Dein Startup kannst über folgende Kanäle finanzieren und am besten in der Reihenfolge:

  • Friends&Family

  • Förderungen (suche Förderdatenbank und finde 1.500 verschiedene Förderungsarten in Deutschland

  • Business-Angels, Venture-Capitalists, Inkubatoren findest Du über Netzwerke, Clubs und Startup-Seiten wie http://www.sofapitch.de/ oder Xing

  • Fonds (HTGF, HUBRAUM, etc..)

  • Banken (letztendlich. Ehrlich gesagt: An Geld kommt man billiger und schneller bei den vorgenannten)

...zur Antwort

Die größte Veranstaltung in Deutschland zu dem Thema ist der Businessplan Wettbewerb (BPW). Dort reichen jährlich allein bei den regionalen Wettbewerben bis zu 500 Teams ihre Ideen ein. Juroren behandeln die Ideen vertraulich und geben ihr Feedback. Darüber hinaus durchwanderst Du 3 Stufen. Sollte sich beispielsweise in Stufe 2 (Markt) herausstellen, daß das Erlösmodell hinkt, kannst Du kostenlos in Zusammenarbeit mit Coaches, Unternehmensberatern oder Anwälten dies optimieren. Ausserdem hast Du die Möglichkeit, Deine Idee vor Publikum zu pitchen und im geschlossenen Forum des BPW ein Feedback zur Idee einholen und Co-Founder finden. Die optimale Teamgrösse ist immer 1-3 Leute. Guck Dich auch auf den Startup-Portalen http://www.sofapitch.de und meetup um. Dort kannst Du auch ohne Deine physische Präsenz Deine Idee pitchen bzw. Feedback einholen. Und noch ein Tipp: Mit einer Idee bist Du erst 1% des Wegs bis zum Unternehmen gegangen, daß den Break-Even erreicht hat. Halte nicht hinterm Berg mit der Idee sondern verkünde sie und mache Dir keine Sorgen, daß sie geklaut werden könnte. Dafür haben potenzielle Mitbewerber schlichtweg keine Zeit und kein Geld.

...zur Antwort

Meine Vor-Antworter schrieben es schon ganz richtig. Ich möchte noch mehr ins Detail gehen: Bei Gründerszene im Bereich: Start-Up-Radar stellen sich Menschen vor, die ein Start-Up haben und nach Finanzierung und oftmals Co-Founder suchen. Über die Plattform meetup werden Trefffen organisiert. Wenn Du in Berlin, München, Hamburg oder Köln bist, wäre das die beste Wahl. In Berlin ist das meiner Meinung nach beste meetup-event: BSC-Berlin Startup-Culture.

Du fragtest aber nach einem Portal wo Du Mitgründer finden kannst. Seit 2013 gibt es http://www.sofapitch.de/. Dort stellen Menschen ihre Projekt- oder Startup-Ideen vor mit dem Ziel, Investoren, Co-Founder (!) und Techies zu finden. Versuche es da einmal. Ansonsten empfehle ich Dir über einen kostenlosen Anbieter eine Launching-soon-Seite zu erstellen. Früher war das mit Launchrock möglich. Und dann twittere wie der Teufel über Dein Vorhaben mit den Hashtags #Startup #Gründer usw. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, also ich habe mit gutefrage immer gute Erfahrungen gemacht. Die ausführlichsten und technisch besten Antworten zu meinen Technikfragen hab ich aber immer bei http://www.expertenseite.de/ bekommen.

...zur Antwort

Nach der Gammelfleischaffäre spricht man jetzt von Ekeltoiletten. Beides läßt sich über objektive Bewertungskritierien beheben. Ein Smiley an der Tür der Autobahnrasttätte in Dänemark verrät mir, daß die Küche die Hygienevorraussetzungen erfüllt. Das gleiche ließe sich für Toiletten durchsetzen. Alternativ gibt es auch Bewertungsportale wie Qype oder Toiletrun.com. Bei letzterem laden die User Klobilder auf die Webseite und bewerten diese selber. Das ist oft peinlich für den Gastronom, wie im Falle des Promi-Restaurants Borchardts in Berlin (http://toiletrun.com/borchardt-restaurant).

...zur Antwort

Ich war im Mc Donalds in der Schönhauser Allee in Berlin. Ohne Gast zu sein wollte ich die Toilette besuchen. Ich sollte ebenfalls 1 Euro dafür löhnen, was ich unverschämt finde. Das Mc Donald Klo war komplett verwahrlost. Auf der Seite http://toiletrun.com/mc-donald-sch%C3%B6nhauser-allee-berlin wurde das Mac-Donalds Klo sogar als schlimmstes Klo Deutschlands gewählt. Ab jetzt steuere ich immer Starbucks an. Die sind ziemlich kulant mit Klogängern.

...zur Antwort