1. Erzwungener Neustart (Hard Reset)

Dies ist der erste und einfachste Versuch:

Für iPhone 8 und neuer:

  1. Lauter-Taste kurz drücken
  2. Leiser-Taste kurz drücken
  3. Seitentaste (Power) lang gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint
Wenn du nur das Ladekreis-Symbol siehst, kann ein Hard Reset oft helfen, wieder rauszukommen!
2. iPhone mit iTunes oder Finder wiederherstellen (Recovery Mode)

Wenn der Hard Reset nichts bringt:

So geht's:
  1. iPhone mit Lightning-Kabel an Computer anschließen
  2. Öffne iTunes (Windows/macOS <10.15) oder Finder (macOS ≥10.15)
  3. Führe erneut den Hard Reset aus (siehe oben), halte aber die Seitentaste gedrückt, bis das Recovery Mode-Symbol erscheint (Kabel + Laptop)
  4. Auf dem Computer wird gefragt:
  5. Update oder Wiederherstellen
  6. → Wähle „Update“, um keine Daten zu verlieren
Wenn Update nicht klappt, musst du evtl. auf „Wiederherstellen“ gehen → Daten werden gelöscht, es sei denn du hast ein Backup.
3. DFU-Modus (Letzter Ausweg)

Falls Recovery Mode nicht hilft, kannst du noch in den DFU-Modus (Device Firmware Update) gehen – das ist der tiefste Reparaturmodus

Alternative: Reparatur-Software nutzen (wenn du kein iTunes willst)
  • Passixer iPhone Unlocker(wenn du z. B. den Code nicht weißt)

Bei diesem Tool handelt es sich um ein Entsperrtool. Es setzt Ihr Telefon zurück, löscht aber auch Ihre Daten.

Da dein Akku kürzlich bei Apple gewechselt wurde, ist es möglich, dass etwas beim Zusammenbau oder bei der Systemkalibrierung hakt.

Wenn das Problem nach dem Akkuwechsel häufiger wurde, wende dich nochmal an Apple Support oder einen autorisierten Apple Service Provider. Der Austausch könnte unter Garantie erneut geprüft werden.

...zur Antwort

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den Song wie folgt eingestellt haben:

Öffnen Sie die Uhr-App > Wecker.

Bearbeiten Sie einen Wecker und tippen Sie auf „Ton“.

Wählen Sie „Aus Musik auswählen“ oder „Heruntergeladene Songs“.

Wenn Sie einen Online-Song aus Apple Music auswählen (nicht heruntergeladen), wird der Wecker möglicherweise nicht korrekt abgespielt und der Standardklingelton wird verwendet.

Richtige Einstellungsmethode (stellen Sie sicher, dass der Song verfügbar ist)

Methode 1: Verwenden Sie lokal heruntergeladene Musik

Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Song:

Lokal auf das Gerät heruntergeladen (nicht nur gestreamt)

In der Musik-App gespeichert ist, nicht in Drittanbieter-Apps wie Spotify und YouTube Music

Nicht gelöscht oder verschoben wurde

Schritte:

Öffnen Sie die Musik-App

→ Bestätigen Sie, dass der gewünschte Song vollständig heruntergeladen wurde

Öffnen Sie die Uhr-App

→ Wecker > Bearbeiten > Ton > Song auswählen

Wählen Sie den Song aus, dessen Download Sie gerade bestätigt haben

Methode 2: Erstellen Sie mit GarageBand einen eigenen Klingelton (falls Sie Apple Music nicht verwenden möchten)

Sie können GarageBand auch verwenden, um einen Song in einen Standardklingelton umzuwandeln und als Weckton festzulegen:

Musik in GarageBand importieren

Als Klingelton exportieren (bis zu 30 Sekunden)

Als Weckklingelton festlegen (erscheint unter „Ton“ > „Klingelton“)

...zur Antwort

Obwohl Sie ChatGPT Plus abonniert haben, befindet sich Sora (Videogenerierungstool) derzeit in einem schrittweisen offenen Betatest und ist nicht für alle Plus-Nutzer vollständig zugänglich. Darüber hinaus kann es nur in der Desktop-Webversion (chat.openai.com) verwendet werden und wird derzeit nicht auf Mobilgeräten unterstützt (es ist kein direkter Zugriff über die mobile App möglich).

...zur Antwort

Android (Android-System):

  • Samsung Galaxy A04s

Günstiger Preis, relativ stabile Systemupdates

Geeignet für einfache Anwendungen und Sicherheitsüberprüfungen

  • Xiaomi Redmi A2 / A3

Ideal für alle mit kleinem Budget

Mit dem neueren Android Go-System läuft es reibungslos

  • Nokia C12

Verwendet ein einfaches System, geeignet für Nutzer, die keine komplexen Funktionen benötigen

  • Motorola Moto E13

Das Betriebssystem ist neu und der Preis liegt unter 100 Euro

iPhone (falls Sie iOS bevorzugen):

  • Sie können ein gebrauchtes iPhone SE (2020) oder iPhone 8 in Betracht ziehen.
  • Unterstützt die aktuelle iOS-Version
  • Günstiger Preis auf dem Gebrauchtmarkt (ca. 100 Euro)

Ich denke, dass gebrauchte Telefone kostengünstiger sind und es absolut kein Problem darstellt, sie nur für die Zwei-Schritt-Verifizierung zu verwenden.

...zur Antwort