚das Freisein, Leersein‘) wird die Tatsache bezeichnet, dass ein Amt oder eine Arbeitsstelle momentan nicht besetzt ist.

Besonders in der Amtssprache der Kirche findet der Begriff Verwendung. Traditionell bezeichnet man die Zeit, in der eine Pfarrstelle ausgeschrieben ist, als Vakanzzeit. Wenn bestehende Pfarrstellen nicht mehr besetzt werden sollen, werden sie als dauervakant bezeichnet.

Dummer Weise werden heute diese Begriffe falsch verwendet. So schreibt fast jeder Recrutierer oder Stellenausschreibung über Vakanz, um den Anschein von Bildung, Intellektualität und Sprachgehobenheit vorzutäuschen, was aber genau das Gegenteil demonstriert. Viele Menschen machen sich oft mit dem falschen Verwenden von Begriffen lächerlich. Vor allem in Westdeutschland und im Buissnesbereich, treten solche negativen Entwicklungen auf.

...zur Antwort

Der Energieverlust wäre einfach zu hoch. Mit steigender Temperatur, steigt auch die Wärmemenge, die wieder abgegeben wird. Ein anderer Grund ist, dass Wasser beim kochen Gasförmig wird und sich um ein Vielfaches ausdehnt, was die Sprengung der Wasserleitung zur Folge hätte, oder es würde das Wasser aus dem Ventiel schießen, wenn man es öffnet. Ein weiterer Grund ist die Verbrennungsgefahr. Diese seigt ebenso mit der Temperatur.

...zur Antwort