Schulpflicht? Brauche euren Rat!

Hallo. Ich habe die 10.Klasse beendet und wurde ab August an der Fachoberschule Wirtschaft angenommen. Vorgestern habe ich aber schlechte Neuigkeiten von meinem Arzt bekommen. Ich muss schon wieder am Knie operiert werden. Jedoch ist es diesmal eine sehr schwere und komplizierte Operation. Mein Arzt meinte, dass ich die ersten 6 Wochen nach der Operation nicht laufen darf etc., danach muss ich sofort für 6 Wochen in die Kur. Wenn ich das alles hinter mir habe muss ich jedoch wieder alles aufbauen. Es braucht mindestens 9 Monate bis alles verheilt und das alles ist. Ich bin also heute zur FOS gegangen, hab der Sekretärin das alles erzählt und hab gefragt was ich nun machen soll. Sie meinte aber es sei nicht ihr Problem und muss sich darum nicht kümmern. Sie sagte, dass ich 12 Jahre schulpflichtig bin und ich zur Schule gehen muss. Die Sekretärin meinte außerdem, ich soll mich an die Berufsfachschule Wirtschaft anmelden, dort kann ich 4-5 Monate krank geschrieben werden und dann sollte ich halt in die Klasse. Aber ich werde dann 100% absinken, da ich sehr viel nicht mitbekommen habe usw. Außerdem brauch ich mindestens 9 Monate "Erholung" und sie erzählt mir die ganze Zeit was von 4-5 Monaten, denn sie meint nach einer Knieoperation würde alles viel schneller verheilen. Im ersten Jahr muss ich ja ein Praktikum absolvieren, aber wie soll ich das dann mit Krücken und Schmerzen machen? Der Direktor will sich anscheinend nicht äußern, er ist noch nicht mal zu uns gekommen und hat uns das von seiner Sicht erklärt. Nun frag ich euch, wisst ihr, ob es bestimmte Ausnahmen etc. gibt? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter :'(

...zum Beitrag

Ich bin mir nicht sicher, ob ich "Fachoberschule" richtig verstehe, jedoch hört sich das für mich nach einer weiterführenden Schule an, nachdem man schon einen anderen Abschluss hat.

Schulpflicht hat man, bis man volljährig ist ODER einen Abschluss gemacht hat. Wenn man also mit 16 seinen Hauptschulabschluss in der Tasche hat, ist man nicht mehr schulpflichtig!

Ich an deiner Stelle würde versuchen, das so mit dem Direktor zu klären, dass du ein Jahr später mit dieser Schule anfangen kannst. Wenn man schon 9 Monate braucht um wieder gesund zu werden, dann kommt es auf die 3 Monate mehr die man nicht zur Schule geht auch nicht an. Und die 3 Monate kann man dann gut mit einem Praktikum oder einem Nebenjob überbrücken.

...zur Antwort

Ah und was mir jetzt noch eingefallen ist...

Wenn es tatsächlich KEIN "echtes Leder" ist... Was ist es denn dann? Kunstleder wird man wohl kaum als Leder bezeichnen dürfen, sondern es eben als Kunstleder deklarieren müssen, oder? Unechtes Leder?

Nee... also irgendwie finde ich das ein bisschen strange...

...zur Antwort

Hallo Schokobabe,

ich habe in etwa die selbe Augenfarbe und über die Jahre einfach mal einiges ausprobiert. Meiner Meinung nach ist blauer Lidschatten zu blauen Augen absolut unpassend, da einfach der Kontrast fehlt. Es wirkt eintönig und langweilig und bringt die Augen nicht zum Ausdruck sondern lässt sie eher verschwinden...

Wenn du eine unauffällige Farbe haben möchtest würde ich tatsächlich gold empfehlen oder ein helles Braun. Auch so Bronze-Töne finde ich sehr schön, da solltest du aber aufpassen wie dein Hautton ist, sonst wirken die Augen schnell gerötet obwohl es nur Lidschatten ist.

Was mir auch sehr gut zu blauen Augen gefällt ist grüner Lidschatten. Ein saftiges Grün, dezent aufgetragen oder nur am Rand, also nicht über das ganze Lid verteilt wirkt frisch und sommerlich.

Rosa ist nicht so mein Hit, ich komme damit immer wie eine gefakte Barbypuppe vor ;)

...zur Antwort

Hat denn niemand eine Idee?

...zur Antwort

Also ich denke, glaube ich, teilweise etwas anderes als der Rest hier.

Klar, Bücher zu lesen hilft auch. Dadurch erföhrt man etwas mehr über Rechtschreibung, Satzbau, usw...

ABER: wenn ich das richtig verstehe versucht der Fragestellende doch, seinen Schreibstil in Aufsätzen zu verbessern. In dieser Hinsicht hilft kein Buch bzw. Roman. Jeder Autor hat seinen eigenen Schreibstil und die meisten solcher Schreibstile sind nicht Aufsatztauglich.

Am ehesten könnte es helfen, andere Aufsätze durchzulesen. Am besten von anderen Mitschülern(idealerweise, Aufsätze, die gut benotet worden sind). Alternativ könnte auch Fachliteratur gelesen werden, das kommt vom Schreibstil auch eher hin als Romane.

Ich habe vor meinem Abitur sehr sehr viele Aufsätze gelesen über die Sternchenthemen, habe die Aufgabenstellungen durchgeschaut und anschließend die Lösungsvorschläge wie man den Aufsatz schreiben sollte. Auf diese Art und weise erfährt man ziemlich schnell, wie sich so ein Aufsatz anhören sollte...

...zur Antwort

Der ersten Antwort schließe ich mich an, vorallem ist es wichtig, keine Scheu zu zeigen und zu versuchen so viel wie möglich zu reden. Deine Austauschfamilie und deine Austauschfreunde wissen ja, dass französisch für dich eine Fremdsprache ist und werden dir geduldig zuhören und versuchen dich zu verstehen. Wenn du etwas sagst was sie nicht auf Anhieb verstehen, lass dich nicht verunsichern wenn sie nochmal nachfragen, sondern sag es nochmal langsam oder umformuliert was du sagen wolltest. Für die ersten paar Tage kann es hilfreich sein, wenn du ein kleines Wörterbuch dabeihast. Mir ging es allerdings so, dass ich mein Wörterbuch zwar immer dabei hatte aber gegen später habe ich es nichtmehr benutzt sondern fremde Wörter umschrieben bzw umschreiben lasse. Das klappt ganz gut und man lernt sehr viel dabei.

Wenn du dir unbedingt vor der Abreise eine Vokabelliste anfertigen willst, dann achte in deinem Alltagsleben darauf, welche Sätze oder Wörter du häufig verwendest. Nützlich sind sachen wie: Mülleimer, Dusche,  Ktüchengegenstände(Messer, Gabel, Löffel, Teller, usw), Schrank,... Du solltest dich vielleicht auch über die Vokabeln informieren, die mit deinen Hobbys oder den Hobbys deines Austauschpartners zu tun haben. Wenn ihr euch dann über eure gegenseitigen Interessen unterhalten wollt, ist schon eine gewisse Grundkenntnis vorhanden, die das Gespräch erleichtern könnte. Wenn du zum Beispiel gerne schwimmen gehst, informiere dich was Hallenbad, Badeanzug, Umkleidekabine oder so heißt. Aber ich denke du weißt, was ich meine ;-)

Ich gehe mal davon aus, dass du schon eine Weile französisch lernst und erspare mir jetzt dir sagen zu müssen, dass man "bitte" und "danke" können sollte ;-)

Und wie gesagt, wichtig ist vorallem, dass du dich nicht abschrecken lässt. Wenn du den Namen eines Gegenstandes nicht kennst, kannst du auch deinen Gegenüber direkt danach fragen, er wird dir gerne die Antwort geben.

Ich habe mit meiner Austauschpartnerin immernoch Kontakt und war seit dem Austausch vor 4 Jahren noch zwei mal bei ihr. Versuche, möglichst viel Zeit nur mit den Franzosen (sprich, deinem Austauschpartner und ihrer/seiner Familie und Freunden) zu verbringen, aus Erfahrung kann ich sagen, dass dir dass mehr bringen wird als wenn ihr ständig mit anderen Austauschpaaren abhängt. Sonst besteht die Gefahr, dass sie eine deutsche und eine französische Gruppe bildet und du erst nicht französisch redest. Wenn du aber gewissermaßen "gezwungen" bist französisch zu reden wird es dir leichter fallen. Auch wenn du nur von Franzosen umgeben bist wird es dir leichter fallen französisch zu reden. War jedenfalls bei mir so.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Austausch und hoffe du kannst ein paar schöne Erfahrungen sammeln.

PS: eine schöne Erinnerung ist es, wenn du Fotos machst und Eintrittskarten und ähnliches aufhebst und nach deinem Aufenthalt ein Album erstellst, indem du alles einklebst und kurze (französische!) Beschreibungen dazu schreibst!

...zur Antwort

gutefrage verbietet es doch tatsächlich den direkten link zu posten o.O

...zur Antwort

damit weder ein neues paar schuhe noch die kiste feierabendbier zum streitthema wird... oder so... ;)

...zur Antwort

also zur allgemeinen vorbereitung kann ich dir nicht viel sagen... aber seeeeeeeehr hilfreich waren die lektürenhilfen für die sternchenthemen und zum endspurt hin die abi-vorbereitungsbüchlein mit alten abi-aufgaben vom starck-verlag! falls du freunde/bekannte hast, die ihr abi schon haben, frag die ob sie dir die vll ihre alten verkaufen, so kannst du einiges an geld sparen! hab ich auch so gemacht

...zur Antwort

also ich kenne das problem auch... meine mum hat mich letztens mal mit zu douglas geschleppt, weil es ihr nicht gefallen hab wie ich mich immer schminke. dort wurde ich dann geschminkt und habe ein paar tips erhalten. zum beispiel soll man darauf achten, dass der lidschatten nicht zu dick aufgetragen wird. ich wurde richtig toll geschminkt und meine mum hat mir dann ein paar utensilien gesponsort (meine mum! mir! wow!). darunter war ein lidschatten von beyou (ist komisch geschrieben), der ist garnichtmal so teuer. ist so einer mit zwei farben, gold und rötlichgold und der hebt super! er setzt sich auch kaum in der lidfalte ab und ich bin mega zufrieden. so einen tollen lidschatten hatte ich bisher noch nie

...zur Antwort

vielleicht ist sie ersteinmal überrumpelt und braucht zeit sich darüber klar zu werden was du gesagt hast und wie du es gement haben könntest. ich würde noch ein weilchen warten und ihr erst dann etwas unverfängliches schreiben um sie nicht unter druck zu setzen. wenn du vom urlaub zurück bist, bitte sie am besten um ein date. wenn sie zusagt, könnt ihr über eure gefühle dann reden

...zur Antwort

genau diese kassette bzw den titel suche ich auch schon ewig! hast du mittlerweile rausgefunden wie der titel war???

...zur Antwort