Prahlerei. Ich studiere selbst und wie du schon richtig erkannt hast, besitzen viele Studierenden einen ausgeprägten Wortschatz, weil sie sich täglich mit komplizierteren Texten und/oder Gesprächen konfrontiert sehen. Jedoch ist mir aufgefallen, dass viele ganz bewusst Fachsprache verwenden, um möglichst intelligent rüberzukommen und dem Gegenüber zu signalisieren, dass man ja ach so gebildet sei. Dieses Verhalten legen sie leider schon bei den simpelsten Gesprächen an den Tag, sogar wenn man mal etwas zusammen trinken geht. Das stört sogar mich, obwohl ich die deutsche Sprache in ihrer Vielfältigkeit sehr interessant finde und gern lese. Aber zu viel ist halt zu viel. ;)
Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen trotzdem noch: Ich werde bei Princess of Asia ganz sicher nicht mehr bestellen. Es ist jetzt schon zweimal vorgekommen, dass die falsche Adresse oder eine unvollständige Adresse aufgedruckt wurde und mein Paket so tagelang in Dt herumpendelte, ohne dass ich was davon zu sehen bekam. Bevor man da irgendwas machen konnte, wurde es schon zum Absender zurück geschickt und ich durfte lange auf mein Geld warten.
Ist ganz normal :,D ist bei mir auch so, selbst mit 17 Jahren wachsen die noch.
Nein. Lehrer müssen eine gewisse Distanz zu ihren Schülern wahren, glaube ich. :D
Meistens kommt das auf die Lichteinstrahlung an, ansonsten kann es nur am Farbkontrast liegen. ^^
Hi. ;)
Wie wäre es mit einer selbst bemalten Tasse? Oder einem Buch, ein selbst gezeichnetes Bild, ...
Wie bereits erklärt wurde, ist das genetisch veranlagt - da lässt sich nicht viel machen. Vielleicht könnte es helfen, in Kamille und Zitrone zu baden.
Bloß nicht. Macht am Ende sowieso zu viel Arbeit. Besonders die Tierarztkosten sind ja kaum auszuhalten.
P-U-P-S-E-N?!
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was das sein soll. Würde an deiner Stelle mal zum Arzt gehen. o.o