Keine Sorge. Es gibt genügend Videos, die illegal ins Netz gestellt werden. Ich suche nur ein Geheimvideo von Alexis mit Freundin Esperanza M.M. Aber due beiden nicht einverstanden, ich anständig, ich niemandem zeige, Hola Hola ! Lalalalolita
Einach mal Röntgenisieren und Abchecken, auch bei Schmerzfreiheit. Meistens ist es gutartig. Es kommt auf das Tempo des Wachsens an. Wo du ein zu rasches Wachstum beobachten, wird es mit Sicherheit bösartig sein.
Herzlichen Glückwunsch ! 33 ist ja heute noch kein Alter ! Und ich glaube, du musst nicht so schwere Gewichte heben als med. Fachangestellte, oder ? Diese Arbeit kannst du schätzungsweise bis 70 schaffen, wird auch nötig sein. Pension wird es ohnehin bald nicht mehr geben, zumindest nicht so viel, dass man davon leben kann. Ich wünsche viel Glück bei der Ausbildung und viel Erfolg im Beruf. Du hast mit 33 wenigstens schon ein bisschen Lebenserfahrung. Die Menschenkenntnis stellt sich dann etwa ab 40 (oder nie) ein. Also keine Sorge, du bist noch sehr jung für diesen Beruf. Die meisten PatientInnen/Kundinnen sind älter (außer es ist ein FA für plast. Chirurgie) und sie nehmen richtig junge Leute meist gar nicht ernst, das weiß ich aus Erfahrung. Um ernster genommen zu werden, lasse dir über der Stirne die weißen Strähnen heraus wachsen sobald du welche hast, das wirkt aus meiner Erfahrung sehr gut. Dazu weiße Kleidung, Hose und Arztmantel, dann haben sie viel mehr Respekt, wenn dein Auftreten auch entsprechend seriös, kompetent und gewissenhaft ist. (Vermeide tiefe Ausschnitte für die Brüste und SexyMäderl-Style, Piercings, Protz-Schmuck und Tätowierungen) und das hilft wirklich. Je mehr Erfahrung du noch dazu vermittelst, desto mehr vertrauen dir PatientInnen und ÄrztInnen. Dann steht deinem Erfolg nichts mehr im Wege. Achte auch auf genügend Pausen, Erholung und Schlaf. Lass dich durch die Krankengeschichten nicht auffressen. Das Beginnen und Beenden professioneller Beziehungen und die richtige Distanz lernst du dann auch mit der Zeit. Das könnte anfangs noch schwierig sein, aber keine Sorge, time will do !
Alles Gute !
Bei dieser Frage ist die Indikation der Neuroleptika entscheidend. Denn auch die Grunderkrankung Schizophrenie kann je nach Art und Ausmaß erheblichen Leidensdruck, Panikattacken, Wahnzustände, Selbst- und Fremdgefährdung und Suizidgefahr auslösen. Wichtig ist es, keine voreiligen Diagnosen zu stellen. Eine psychotische Episode wird manchmal schon als Schizophrenie diagnostiziert und mit NL "bekämpft,"dann jahrelang NL eingenommen und alle o.g. Nebenwirkungen in Kauf genommen, oft nur zum Nutzen der Pharmaindustrie (NL meist SEHR teuer) und Schaden der Schein-PatientInnen. Denn die psychotische Episode könnte bei sensibleren Individuen auch andere Gründe haben, z.B. abgewiesene Liebe, Verluste durch Katastrophen, Kriege, Todesfälle, Einsamkeit, körperl. Entstellung, Zurückweisung und Misserfolg im Leben/Beruf,...Heute nimmt die Tendenz, hinter allen seelischen Phänomenen, die außerhalb der Mehrheits-Norm liegen, schon Krankheiten zu attestieren, jährlich erscheinen neue "Mode-Diagnosen", und das ist vor allem eines: Ein RIESEN-Geschäft. Es führt zu explodierenden Kosten für "Krankheiten" und deren "Behandlung," die aber in Wirklichkeit nur hilfreiche Reaktionen des Menschen auf seine Veränderungen im Leben, der Umwelt und sozialen Umgebung sein könnten. Der Schmerz ist ja immer auch ein Alarmsignal, dass etwas schlechter läuft als es soll. Natürlich ist es leichter, den Melancholiker schnell mal als Depressiven abzustempeln und fraglich wirksame Pulver zu füttern anstatt sich seinen Sorgen und Ängsten zu stellen, die vielleicht wohl begründet sein könnten. Heute muss alles Menschliche schnell unkompliziert "funktionieren," damit das Geldverdienen funktioniert, denn das ist zunehmend das Wichtigste. Es gibt immer weniger Geld für immer mehr Arbeitsvolumen (außer bei den reichsten Börsenhaien, die sich die Kurse vorher absprechen.) Und es gibt immer weniger Arbeitsplätze, noch viel weniger davon sind annähernd menschenwürdig. Dass der Mensch hierbei seelisch nicht mehr mithalten kann, unter ständiger Existenz- Angst zu leben und dabei noch dem ungeheuren Leistungs-und Konkurrenzdruck und der Herabwürdigung seiner selbst, standzuhalten, das ist klar. Der Mensch hat sich nämlich nur als Rudeltier entwickelt und geborgen gefühlt, im Schutz der Gruppe. Für den -Jeder gegen Jeden-Kampf, die egomanische Ich-Agency, sind nur wenige Typen wie geschaffen. Und Roboter-Ameisen sind wir auch nicht. Daher wird es zunehmend der Normalfall, dass man bald jährlich den Job wechselt oder keinen mehr findet, mancherorts schon über 50 %. (v.a. Südeuropa) Noch vor 15 Jahren wärst du dafür schnell als krank eingestuft worden. "Mit dem stimmt was nicht", hätte man gesagt. Aber bei diesen Massen an solchen Fällen kann man das nicht mehr so leicht sagen. So ist es mit der Beurteilung Gesund-Krank. - Zurück zum NL: Bitte nur bei echter Indikation, sonst hast du mehr Schaden als Nutzen. Natürlich eine gewisse Abstumpfung und Verdummung, emotional und intellektuell, auch bei den sog. modernen NL, sonst wären sie wirkungslos. Dann bräuchtest du sie nämlich überhaupt nicht, das ist der Schmäh an der Pharmaindustrie. Ein Abilify kannst beim Vollbild einer echten Psychose vergessen. Bestenfalls gegen die sog. Negativsymptomatik könnte es helfen, aber auch nicht immer im guten Sinne. Die meisten klagen nur über Schlafstörungen und Unruhezustände. Es hängt von deiner vorigen Grundintelligenz ab, wie sehr sie dich verdummen (ALLE NL !!!) Je mehr vorhanden war, desto mehr bleibt dir trotz NL. Bei manchen ist "zuviel" an Intelligenz und Empfindsamkeit vorhanden, sodass sie diese Welt kaum aushalten.Die werden dann leichter krank und greifen zu NL, weil es die einfachste Lösung ist. Wirf ein, schlaf aus. Ob damit die Aufgaben gelöst sind, ist eine andere Frage. Definierst du den Menschen nur als Nutzvieh, dann sicherlich. Ansonsten musst du dich auch um andere Qualitäten bemühen. Dazu wollte ich hier Denkanstöße liefern.
Sport in Maßen darfst du ohne weiteres machen. Das A-Bio ist kein Hindernis, im Gegenteil. Die Bewegung fördert deine Gesundung. Außer du leidest an Durchfällen mit Schwindelgefühlen (bitte genug trinken), Herzrasen, Unwohlsein, dann tut dir der Sport ohnehin nicht gut, das spürst du selbst. Es hängt natürlich auch von deiner Grunderkrankung ab und ob sie noch ansteckend für andere ist. Wenn ja, dann besser keinen Teamsport.
Welche Aufgaben hast du als sogenannte Arzthelferin ? Erkundige dich bitte vorher so konkret wie möglich. Wahrscheinlich wirst du danach gefragt, wie du dir deinen Beruf vorstellst. Ich kenne diese Berufsbezeichnung nicht. In Ö gibt es z.B. die Ordinationshilfe bzw. -Assistenz, sie besteht vorwiegend aus der Verwaltung von PatinentInnendaten. Oder den eigenständigen Beruf der Pflegehilfe bzw. des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (Ausbildung mind.dreijährig mit Diplom) Den Ausdruck Arzthelferin habe ich noch nie gehört. Falls das bei euch ein Lehrberuf oder Anlernberuf ist, dann müssten auch diese Tätigkeiten des Arzthelfers ebenso gesetzlich geregelt sein wie jene des Pflegedienstes, ich meine konkret, was du an PatientInnen auf ärztliche Anordnung oder auch selbständig entscheidend durchführen darfst und was nicht. Das darf/kann nicht ungeregelt sein, welche Bildung, Prüfung und Erfahrung du dafür benötigst. Menschen sind kein Spielzeug. Hier geht es um Menschenleben, wir leben in einem Rechtsstaat. Die PatientInnen haben ein Recht auf Sicherheit und Qualität. Es macht einen guten Eindruck, wenn du auch betonst, wie gewissenhaft, verlässlich und verantwortungsvoll der Beruf ist. Je besser du über deine Aufgaben Bescheid weißt desto kompetenter wirkst du. Freundlich lachen ist zu wenig. Lache lieber nicht zu viel, das wirkt unter Umständen unsicher oder anbiedernd. Du bist dir deiner Werte bewusst und hast keinen Dauergrinser nötig. Ernstere Menschen wirken verlässlicher und stabiler, was in diesem oft stressigen Beruf sehr wichtig ist. Das Team respektiert dich stärker, wenn du Fragen initiierst, dabei sehr höflich bist, aber auch fest und entschlossen, nicht allzu überfreundlich. Du weißt, was du willst und was du kannst, und du kannst auch gut dazu stehen, etwas nicht zu wissen, ganz offen sagen, was du noch lernen willst/musst und auch Schwächen/Fehler selbstbewusst eingestehen. Das macht einen sehr guten ehrlichen Eindruck, denn jeder macht auch seine Fehler. In Ö wirst du schon bei der Bewerbung genau danach gefragt, wo deine Stärken/Schwächen liegen. Dabei wird voraus gesetzt, dass du dein Aufgabengebiet, deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen und deine Grenzen in jeder Hinsicht kennst, auch deine rechtlichen Möglichkeiten des Berufes. Du solltest daher die Tätigkeiten und Gesetzeslage weitestmöglich klären und kennen lernen. Sonst stehst du am ersten Tag möglicherweise etwas daneben und musst mit Verlegenheitslächeln überbrücken, das kommt nicht wirklich gut. Da fragst du lieber selbstbewusst, was hier Sache ist. Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute !
PS: Bitte niemals Oma oder Omchen zu Patientinnen sagen, immer auf respektvolle Anrede achten !
Ich habe nicht viel Erfahrung dabei, würde aber sagen, der Wille ist sehr maßgeblich. Das ist eine Mischung aus Ratio, Gefühl und dem Glauben, es zu schaffen. Dazu kommt die konkrete Vision deiner Ziele und dem Weg, also den Übungen. Die Konzentration besteht für mich in der Einheit zwischen dem Gefühl, dem Willen, dem Denken, der Vorstellung des Weges, dem Ziel und dem Handeln. Das nenne ich dann konzentriertes Denken, Planen und Bewegen. Ratio habe ich deshalb auch erwähnt, weil die realistische Selbsteinschätzung auch eine Rolle spielt. Die eigene Grenze zu erkennen und nur in adäquaten Schritten auszubauen, also nicht maßlos zu überschreiten, sonst kommt der Sturz. (Wie beim Gipfelsturm) Das Bergwandern ist eine gute Übung für o.g. Handeln. Dann tust du dir auch beim Training leichter, und du wirst mit guter Aussicht belohnt.
Ich bekomme beim Laufen keine Seitenstiche. Vielleicht die anderen von mir. Spaß beiseite. Seitenstiche weisen meistens auf unzureichendes Ausatmen hin. Warum du das nur beim Laufen spürst, darüber kann ich spekulieren. Wahrscheinlich strengst du dich beim Laufen am meisten an. Die Einatmung geschieht dann von selbst, beim Ausatmen müsstest du sporadisch wohl etwas nachhelfen, vor allem dann, wenn dein Tempo übertrieben wird. Stoße die Luft kräftiger hinaus, dann tut es vermutlich weniger weh. Und vielleicht mehr Pausen einlegen, langsamer und regelmäßiger laufen, Lockerungsübungen sind auch wirksam, hinunter beugen und Arme/Kopf "ausschütteln," dabei ausatmen so stark wie möglich. Langsamer einatmen, das Einatmen drosseln, das Ausatmen verstärken. Probiere es mal. Nützt das auch nichts, dann besser rasch gehen statt laufen.
Die Operationstechnik hängt von der Größe und Tiefe des Bruches ab. Demnach wird das OP-Risiko gegen den Nutzen gewogen. Erreicht der Bruch eine signifikante Größe, kann es zur Einklemmung heraustretender Weichteile kommen, die dann mangelhaft durchblutet absterben könnten und im ganzen Körper eine Sepsis (=Blutvergiftung, quasi Leichengift) auslösen würden. Deshalb muss der Bruch chirurgisch verschlossen werden. Dabei achten die Ärzte darauf, so wenig invasiv (=eingreifend, verletztend) wie möglich vorzugehen. - Deine schimmernde Rötung und Schwellung klingt nach Symptomen einer Entzündung, vielleicht hast du dich auch geprellt ohne es zu bemerken. Sie ist auf jeden Fall vor einer OP abzuklären. Ohnehin benötigst du zuerst umfassende Untersuchungen (Ultraschall, evtl. Tomografien, auch Blutbild, Harn und Stuhl) für die interne Freigabe zur OP. Die Art der Betäubung wird der zuständige Anästhesist mit dir noch besprechen, ob eine Vollnarkose überhaupt notwendig ist. Bei größeren Brüchen werden Betroffene meist voll betäubt, sodass du davon nichts mitkriegst. Hast du beim Erwachen Schmerzen, verlange bitte gleich ein Mittel dagegen. Meist wird direkt nach der OP Alodan i.v. (Ein Opioid-Derivat, sehr stark wirkend) verabreicht. Dann spürst du innerhalb von drei bis fünf Minuten keine Schmerzen mehr, könntest aber recht betäubt sein. Ich persönlich habe mit Alodan zwar das Personal noch sprechen gehört, aber kein Wort mehr verstanden, war geistig ganz daneben, aber das geht in ca. zwei Stunden vorüber, dann musst du ewas mehr lächeln. Bezüglich der Drainage mach dir bitte keine Sorgen. Ein geübter Arzt entfernt Drainagen meist so gekonnt, dass du sie gar nicht spürst, es sei denn, die Wunde ist entzündet. Lasse dir bitte nicht einreden, gleich nach der OP unter die Dusche zu gehen. Bitte bringe die Wunde möglichst lange (mind. 7 Tage) nicht mit Leitungswasser in Berührung, tupfe die Nabelgegend dann nur mit Desinfekt (Octenisept) oder destilliertem keimfreien Wasser ab. Auch bei deiner Kleidung in der Nabelgegend, bei Berührung und dem Verbandswechsel ungeheuer vorsichtig sein. Nur absolut vertrauenswürdig saubere Gegenstände in die Nähe des Ex-Bruches bringen. Dann dürfte eigentlich nichts mehr passieren außer die Gefahr eines neuerlichen Bruches an der Schwachstelle. Dagegen helfen gut dosierte Übungen zum Aufbau schützenden Gewebes, vor allem die Stärkung des Bindegewebes. Erkundige dich nach den Methoden. Denn durch Schwachstellen in diesem Bereich kommen Brüche und neue Brüche zustande, auch durch zu plötzliche Über-Anstrengungen kann einiges passieren. Plane sorgfältig deine Bewegungen und stärke dein Stützgewebe. Gewisse Yoga-Übungen und Massagen sind sehr geeignet. Achte auch auf dein Gewicht, Übergewicht stellt ein großes Risiko da, vor allem das Bauchfett. Aber wie gesagt: Beim Bauchmuskeltraining nichts übertreiben. Das provoziert nur neue Brüche, erst an den Schwachstellen aufbauen. Angst vor OP und Schmerzen musst du wirklich nicht haben, das sind nur Routine-Eingriffe, und es gibt sehr gute Schmerzmittel. Nur die Hygiene sehr gut beachten und die Nachsorge an den Schwachstellen, und das Gewicht halten bzw. Ballast abwerfen, das ist dein Part, und du musst dir keine großen Sorgen mehr machen.
Eine schöne glatte Haut ist in erster Linie genetisch bedingt. Ich weiß das aus der Altenpflege. Ich kenne steinalte Menschen, die eine schönere straffere Haut als manche Junge haben, etwa drei von zehn Alten, meist Damen. Männer bleiben seltener glatt. Und Menschen, die schon mit Vierzig erstaunlich faltig sind, gibt es auch, v.a. die Hände, der Hals und das Dekollete. Trotz teurer Cremen, Rauchfreiheit, Alko-Verzicht, Schwimmen, Fitneßgeräten, Super-Drinks, Nordic-Walking und allem was heute geht, das es früher noch gar nicht gab. Aus der Zeit, wo meine alten Glatten, die oft ein sehr hartes entbehrungsreiches Leben ohne spezielle Beauty- Pflege hinter sich haben. Es ist bereits nachgewiesen, dass hier genetische Einflüsse schlagend werden. Totgeschwiegen werden diese Tatsachen, weil die Beauty-Industrie mit den sinnlosen Hoffnungen und Illusionen ein unglaubliches Geschäft macht. Eine der besten Hautärztinnen des Forschungszentrums AKH sagte mir, da legst du besser Olivenöl auf anstatt der teuren Cremen und Wässerchen, das ist wirksamer und gesünder als diese Chemikalien. Und vor allem billiger !!! Einen gewissen Einfluss hat sie aber der Lebensweise zugestanden, der Psyche, der Bewegung und der Ernährung. Die Haut wird ja besser durchblutet also vielleicht ein bisschen glatter durch angeregten Zellstoffwechsel bei Bewegung, v.a. an Frischluft (zu viel Sonne meiden) und braucht ihre Nahrung von innen, abwechslungsreiche gesunde Ernährung.Von außen können keine Vitamine eindringen, das ist absoluter Schwachsinn. Frage bitte gute Wissenschafter persönlich. Das ist nur Werbung für teure Kosmetikprodukte. Frauen wollen schön sein, damit machen sie ihr unseriöses Geschäft.
Wenn du regelmäßig Sport betreibst und dich gesund ernährst, hast du sicher kein großes Bedürfnis nach einem großen Cheat-Day. Dein Körper hat dann nämlich alles, was er benötigt, genügend Eiweiß, Fett und Kohlehydrate. Der Heißhunger auf Eskalationen entsteht, so viel ich weiß, durch einseitige Übertreibungen. Z.B. wenn du eine Hollywood-Diät machst (fast nur Eiweiß), dann schadet das deinem Körper. Es fehlen ihm Kohlehydrate, welche das Fett und Eiweiß korrekt verstoffwechseln können, die Fette kreisen dann frei im Blut und verstopfen deine Arterien. Die Folge können kleinere und größere Infarkte sein. Dein Körper ist aber unglaublich "intelligent." Deine Zellen wissen seit Urzeiten Morgenfrühe genau, was sie benötigen, viel besser als jeder Experte, denn jeder Mensch ist ein Individuum. Dein Heißhunger z.B. auf Schokolade, zeigt dir an, dass dir etwas fehlt, dass deine Ernährung und/oder Lebensweise einseitig ist. (Das kann auch ein ZUVIEL an Gutem sein, zu viel Sport ist Mord, zuviel Salz ist auch Mord, und zuwenig Salz ist Mord, verstehst du das ?) Daher rate ich dir auf einen völligen Verzicht auf Cheat Days. Sie sind immer ein Schock für den Körper, ein Zuckerschock, ein Eiweißschock, was auch immer, das Extreme ist schlecht, ist schlechter als gedacht, glaube mir. Gönne dir meinetwegen täglich ein paar Bissen Schokoriegel. Wenn du Sport in Maßen betreibst, ist das gar kein Problem. Iss eine Karotte drauf mit ein paar Tropfen Öl im Orangensaft und genieße das. Lerne, Kleinigkeiten zu schätzen, das macht den echten Genuss aus, nicht der Cheat-Day. Das hat mit Genuss nichts zu tun, finde ich. Ich hoffe, du verstehst was ich meine, und höre bitte auf deinen Körper. Was ihm gut tut, spürst du genau, mäßiges gesundes Essen und Bewegung an der frischen Luft ...und ab und zu vielleicht der Knusperriegel, ...nicht allzu groß, oder ?
Alles erdenklich Gute !
Gibt es Verwandte in deiner Familie, die Johann Stein körperlich und/oder persönlich in Bezug auf die Ausstrahlung, Gestik, Mimik, das Verhalten, die Wortwahl, den Charakter, Interessen, die Einstellung zu Fragen des Menschen-, Gottes- und Weltbildes signifikant ähnlich sind ? Ich meine ein Ausmaß, das die Zufallswahrscheinlichkeit sehr gering erscheinen lässt. Humangenetiker sagen, dass oft große Ähnlichkeiten zwischen Menschen derselben Klimazonen bestehen. Zum Beispiel an Orten, die vier Jahreszeiten aufweisen, stark wechselhafte Temperaturen. Das ist global gesehen eigentlich kein ganz so großer Bereich. Zwischen solch ähnlichen Arten haben Kultur-und Handelsgemeinschaften gute Überlebenschancen, andere leider eher die Chancen auf heftige Kriege. So hart ist leider der Lebenskampf aus der Sicht der Humangenetiker. Wer die Augen weit öffnet, das Thema tabulos betrachtet, der muss diese Theorie zumindest in Betracht ziehen. Was Johann Stein anbelangt, kann dir letztlich nur eine DNA-Untersuchung Gewissheit verschaffen, das wird allerdings schwer möglich sein. Es gibt aber auch seelische Einflüsse, sogenannte Seelenverwandtschaften. Vielleicht fühlst du dich aus unbekannten metaphysischen Gründen mit ihm verbunden. Da könnten gewisse Ahnen aus dem Jenseits ihre Einflüsse ausüben. 0815 Max Mustermann würde das belächeln, aber gerade Künstler sind hier oft sehr sensibel dafür, du bist ja auch sehr musikalisch. Vielleicht wollen sich die Steins durch deine Musik der Welt mitteilen oder mit dir den Kontakt halten. Warum nicht ? Manche Schriftsteller kennen ähnliche Phänomene. Ihre Figuren entwickeln eigene Dynamiken, Persönlichkeiten, wollen die Handlung beeinflußen, so empfinden es die Künstler jedenfalls. Gut möglich, dass sie die Einflüsse von verstorbenen oder lebenden noch unbekannten Verwandten spüren. Nicht erst unser Goethe wusste: Das Blut ist ein besonderer Saft. Lass dich nicht irritieren, möglich ist vieles. Hast du in deinem Herzen das Gefühl von einer solchen Verwandtschaft, dann wird schon etwas dran sein. Alle echten Wahrnehmungen sind auf irgendeine Weise wahr, auch wenn sie andere nicht teilen, nicht oder noch nicht nachvollziehen können. Dein Eindruck wird seine Gründe haben, seinen Sinn für deine Aufgaben, das glaube ich persönlich schon. Ich wünsche dir alles Gute für dein "steiniges" Schaffen !
Proteine im Übermaß erzeugen sehr hohe Konzentrationen an Harnstoff, der mit zunehmendem Lebensalter die Gelenke angreift, Krankheiten wie die Gicht fördert und allerlei schmerzhafte Mikroentzündungen auslöst. Zusätzlich wird durch die erhöhte Verbrennung beim übertriebenen Sport der Zellschaden durch sog. oxidativen Zellstress gefördert, das lässt dich früher alt und verbraucht wirken und "kaputte Knochen" haben. Die Übertreibung ist also ebenso schädlich wie der Mangel an Bewegung. Außerdem fördert der erhöhte Eiweißkonsum Pankreas- und Leberkrebs, wegen Überlastung der enzymsezernierenden Zellen zur Eiweißverdauung. Darum sagen Ernährungswissenschafter, man sollte besser 70 % Kohlehydrate ballaststoffreich (Obst und Gemüse wirkt auch antioxidativ) zu sich nehmen, der Rest fettarmes Eiweiß. (Fett ist ohnehin in natürlichen Eiweiß-Produkten genügend dabei). Von Nahrungsergänzung und Kunst-Produkten rate ich bei normaler gesunder abwechslungsreicher Kost eher ab. Ein massives Zuviel schadet auch hier genauso wie beim Sport, Rauchen, Reden und Alkohol. Muskeln immer langsam durch tägliche Bewegung (nicht zu viel auf einmal) aufbauen. Du musst die Ernährung nicht sonderlich ändern, nur besser darauf achten, was du isst. Gesunde Ernährung, das findest du bereits in jedem Ratgeber für kleine Kinder (Die Ernährunspyramide). Alle anderen Extreme sind mehr schädlich als sonst etwas. Ab 50 macht sich das sonst oft schwer bemerkbar, bei manchen schon ab 40.
Über 5 kg ungewollte Gewichtsabnahme ohne Diät oder ohne vermehrten Sport oder extremen Stress in der kurzen Zeit musst du unbedingt medizinisch abklären lassen. Der Hb Wert bei 6 hängt vielleicht auch damit zusammen. Ich hoffe, dass keine konsumierende Erkrankung, das heißt mehr oder weniger undifferenziertes rapid destruktiv aggressives Zellwachstum (im Volksmund Krebsleiden) dahinter steckt. Bitte lasse das so bald wie möglich untersuchen, Schmerzen macht so etwas meistens erst im Endstadium, wenn es zu spät ist.
hängt davon ab, welchen gescmack die mehrheit deiner gäste hat. poppen musiken ist sehr vielseitig. finde das heraus und dann weißt du ungefähr, wann und wie und wobei sie "krachen" auf der party.
Die hungerbedingte Aszites entsteht durch Eiweißmangel im Blut (Albuminmangel) bei langanhaltender massiver Unterernährung, fast ohne Eiweiß, das kommt in Europa so gut wie nie vor. Eher eine alkoholbedingte Asz. durch Stoffwechselstörungen oder andere Krankheitsbilder (z.B. Leberkrebs ?). Lass deine Aszites vom Facharzt klären und halte dann die empfohlene Diät.
Du hast aufgehört, die Pille zu nehmen und danach Sex ohne Kondom. Ich nehme an, dass ein mehr oder weniger starker Kinderwunsch zumindest unbewusst vorhanden ist. Recht hast du, besser früher als zu spät. Die Zeiten werden eher schwerer, und du weißt nicht, wie lange es noch funktioniert. Manche haben sehr früh große Myome oder Krebs. Ich will dir weder etwas einreden noch Panik machen, aber dich schon ermutigen, ein Kind zu bekommen bevor du vielleicht bereust, dass es zu spät ist. Ich weiß wovon ich rede. In jedem Fall viel (Baby)-Glück euch beiden !!!
Nein, dort sind keine Hefepilze sondern normalerweise Milchsäurebakterien, die gegen Pilze und krankmachende Keime wirken. Bei Verdacht auf Krankheiten (übler Geruch) oder Blutreste bitte nicht mit Mund/Gesicht in Verbindung bringen !
Das kommt auf die wahre Liebe oder Verliebtheit an, dann erscheint dir alles wie neu und wunderschön, egal wie eng oder breit die Knochen sind. Da passt zufällig die heutige Papst -Predigt, die irgendwie sehr sinnlich ist, finde ich. "Gott ist verliebt – verliebt in jeden von uns, wir sind sein Traum von Liebe. Kein Theologe kann das erklären, wir können darüber nur vor Freude weinen. Das sagte Papst Franziskus bei der Morgenmesse in seiner Residenz Santa Marta an diesem Montag. „Ich erschaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde“, heißt es in der Lesung aus dem Buch Jesaja über das Wirken Gottes. Die zweite Schöpfung Gottes sei „noch erstaunlicher“ als die erste, erklärte Franziskus, denn wenn „der Herr die von der Sünde zerstörte Welt neu erschafft“, dann schaffe er sie „in Jesus Christus“. In diesem neuen Schöpfungsakt zeige Gott seine unendliche Freude: „Ich will mich freuen über mein Volk“, heißt es bei Jesaja.
„Der Herr denkt an das, was er tun wird, er selbst wird sich an seinem Volk erfreuen. Als ob es ein Traum des Herrn wäre! Sein Traum von uns. Wie ein Mädchen, das an den Verlobten denkt oder der Junge an die Verlobte: „Wenn wir dann zusammen sind, wenn wir heiraten“… so ist der Traum von Gott.“
Falls dein Penis klein genug dafür ist, dann ja. Du kannst den Rest des Handschuhes über den Eiern verknoten, und das müsste eine Zeitlang halten, sogar besser als ein normales Kondom, wobei du nicht sehr potent bist. Sehr viel spüren wirst du nicht, der Standard-Handschuh ist nicht dünn genug. Besser geeignet wäre die Klarsichtfolie, sie klebt von selbst an bei Feuchtigkeit, passt sich also wunderbar jeder Form an und ist auch deutlich billiger als Kondome. Du kannst sie sogar um den ganzen Unterbauch wickeln und den Penis längere Zeit stabilisieren, stützen, was das Herz und der Bauch begehren. Viel Spaß beim Experimentieren ! Für die Sicherheit gegen Schwangerschaft oder Krankheiten verbürge ich mich aber nicht.