Weil es nirgendwo geschrieben steht, dass man Kinder mögen muss - tut es das, gibt es irgend ein Gesetz? Das Gesetz meines eigenen Herzens gibt es jedenfalls nicht vor. Eigentlich sind mir Kinder egal, ich würde eben mal so damit leben, dass es Kinder gibt - allerdings flippt die Gesellschaft ja im Moment total aus, wenn es um das Thema Kinder geht. So, nach dem Motto, du musst unbedingt "Matratze" spielen und dich von so einem hergelaufenen Mitschüler und befruchten lassen, das bitteschön am besten schon mit 18 gleich nach dem Abi oder der Lehre. Andere Interessen wie Bildung, Hobbies leben, Karriere und eine ernstzunehmende Partnerschaft bleiben da auf der Strecke. Wir entwickeln uns gerade zurück zum Neanderthaler und die Masse hält sich eben dran.

Mein Körper ist mir ehrlich gesagt zu schade, als dass ich wandelnde Gebärmutter spielen möchte - und das wusste ich komischerweise schon als Kind! Ich mochte als Kind ja noch weniger Kinder als ich es heute tue: Im Gegenteil, ich habe immer geweint, wenn sie laut waren und geschrien haben, alles anfassen musste, meine Sachen weggnommen haben etc. Ich habe sie schon damals als lästig empfunden. Das kommt aus dem tiefsten Inneren. Ich kann mich einfach nicht für Kinder begeistern.

Bisher habe ich Kinder zwar nicht gehasst, aber langsam fange ich damit an. Schuld ist eine intolerante und engstirnige Gesellschaft, die nichts anderes mehr im Kopf zu haben scheint. Ich möchte aber nicht nur funktionieren, ich will leben und meinen eigenen Interessen nachgehen. Leider gibt es nur wenige Menschen, die so gestrickt sind, wie ich - und gerade das macht mir Kinder noch unsympathischer.

...zur Antwort

Ich kann Kinder von 0 bis 5 Jahren auch nicht besonders leiden. Das ewige Geschrei und die Dauerquengelei, die schlechte Erziehung und das ewige Herumgelalle in Lokalen und Supermärkten gehen mir tierisch auf den Wecker. Ich weiß, dass ich als kleines Kind nicht so war, also warum sollte ich es dann bei anderen gutheißen? Das sprengt meine Toleranzgrenze. Und an alle Übermütter, die in ihrem Leben nichts Besseres vorhaben, als sich zur lebenden Gebärmaschine missbrauchen und ständig Dauervögeln zu lassen - was man ja allenthalben mit dem schönen Wort "üben" so diplomatisch umschreibt - ihr solltet euch mal überlegen, ob euch diese Rolle, die ihr euch ausgesucht habt irgendwer mal danken wird. Die Kinder sind eines Tages aus dem Haus (vielleicht stellen sie dann noch die Enkelkinder bei euch ab oder ihr dürft sie bis ins hohe Alter finanziell unterstützen, dann kommen sie nämlich wieder an und halten fleißig die Hand auf) - und bei dem anerzogenen Egoismus und Leistungsdruck werden die wohl erstmal an ihr eigenes Leben denken. Euer Göttergatte, der euch einst so fleißig als Matratze benutzt hat? Nun, glücklich die, die mit über 50 noch einen Mann an ihrer Seit weiß, der sie ins Alter begleiten wird. Oft holt der sich nämlich eine jüngere Geliebte, die er nach anfänglicher Faszination dann ebenfalls zur Gebärmaschine umfunktioniert und eine weitere Familie gründet. Männer wollen ihren Samen loswerden, Frauen sind nur einfach zu romantisch, dass sie nicht verstehen wollen, wie undankbar die Rolle der deutschen Übermutter in modernen Zeiten anmaßt. Aber das ist die biologische Prädisposition der Hormone. Wären wir alle so rationalem Denken fähig, wären wir vermutlich schon ausgestorben ;-) Schönes Leben noch!

...zur Antwort

Ein globales oder länderübergreifendes Geburtenverbot wird es wohl nicht so schnell geben, immerhin macht jedes Land noch seine eigenen Gesetze. Allerdings gibt es in Asien ja schon Bußgelder etc. für mehr als 1-2 Kinder, weil es dort einfach zuviele Menschen gibt. Jedoch halte ich ein solches Verbot bzw. eine gesetzliche Regelung der Geburten für dringend erforderlich, weil es vielleicht Schimmeres verhindert, nämlich zunehmende Brutalitäten aufgrund von Sozialstress oder das gegenseitige sich Abschlachten und Dezimieren bis zu einer wieder erträglichen Anzahl von Menschen.

Nehmen wir mal Deutschland: Da gibt es trotz des angeblichen Bevölkerungsschwundes sehr hohen Sozialstress und -neid und in manchen Städten auch Wohnungsnot. Ich kann jedenfalls nicht finden, dass wir zu wenig Menschen sind, sondern halte das eher für eine schwachsinnige Kampagne des Staates, beim Volk den Fehler für den drohenden Finanz-Crash zu suchen. Es ist viel einfacher, naiven Menschen zu erklären, dass wir aufgrund von zu wenig Geburten auch zu wenig Steuereinnahmen erzielen, als der Finanzkrise wirklich auf den Grund zu gehen. Als da wären der stetige Abbau von Arbeitsplätzen und die damit sinkenden Steuereinnahmen, sowie Kurzarbeit, Projektverträge und die sinkenden bzw. stagnierenden Reallöhne. Das wiederum würde aber den Staat selbst in die Pflicht rufen, der seine Bürger mit entsprechenden Prämien nur zum Vögeln animiert, damit diese Ruhe geben und sich in ihre vier Wände zurück ziehen. Dass es bald keine Renten mehr oberhalb des Hartz IV Niveaus geben wird, hat übrigens auch etwas mit den sinkenden Steuereinnahmen und dem stagnierenden Wirtschaftswachstum zu tun.

Jedenfalls sind wir Deutsche in den letzten Jahren noch nie unter die 80 Millionen Grenze gerutscht und ich frage mich, wer solchen Unsinn erzählt von wegen: Geburtenrückgang. Es werden immer mehr Kindergarten gebaut, vor einigen Jahren gab es angeblich noch Lehrermangel etc. wo soll da bitte ein Geburtenrückgang zu verzeichnen sein? Nur, dass diese Kinder - oder ein großer Teil von diesen - vielleicht morgen schon arbeitslos auf der Straße sitzen werden, diese Angst hat komischerweise keiner. Dabei gibt es schon jetzt zu wenig Arbeitsplätze von denen man sich auch ernähren kann. Von der drohenden Ressourcenknappheit ganz zu schweigen.

...zur Antwort

Das bist du wohl falsch informiert.... seit 2011 gelten Einkommen über 100 EUR als Minijobs und dürfen KOMPLETT zu 80% von der ARGE angerechnet werden. Das ist ein weiterer Hohn für alle Leistungswillen, die in einem Nebenjob die Möglichkeit haben, mehr zu machen und sich weiter zu entwickeln, denn die werden quasi schlechter gestellt, als jemand, der vielleicht 4x im Monat für 100 EUR ein bisschen was macht!

Ein Beispiel: Du arbeitest Teilzeit für ein Reisebüro und erledigst dort anfangs für 100 EUR den Papierkram - die rechnet die ARGE auch nicht an. Dein Chef ist mit Dir zufrieden und überträgt Dir natürlich gegen höhere Bezahlung weitere Aufgaben. Die kannst Du aber nicht annehmen, weil Du Dich dann schlechter stellen würdest, als wenn Du weniger machen würdest. Und 100 EUR im Monat mehr in der Tasche - und vor allem als zusätzlich verdientes Geld aufgrund eigener Leistung - machen schon einen Unterschied. In Deutschland wird man für Leistung und Engagement bestraft, denn der weniger tut, hat am Ende mehr, da einem ALG II Empfänger die Unterstützung ja ohnehin zusteht.

Kurz zur Frage: Bis 100 EUR komplett angerechnungsfrei, ab 100,01 EUR wird alles komplett angerechnet und Du darfst nur 20 % behalten.

...zur Antwort