Wichtige Hinweise vorab
Factory Reset Protection (FRP): Nach einem Reset wird das Google-Konto abgefragt, das zuletzt auf dem Gerät angemeldet war.
Ohne Google-Zugangsdaten ist auch nach dem Zurücksetzen keine vollständige Nutzung möglich.
Xiaomi-Konto-Schutz (Mi Account) kann ebenfalls greifen.
Mögliche Optionen zum Zurücksetzen deines Xiaomi-Smartphones
1. Mi-Recovery: Wipe Data über Recovery-Modus
Wenn im Boot-Menü (Recovery-Modus) die „Wipe Data“-Option nicht erscheint, versuche es nochmal so:
Schritte:
Smartphone ausschalten.
Power + Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt halten, bis das Mi-Logo erscheint.
Nun solltest du ins Mi-Recovery gelangen.
Sprache auswählen (falls möglich), dann „Wipe Data“ > „Wipe All Data“ auswählen.
Nach Bestätigung wird das Gerät zurückgesetzt.
Wenn „Wipe Data“ fehlt: Es kann sein, dass dein Gerät eine modifizierte MIUI-Version hat oder durch einen Mi-Account gesperrt ist.
2. Mit Xiaomi-Konto über „Mi Cloud“ zurücksetzen
Wenn du dein Gerät mit einem Mi Account verbunden hattest und Zugriff auf diesen hast:
Besuche: https://i.mi.com/
Melde dich mit deinem Mi-Account an.
Klicke auf „Mein Gerät suchen“.
Wähle dein Gerät aus und klicke auf „Daten löschen“ (Wipe Device).
Nach dem Zurücksetzen musst du dich erneut mit dem Mi-Konto anmelden.
3. Mit Google-Konto (Android-Gerätemanager) zurücksetzen
Wenn das Gerät mit deinem Google-Konto verknüpft war:
Besuche: https://www.google.com/android/find
Logge dich mit dem Google-Konto ein.
Wähle das betroffene Gerät aus.
Klicke auf „Gerät löschen“.
Auch hier gilt: Nach dem Reset musst du dich wieder mit dem Google-Konto anmelden.
4. MIUI Fastboot + Mi Flash Tool (nur für Fortgeschrittene)
Wenn du technisch versiert bist, kannst du über den Fastboot-Modus + Mi Flash Tool eine neue Firmware aufspielen. Aber:
⚠️ Das funktioniert nur, wenn der Bootloader entsperrt ist – und das ist bei einem gesperrten Gerät in der Regel nicht der Fall.