Der ersten Antwort schließe ich mich an, vorallem ist es wichtig, keine Scheu zu zeigen und zu versuchen so viel wie möglich zu reden. Deine Austauschfamilie und deine Austauschfreunde wissen ja, dass französisch für dich eine Fremdsprache ist und werden dir geduldig zuhören und versuchen dich zu verstehen. Wenn du etwas sagst was sie nicht auf Anhieb verstehen, lass dich nicht verunsichern wenn sie nochmal nachfragen, sondern sag es nochmal langsam oder umformuliert was du sagen wolltest. Für die ersten paar Tage kann es hilfreich sein, wenn du ein kleines Wörterbuch dabeihast. Mir ging es allerdings so, dass ich mein Wörterbuch zwar immer dabei hatte aber gegen später habe ich es nichtmehr benutzt sondern fremde Wörter umschrieben bzw umschreiben lasse. Das klappt ganz gut und man lernt sehr viel dabei.
Wenn du dir unbedingt vor der Abreise eine Vokabelliste anfertigen willst, dann achte in deinem Alltagsleben darauf, welche Sätze oder Wörter du häufig verwendest. Nützlich sind sachen wie: Mülleimer, Dusche, Ktüchengegenstände(Messer, Gabel, Löffel, Teller, usw), Schrank,... Du solltest dich vielleicht auch über die Vokabeln informieren, die mit deinen Hobbys oder den Hobbys deines Austauschpartners zu tun haben. Wenn ihr euch dann über eure gegenseitigen Interessen unterhalten wollt, ist schon eine gewisse Grundkenntnis vorhanden, die das Gespräch erleichtern könnte. Wenn du zum Beispiel gerne schwimmen gehst, informiere dich was Hallenbad, Badeanzug, Umkleidekabine oder so heißt. Aber ich denke du weißt, was ich meine ;-)
Ich gehe mal davon aus, dass du schon eine Weile französisch lernst und erspare mir jetzt dir sagen zu müssen, dass man "bitte" und "danke" können sollte ;-)
Und wie gesagt, wichtig ist vorallem, dass du dich nicht abschrecken lässt. Wenn du den Namen eines Gegenstandes nicht kennst, kannst du auch deinen Gegenüber direkt danach fragen, er wird dir gerne die Antwort geben.
Ich habe mit meiner Austauschpartnerin immernoch Kontakt und war seit dem Austausch vor 4 Jahren noch zwei mal bei ihr. Versuche, möglichst viel Zeit nur mit den Franzosen (sprich, deinem Austauschpartner und ihrer/seiner Familie und Freunden) zu verbringen, aus Erfahrung kann ich sagen, dass dir dass mehr bringen wird als wenn ihr ständig mit anderen Austauschpaaren abhängt. Sonst besteht die Gefahr, dass sie eine deutsche und eine französische Gruppe bildet und du erst nicht französisch redest. Wenn du aber gewissermaßen "gezwungen" bist französisch zu reden wird es dir leichter fallen. Auch wenn du nur von Franzosen umgeben bist wird es dir leichter fallen französisch zu reden. War jedenfalls bei mir so.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Austausch und hoffe du kannst ein paar schöne Erfahrungen sammeln.
PS: eine schöne Erinnerung ist es, wenn du Fotos machst und Eintrittskarten und ähnliches aufhebst und nach deinem Aufenthalt ein Album erstellst, indem du alles einklebst und kurze (französische!) Beschreibungen dazu schreibst!