Wenn ich mit langer Hose und einem kurzarmigen Hemd rausgehen kann. Also passen 20 Grad und leicht bewölkt oder sonnig. Alles, wo es zu warm (wo man sehr doll schwitz) oder zu kalt ist (wo man sich sehr dick anziehen muss) finde ich nicht schön.
Ich finde, dass das wenig nach Matcha schmeckt, weil sehr viel Milch drin war. Außerdem haben Sie die Eiswürfel vergessen 🙃
Probiere es am Besten mal selbst aus und mache dir deine eigene Meinung. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Mein Geschmack war es nicht.
Sport, weil ich einfach zu unsportlich bin oder Fremdsprachen, weil das nicht so mein Ding ist. Auch künstlerische Fächer sind nicht so meins.
Ich habe mich einfach für meinen Studiengang interessiert (Lehramt) und habe mich deswegen bei meiner Uni in der Stadt angemeldet.
Man kann die Lehrpläne der Bundesländer i.d.R. öffentlich einsehen, zB RLP: https://bildung.rlp.de/lehrplaene/seite/1
Bei mir waren die Themen (LK):
- Faust
- Woyzeck
- Nathan der Weise
- Erörterung von pragmatischen Texten (Schwerpunkt Medien)
- Analyse und Interpretation literarischer Texte
- Interpretation und Vergleich von Gedichten (Naturlyrik, Barock bis Gegenwart)
Ich habe keine Uhr getragen. Bei der Kasse wurde die Uhrzeit angezeigt. Pause haben wir meistens nach Absprache geregelt. Ab und zu habe ich auch auf das Handy geschaut, wenn nicht viel los war.
Nein. Ist schlecht für die Gesundheit, kostet viel Geld über längere Zeit und es ist stinkt furchtbar.
Bei mir in der Stadt hat mich noch kein Busfahrer nach einem Ticket gefragt. Ich habe es auch noch nie mitbekommen, wird bei uns anscheinend nicht gemacht. Man kann auch hintem im Bus einsteigen, wodurch der Busfahrer die Tickets schlecht kontrollieren kann. Wir haben Ticketkontrolleure.
Ein ehrliches "Danke" finde ich ist schon ein großes Kompliment, z.B. Wenn man einer Person geholfen hat. Das macht mich in dem Moment glücklich
Lass das lieber sein. Wer weiß, was er mit den Bildern anstellen wird. Suche dir jemanden, der Interesse an deiner Person hat und nicht an deinem Körper.
So etwas gab es bei uns nicht, zumindestens wusste ich davon nichts. Ich finde das auch etwas bedenklich wegen Datenschutz...
Ich finde das nicht kindisch. Wenn es dir hilft, ist das doch die Hauptsache. Besser als kein Schlaf :D
Das ist die einzig logische Schlussfolgerung:
https://youtu.be/6zswl5YrvVw?si=jv6WMNgiz_P80-zF
Ich studiere Mathe und Mathematiker sind bekanntlich faul (was definitiv eine Lüge ist)
Wenn man das Ziel, was man sich gesetzt hat, stückweise erreicht. Also die kleinen Erfolge :)
oder gutes Essen, dass geht immer
Ich bevorzuge beim Asiaten meistens Erdnuss, dass kommt zum Hähnchen ganz gut.
Guten Hunger morgen!
Ich studiere auch Lehramt und uns wurde gesagt, dass eine Therapie grundsätzlich kein Problem für eine Verbeamtung sein sollte. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Wenn die Therapie erfolgreich war, sehe ich kein Problem in einer Verbeamtung. Dies zeigt eigentlich, dass man in der Lage ist, sich Hilfe zu holen.
Dieser Artikel der GEW gibt da nochmal einen guten Überblick zu dem Thema: https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/wer-eine-psychotherapie-macht-kann-nicht-mehr-verbeamtet-werden
Bei einer Langzeittherapie weiß ich leider nicht weiter, aber die Therapie würde ich nicht abbrechen, da deine Gesundheit auf erster Stelle steht! Ich wünsche dir das Beste und viel Erfolg für dein Lehramtsstudium.
Achtung: ich bin kein Therapeut, sondern ein "Amateur". Ich hoffe das hilft trotzdem weiter und nimmt dir etwas Angst weg :D
Falls du Dir unter dem Studium nichts vorstellen kannst, würde ich vorschlagen, Vorlesungen zu besuchen. Diese kann man in der Regal als Gast hören. Also man ist kein eingeschriebener Student. Meistens bieten Unis online ihr Vorlesungsverzeichnis an, wo die aktuellen Veranstaltungen hinterlegt sind. Außerdem würde ich der Fachschaft eine Nachricht schreiben, damit sie dir Veranstaltungen empfehlen können. Nicht das du am Ende mit 2 Personen in einem Raum sitzt :D
Das wäre mein Ansatz. LG