Wie mache ich meinem Trainer im Spiel deutlich, dass ich konditionell nicht mehr kann und dass ich ausgewechselt werden möchte?

Hallo,

ich habe heute ein Fußballspiel. Ich spiele schon lange Fußball, aber es ist mein erstes Spiel in der Damenmannschaft, also mein erstes 90 Minuten Spiel. Meine Kondition ist nicht mehr so gut, weil ich eine längere Pause gemacht habe. Mein Trainer meinte, ich muss nicht ganz durchspielen, dennoch plagen mich Ängste. Ich habe Angst mir könnte während dem Spiel vor Anstrengung schwindelig werden und ich könnte umkippen. Es soll kalt bleiben, das macht es für mich leichte. Wenn es jetzt Hochsommer wäre und wir in der Hitze spielen müssten wäre es unmöglich für mich. Aber es ist ja kalt und es soll sogar regnen. Trotzdem habe ich Angst. Wir sind 15 Spielerinnen, also es sind genug zum auswechseln da. Wie mache ich meinem Trainer im Spiel deutlich, dass ich konditionell nicht mehr kann und dass ich ausgewechselt werden möchte? Ich kann mich ja nicht einfach aufs Spielfeld setzen. Kann mir vielleicht jemand die Angst vor dem umkippen während dem Spiel, nehmen? Bitte keine dummen Kommentare. Fußball ist mein Leben und ich werde niemals damit aufhören. Im Übrigen bin ich noch nie umgekippt, ich habe einfach nur Angst davor. Bin jetzt 18 und wurde mit 4 am Kopf operiert. Wahrscheinlich kommt die Angst daher. Aber meine Ärztin sagt es ist alles in Ordnung und ich kann ohne Bedenken Fußball spielen.

Vielen Dank schon mal.

...zum Beitrag

Wenn du konditionell deine Grenze erreicht hast, reicht es in der Regel deinem Trainer ein Handzeichen zu geben. Dann wird er wissen, dass du nicht mehr weiterspielen kannst und wechselt dich aus. Eine andere Methode gibt es auch - wenn du ausgewechselt werden möchtest, ist es nicht verboten, dich vom Spielfeld zu begeben und dich neben dem Feld hinzusetzen. Dann wird schon jemand auf dich aufmerksam. Als ich früher gespielt habe (aufgrund meiner Knie ist das leider nicht mehr der Fall) bevorzugte ich die Methode per Handzeichen. Beides in aber normal, das kommt überall vor. :)

...zur Antwort
Wie soll es weiter gehen: Mobbing, keine Lust mehr auf die Schule...

Guten Tag,

ich bin 13 Jahre alt und ziemlich verzweifelt. ich bin jetzt in der 10 Klasse. In NRW ist es die Einführungsphase, also das 1. Jahr in der Oberstufe. Ich bin soweit ich weiß der jüngste (kam mit 5 in die Schule und habe ein Jahr übersprungen). Der älteste ist, soweit ich weiß 18. Der Rest schwimmt so bei 15/16 Jahren. Ich werde schon seit längerem gemobbt und habe die Schule zur Oberstufe gewechselt. Auf der neuen Schule ist ein Junge, den ich schon lange durchs schwimmen kenne und wir sind eigentlich ziemlich gut befreundet. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso immer ich der jenige bin, der gemobbt wird. ich bin weder so ein Strebertyp, noch ein Schleimer. Ich gebe auch nicht mit meinem Wissen an oder so. Also ich kann mir schon vorstellen, dass es Leute gibt, die ziemlich neidisch werden, weil ein Junge,der 2 Jahre jünger ist, viel mehr weiß und Sachverhalte schneller versteht, aber ich versuche es so gut es geht zu verbergen. Am Anfang des Schuljahres, wurde ich eingeladen mit ins Kino zu kommen. In einen Film ab 16. Ich war nicht der einzige, der noch keine 16 war, aber ich kam als einziger nicht rein, weil man meinen Ausweiß sehen wollte... Tja da stellte sich heraus, dass ich noch viel jünger bin... Die Junge sind immer noch nett zu mir, aber irgendwie will niemand etwas mit mir unternehmen. Ein paar Assis mobben mich auch schon wieder richtig. Ich habe vor den Herbstferien schon ein paar Tage auf krank gemacht, weil ich keine Lust auf die Schule hatte. Ich weiß zur Zeit nicht weiter und will nicht wieder so gemobbt werden. Am liebsten würde ich ein Jahr wiederholen, aber dann wäre ich vermutlich viel zu unterfordert. Am liebsten hätte ich jetzt mein Abi und könnte an die Uni.

Ich habe in den Sommerferien gedacht: nur noch drei Jahren, dann bist du fertig! jetzt weiß ich, dass auch drei Jahre noch Ewigkeiten bedeuten können.

Hat jemand ein Tipp, was ich gegen das Mobbing machen kann?

...zum Beitrag

Unabhängig vom Altersunterschied: Das Mobbing ist mittlerweile Alltag in Schulen, Unis, Firmen, eigentlich überall.

Mein Rat; zeige denen einfach, das du drüber stehst. Das zeugt von Reife. oder vermeide einfach die Reaktionen, die du machst, wenn du gemobbt wirst. Denn das ist meistens der Grund, warum sie es immer wieder machen.

...zur Antwort