Ein Bildungsystem, das allen den selben Stoff vermitteln soll und seinen Schülern beibringt, diesen Stoff auf Abruf reproduzieren (also wiedergeben) zu können, kann nicht auf das Sitzenbleiben verzichten. Unser jetziges Bildungssystem ist ein Gleichmachungssystem, in dem jeder die gleichen Leistungen bringen muss, egal wo seine persönlichen Stärken oder Schwächen liegen und wie seine Lebenslage aussieht.

In so einem System muss zwangsläufig ein "Durchfallen" dadurch korrigiert werden, dass der Stoff erneut durchgepeitscht wird. Ohne das Sitzenbleiben, also Wiederholen des Stoffes, müsste man unser gesamtes Bildungssystem verändern, denn wie könnte ein Sitzenbleiber sonst den Anschluss an die Gleichheit aller Schüler behalten?

...zur Antwort

Verhalten hat viel mit Gewohnheit zu tun. Der erste Schritt ist also der, die Gewohnheit zu erkennen und das hast du hiermit bereits getan, Gratulation :-)

Gewohnheiten sind nichts, das sich einfach so "überschreiben" lässt, sondern sie entstehen daraus, etwas regelmäßig zu tun. Und dein Problem hat auch ein wenig mit "Gedankenhygiene" zu tun, also: Was denke ich innerlich? Woher kommen meine Einstellungen und welche wären mir lieber?

Also suchst du im Prinzip eine Möglichkeit, das antrainierte, regelmäßige Verhalten zu ersetzen. Dazu musst du dich einfach nur oft genug in solchen Situationen anders verhalten und dein Körper, bzw. das, was wir oft als Unbewusstes beschreiben, werden das neue Verhalten erlernen.

Da arrogantes Verhalten mit dem inneren Standpunkt zusammenhängt ("Dreckige Kleidung = Schlechter Mensch", das ist ein erlernter Standpunkt), solltest du einfach darauf achten, woran du denkst und wenn dir auffällt, dass du gerade wieder arrogant warst, dann denke einfach (ganz im Stillen für dich) etwas anderes und übe erst mal das.

Dir wird schnell auffallen, dass du, durch andere Einstellungen und Denkmuster (z.B. "Dreckige Kleidung ist zwar unangenehm, sagt aber nichts über Intelligenz und wahren Wert eines Menschen aus") auch relativ schnell anderes Verhalten erlernen kannst.

Aber lass dir Zeit: Gewohnheiten sind sinnvoll für uns, weil sie uns tägliche Arbeit ersparen, indem sie oft getane Dinge automatisieren. Sie zu ändern erfordert ähnlich lange, wie es dauert, sie auszubilden. Du überschreibst quasi "eingebrannte Nervenbahnen", um mal sehr abstrakt abzubilden, was da vor sich geht ;-)

Und wenn du schon dabei bist: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Arroganz ganz viel damit zu tun haben kann, dass man sich innerlich doch gar nicht so wohl fühlt, wie man nach außen tut. Viele alte Weisheiten sagen so in etwa: "Wer sich mit sich selbst wohl fühlt, hat keinen Grund, andere herablassend zu behandeln." Das gilt natürlich erst am dem Punkt, wo man begriffen hat: Hey, ich wurde "so und so erzogen", bzw. "so und so beeinflusst" und ich mag diese "Erziehung" eigentlich gar nicht. Manchmal kommt Arroganz aus der Familie oder aus den Medien oder, oder, oder... Aber sobald man begriffen hat, dass man Herr seiner Einstellungen sein kann, öffnen sich neue Wege - und neue Verantwortung beginnt, zu entstehen.

...zur Antwort

Ohne eine zusätzliche Grafikkarte wohl nur dann, wenn du den Treiber deiner Laptopgrafik und der Docking Station erheblich manipulierst. Also einfach ist das ganz und gar nicht, wahrscheinlich sogar sehr schwer.

AMD hat eine Technologie in manchen Grafikkarten, die sich "Eyefinity" oder ähnlich nennt, die in der Lage ist, mehr als 2 Monitore anzusteuern, aber auch nur wenige Modelle... Sieht also eher schlecht aus, fürchte ich.

...zur Antwort

Im Prinzip handelt es sich zwar bei einer Atombombe und einem Nuklearkraftwerk in beiden Fällen um die Wirkung von "Atomkraft", aber es gibt große Unterschiede zwischen beiden.

Erst mal sollte man verstanden haben, was bei radioaktivem Zerfall (das nennen wir "Atomkraft") genau passiert: Die Atome von radioaktiven Material zersetzen sich selbst (je nach Material unterschiedlich schnell) und verlieren dabei Energie. Das liegt daran, dass sie im Prinzip "instabil" sind und sich selbst nicht zusammenhalten können. Dadurch dass sie zerfallen, wird Energie frei (die Kraft, die vorher das Atom zusammenhielt, wird jetzt sozusagen "abgegeben") und das erzeugt auch Wärme, die dazu genutzt werden kann, um daraus Strom zu produzieren.

Bei einer Atombombe dagegen sieht das ganze etwas anders aus: Während im Atomkraftwerk kontrolliert der Zerfall von Material zur Energiegewinnung benutzt wird, löst man bei einer Atombombe eine unkontrollierte Kettenreaktion aus, die zur heftigen Sprengwirkung führt (sodass sehr kleine Mengen riesige Auswirkungen haben: Die Atome werden blitzartig gesprengt und sprengen die Atome in ihrer Umgebung, in der Kettenreaktion wird eine gewaltige Menge an Energie gleichzeitig frei, die in alle Richtungen entweicht und dabei alles mitreißt und zerstört, was Materie ist).

Um das zu erreichen, muss man radioaktives Material, das in der Natur vorkommt, zusätzlich anreichern (darum geht es in der Medienpropaganda immer: "Reichern die da Uran so weit an, dass man es als Waffe nutzen kann?"). Für die reine Energiegewinnung ist das nicht erforderlich. Das heißt: In einem Atomkraftwerk werden keine Atombomben gezündet ;-) Dort findet kontrollierter, "ruhiger" Zerfall von nur schwach angereichertem radioaktiven Material statt.

Wenn jemand das Material jedoch stärker anreichert, als für die Kraftwerke nötig, dann kannst du davon ausgehen, dass er es für Waffen (z.B. für Uranmunition, sehr harte Geschosse) oder sogar für eine Bombe benutzen will.

...zur Antwort

Es gibt schädliche Wirkungen von zu vielen Vitaminen (womit auch klar wäre, dass sie aufgenommen werden). Gut bekannt sind z.B. Vitamin A und Vitamin D Überdosierungen, da diese fettlöslich sind und sich daher im Fettgewebe des Körpers anreichern und von dort aus über Wochen hinweg Probleme machen können und nicht ausgespült werden können.

Was du suchst heißt in der Fachsprache "Hypervitaminose", also in etwa "Übervitaminisierung" ;-)

Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose

...zur Antwort

Wiesbadens "Shoppingteil" ist nicht allzu groß.

Wenn ihr mit der Bahn fahrt, könnt ihr einfach vom Hauptbahnhof aus in die Innenstadt laufen. Dort dann immer der Nase nach.

Siehe Google Maps für ein wenig Orientierung ;)

...zur Antwort

Ah, Antwort mit ein bisschen hin und her gefunden.

Hatte mein Bildschirmlineal aktiv, ohne dass ich bemerkt hätte, dass ich es angemacht habe... So kann's gehn ;)

...zur Antwort

Ich denke, jemand findet eine bessere Lösung, aber wenn du (auch) live streamen willst (schaut ja wahrscheinlich keiner zu, wenn du nicht promotest), melde dich auf livestream.com an und benutze deren Procaster.

http://www.livestream.com/platform/procaster

Der nimmt auch 3D Games problemlos auf und die Videos werden dann automatisch auf deinem Livestream Channel gespeichert, wenn du das so einstellst. Dann kann jeder die dort ansehen, der will ;)

Auf diese Art und Weise ist man zumindest ziemlich flexibel.

...zur Antwort

Wäre gut, zu wissen, was für ein Handy du hast?

Android oder Apple?

Was Android betrifft: Die meisten Spiele-Apps laufen komplett ohne Internetverbindung. Generell sind die wenigsten Apps (egal welcher Hersteller) konstant auf eine Internetverbindung angewiesen.

...zur Antwort

Mir fallen spontan zwei Erklärungen ein:

  1. Sind alle 3 RAM-Sticks baugleich? Vom selben Hersteller, selbes Modell, selbe Taktung?

  2. Ist der Arbeitsspeicher wirklich kompatibel zu deinem Mainboard? Du findest entweder auf der Herstellerseite des Mainboardherstellers oder im Handbuch dazu die Typen von Arbeitsspeicher, die wirklich passen.

Denn ganz ehrlich... Dass gleich gar kein Bildschirmsignal mehr kommt, weist darauf hin, dass da was ganz und gar nicht stimmt.

...zur Antwort

Eine Wärmelampe kaufen und dir ein Buch über das Thema kaufen. Und zwar sofort. Wahrscheinlich ist das Kleine nämlich eh schon tot... :(

...zur Antwort

Schwierige Situation, da kann ich deine "Flucht" schon verstehen...

Ich denke, dass Ehrlichkeit angebracht ist. Hier meine Begründung dafür:

  1. Wenn du ihr NICHT sagst, dass du einen Freund hast und selbst nichts für sie empfindet, wird sie das irgendwann trotzdem herausfinden und eure Freundschaft würde eh an dieser Dauerlüge kaputt gehen. Außerdem kränkst du sie damit viel härter als mit der Wahrheit.

  2. Wenn du ihr gegenüber ehrlich bist, wird sie im ersten Moment natürlich verletzt sein. Aber denk mal drüber nach: Das wird eine Weile anhalten und dann kommt sie vielleicht irgendwann damit klar. Auf diese Art und Weise besteht Hoffnung darauf, dass es auf lange Sicht hinhaut. Im ersten Moment ist es härter, aber langfristig auf JEDEN Fall einfacher und auch viel besser.

  3. Du kannst nichts dafür, dass sie in dich verliebt ist. Aber du solltest sie deshalb nicht anlügen. Es ist wie gesagt nicht deine Schuld und jedermanns gutes Recht, einen anderen Menschen nicht zu lieben. Deine Freundin wird das einsehen. Vielleicht nicht sofort, aber spätestens in einigen Jahren, wenn ihr dasselbe zustößt.

...zur Antwort

/e: -> "respektive" ist ein cooles Wort als Ersatz ;) "oder" ist glaube ich zu simpel gedacht.

vielleicht kannst du an einigen stellen die hier einsetzen:

"in anderen worten" oder "anders betrachtet" oder "alternativ" oder "aus anderer sicht" oder "je nach ... kann man auch sagen/es so betrachten..."

Ist gar nicht so einfach, beziehungsweise zu ersetzen :D

Ich glaube, ein direktes Synonym gibt es gar nicht? Aber vielleicht kennt sich hier jemand besser damit aus.

Mir fällt noch "oder besser gesagt" ein. Dinge halt in der Richtung...

...zur Antwort

Hmmm... Spontan würde ich sagen: Auf höchster Auflösung mit höchsten Details wirst du Ruckler bei Crysis 2 haben.

Klingt von der Beschreibung her nämlich klassisch nach "möglichst viele billige Teile, die sich aber klasse anhören". Und in solchen Rechnern tun sich ganz unbekannte Engpässe auf (niedrig getakteter Arbeitsspeicher, Festplatte mit niedriger Umdrehungszahl, eine Netzwerkkarte als etwas tolles anzugeben ist auch blah heutzutage, AMD Prozessor, naja naja, die Bestenlisten werden von Intel-Modellen bis Platz 20 dominiert).

Es kann aber auch sein, dass ich da irre. Ich kenne das Modell nicht genau und weiß auch nicht, wie hoch der Gesamtpreis ist.

...zur Antwort

Ja, da könnte mehr Arbeitsspeicher tatsächlich das Problem lösen. Aber bei Software wie Lightroom und Pinnacle wirkt auch ein schnellerer Prozessor wahre Wunder.

Ich denke mit einem i5/i7-Prozessor (kosten heutzutage nicht mehr die Welt, je nach Version) + 6GB Arbeitsspeicher wirst du zufrieden sein.

Achte am besten darauf, dass der Arbeitsspeicher schnell getaktet ist (1333MHz), auch das bewirkt viel. Und beim Arbeiten mit großen Dateien ist grade bei Laptops darauf zu achten, dass man eine Festplatte mit 7200 Umdrehungen pro Minute (RPM) oder mehr bekommt. Standardmäßig wird in vielen Laptops eine 5000RPM Platte verbaut, das schlaucht dann schon.

Wenn du willst, kann ich dir ein paar Angebote empfehlen, habe mir erst vor ein paar Wochen einen neuen Laptop zugelegt und bin daher zufällig gut informiert :) Wie viel willst du denn ausgeben?

...zur Antwort

Darauf findet man einfach keine vernünftige Antwort im Netz. Entweder du fragst jetzt einen Anwalt oder du gehst ins Sekretäriat deiner Schule und fragst dort nach, ob die die entsprechenden Unterlagen für so einen Fall da haben und dir mal zeigen könnte. (Aber meiner Erfahrung nach sind Sekretärinnen in Schulen viel zu genervt für sowas und lassen dich eiskalt abblitzen.)

...zur Antwort