Haben die denn schon nein gesagt?

Warum wollen sie nicht. Oder was glaubst Du warum sie nicht wollen?

...zur Antwort
Wer hat ebenfalls einen Displaybruch beim Tolino Vision?

Finger weg von Thalia und Tolino Vision.

Meine ersten Erfahrungen mit einem Ebookreader sind sehr bescheiden.

Am 12.07.2014 einen Tolino Vision bei Thalia in Gießen gekauft. Am 17.07.2014 ausgepackt und in Betrieb genommen. Am 18.07.2014 mit der Hotline telefoniert. Am 19.07.2014 Gerät bei Thalia in Gießen ausgetauscht. Das Gerät wurde in einer Schutzhülle benutzt. Es ist in den zwei Wochen in denen es benutzt worden ist kein einziges Mal heruntergefallen. Am 01.08.2014 gelesen, Gerät weggelegt, nach 10 Minuten wieder in die Hand genommen, nichts geht mehr. Tolino schläft mit komischen Streifen. Keine Kratzer, keine Dellen, keine Risse, wie auch? Am 09.08.2014 Gerät zu Thalia in Gießen gebracht. Nach ca. 10 Minuten kommt die Verkäuferin wieder. Es handele sich um einen Displaybruch, das sei Kundenverschulden, Sie dürfe das Gerät nicht umtauschen.

Anschließend Telefonat mit dem stellvertretenden Filialleiter. Displaybruch sei Kundenverschulden. Ich weise darauf hin, dass nach dem Gesetz innerhalb der ersten 6 Monate Thalia beweisen müsse, dass es sich um ein Kundenverschulden handele. Stereotype Antwort: Displaybruch ist Kundenverschulden. Ich erkläre, dass ich seit 2008 iPhones habe und seit 2010 iPads und es noch nie einen Displaybruch gegeben habe. Ich weise auf die Schutzhülle hin und dass mir der Tolino Vision nicht hingefallen sei. Es liege offensichtlich ein Fehler im Gerät vor, das Gerät sei fehlerhaft gewesen. Stereotype Antwort: Displaybruch ist Kundenverschulden.

Auch der erneute Hinweis auf die Rechtslage ändert nichts. Kundenorientierung ist anders. X(

Die wollen anscheinend keine Bücher verkaufen und lieber zahlende Kunden vergraulen. Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich in den letzten 12 Monaten bei denen habe liegen lassen. Nun denn, Montag geht der Tolino zum Anwalt. Mal sehen, ob Thalia es auf ein Gerichtsverfahren und ein rechtskräftiges Urteil ankommen lassen will.

Unabhängig davon kann es nicht sein, dass ein Gerät nach 2 Wochen Benutzung innerhalb von 10 Minuten Nichtbenutzung einen Displaybruch erleidet. Es scheint wohl auch so zu sein, dass ich nicht der einzige bin, dem ein solcher mysteriöser Displaybruch ohne eigenes zutun passiert ist.

Ich würde gerne wissen, ob es hier noch andere Teilnehmer gibt, welche ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Was ist bei Euch passiert?

Wie hat sich die Tolino Allianz bei Euch verhalten?

...zum Beitrag

Update:

Thalia hat nach einem Anwaltsschreiben gezahlt. Und zwar alles. Kaufpreis für Gerät, Folie, Schutzhülle, Anwaltskosten und meine Fahrtkosten zum Laden!

...zur Antwort

Könnte es sein, dass Deine Eltern diesen Code eingegeben haben um Deine IPhonenutzung zu steuern? Du bist ja noch minderjährig. Dann wäre der bessere Weg offen mit Ihnen zu reden als das hinter ihrem Rücken zi hacken!

...zur Antwort

Anwalt!

Arbeitszeitgesetz!

...zur Antwort
  1. Langsamer laufen!
  2. Eine Minute laufen und dann eine Minute gehen !
  3. Das machst Du 10 bis 15 Mal.

Nach ein paar Tagen erhöhst Du langsam die Laufzeiten. Also 2 Minuten laufen 1 Minute gehen. Das machst Du immer weiter so. Nach 5:1 (5 Minuten laufen und 1 Minute gehen), kannst Du dann mal schauen ob nicht schon eine längere Zeit am Stück dran ist. Nie mehr als maximal 3 Tage am Stück laufen gehen.

...zur Antwort
Bekomme ständig Mahnungen per Post vom irgend welchen Firmen! Was soll ich noch tun?

Hallo Experten,

ich bin völlig neu bei gutefrage.net und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe!

Nun aber zu meinem Problem: Ich bekomme seit ungefähr einem Jahr andauernd Mahnschreiben und Anrufe von irgendwelchen Firmen aus anderen Ländern. Dabei werde ich aufgefordert, einen Betrag sofort zu überweisen, wenn ich keinen "Stress" mit dem Gericht haben möchte.

Bei den Anrufen ist meist eine ausländische Person am Telefon, die nur gebrochenen Deutsch spricht und die Mahnschreiben (siehe Anhang) sehen auch irgendwie seltsam aus. Sie sind immer gleich aufgebaut und im Adressfeld kann man schon von außen "MAHNUNG" lesen, nur der Absender kommt einmal aus der Schweiz oder z.B. aus Bulgarien.

Ich habe diese auch schon der Polizei vorgelegt und auf Hilfe gehofft. Doch leider bin ich genau so weit wie vorher.

Sicherlich war es ein großer Fehler von mir, dass ich schon ein paar mal auf die Mahnungen eingegangen bin und sie bezahlt habe :-( ! (Ich hatte Angst, dass ich vor Gericht muss.)

Einmal habe ich auch auf ein Mahnschreiben geantwortet, dass ich auf keinen Fall mehr bezahle und dass ich nicht mehr belästigt werden will. Doch der Brief kam zurück mit der Aufschrift "Empfänger existiert nicht".

Nun möchte ich Euch fragen, was ich noch machen kann, damit der Terror aufhört? Kann man die Briefe evtl. erst gar nicht annehmen und zurück senden lassen?

Ich bedanke mich schon einmal bei Euch und hoffe dass meine Frage nicht zu lang geraten ist!

Viele Grüße

AlexusDerGroße

...zum Beitrag

Aus dem Briefkasten direkt in den Mülleimer.

...zur Antwort

Ich würde ihn in Butter und kleingehacktem Knoblauch andünsten ohne Zugabe von Wasser und dann mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken. Der Spinat verliert sehr viel Volumen und Wasser. Ich würde daher, wenn er zusammengefallen ist, noch etwas Flüssigkeit abgießen. Dazu je nach Geschmack eventuell etwas Creme Fraiche oder Schmand.

...zur Antwort

13 Wochen x 5 Arbeitstage : 3 Monate = 21.67 Arbeitstage pro Monat im Durchschnitt.

1 Tag Urlaubsabgeltung entspricht also einem 21,67 igstel eines Monatslohnes.

Bei 1.500 € brutto heißt das:

1.500 / 21.67 * 18 = 1.245,96 €

Geh zum Anwalt!

...zur Antwort

Der Aufkleber ist an ein nationalsozialistisches Symbol angelehnt. Wenn Du damit nichts zu tun haben willst, mach ihn auch nicht aufs Auto!

...zur Antwort

Könnte es sein, dass Du der Sturkopf bist?

Schule unterbrechen, für ein FSJ? Also ganz ehrlich, so einen Käse habe ich schon lange nicht gehört. Zieh die Schule durch, mach Dein Abi und danach kannst Du FSJ machen.

Wegen der Schule kannst Du Deine Mama um Hilfe bitten.

...zur Antwort

Die Teilnahme an den sozialen Sicherungssystemen ist keine Strafe.

Steuern zahlen ist ebenfalls keine Strafe.

"Tricks" sind genau das und im Zweifelsfalle sogar strafbar.

...zur Antwort

Ja, geh zum Anwalt!

...zur Antwort

Nein.

Du musst Einspruch einlegen gegen den Steuerbescheid und den Einspruch begründen.

Dafür hast Du einen Monat nach Erhalt des Steuerbescheids Zeit.

...zur Antwort

Also wenn der gute Käufer im Zeitpunkt des Kaufes schon klamm war und kein Geld mehr hatte oder ihm bewusst war, dass er die 2. Rate nicht mehr zahlen könne, kann durchaus ein strafbares Verhalten vorliegen. Insolvenz hin oder her.

Die Polizei wird das Geld nicht beitreiben.

Eine Strafanzeige kann dennoch Sinn machen. Möglicherweise wird der "Täter" beeindruckt durch das Ermittlungsverfahren oder auf sanften Druck durch die Staatsanwaltschaft versuchen, den Schaden wiedergutzumachen mit dem Ziel das Strafverfahren eingestellt zu bekommen.

...zur Antwort

Für die Uni? Dann nimm das leichteste, was Du Dir leisten kannst. Du musst das den ganzen Tag hin- und herschleppen von Hörsaal zu Hörsaal. Da bist Du über jeden Millimeter und jedes Gramm froh.

Fahr mal zum Applestore oder in einen Laden, der Applemodelle führt. Dann nimmst Du die mal in die Hand und streckst den Arm aus und wartest jedesmal eine Minute. Danach weisst Du was Du haben willst.

Hör nicht auf das unqualifizierte Gerede der Applebasher von wegen zu teuer und so. Da werden immer Äpfel mit Birnen verglichen.

...zur Antwort