Das ist die Regel in vielen Ländern und ist kein Alleinstellungsmerkmal der Deutschen oder Deutschlands.

Probiere mal in Japan als Wohlsituierter Ausländer, ohne Sprachkenntnisse ein Haus oder eine Wohnung zu bekommen, geschweige den eine Arbeit. Du bist ein Gaijin für die und das ist sogar kulturell Akzeptiert. Oder versuche mal mit deiner Freundin leicht bekleidet in einem streng Arabischen Land auszugehen. Es gibt mehrere Fälle von Verhaftungen und sogar Hinrichtungen deswegen.

In den USA brauchst du ohne Greencard und Visum nicht einmal probieren dich sesshaft zu machen und auch dort gibts Bundesstaaten wo du mit bestimmten Verhaltensarten mächtig ärger bekommen kannst. Mal eben ein Bier draußen trinken? Polizei an der Backe. Sozialhilfe? Gibts für max 3 Jahre in den USA. Krankenkasse? Bring mich nicht zum lachen...

Deutschland ist schon extrem niedrigschwellig für Ausländer und bietet anderen Kulturen unzählige Freiräume für ihre Lebensart. Da kann man ein Mindestmaß an Integration und den Willen zur Anpassung erwarten. Wenn man aber deswegen schon die Nazi-Keule oder Rassismus Karte zieht, dann sollte man dringend mal einen Realitätscheck bei sich selbst machen und eventuell mal ein paar andere Länder besuchen.

Die einzigen Länder wo du dich ähnlich Verhalten kannst sind die Niederlande und Schweden, vielleicht noch Belgien und Österreich, aber das wars dann auch. Alle anderen Länder wollen das du deren Sprache sprichts und eine gewisse Qualifikation mitbringst. In manchen kannst du noch nicht einmal Staatsbürger werden, ohne jemanden dort zu heiraten, oder die Sprache auf C2 Level zu sprechen.

Dieses alle Deutschen sind Rassisten Geläster, weil man was leisten muss, ist idiotisch und zeigt, dass der andere keine Lebenserfahrung hat.

...zur Antwort

Es wird keinen Friedensvertrag oder ähnliches geben. Im Gegenteil, der Konflikt wird sich ausweiten, was er bereits tut. Angriffe aus der Luft aus russische Städte ist bereits an der Tagesordnung und Polen baut seine Truppen entlang der Grenze auf. Da Weißrussland Wagner Söldner und Russische Truppen beherbergt, die belarussische Truppen ausbilden.

In Europa hat Putin zusammen mit China viele antidemokratischen Parteien den Rücken gestärkt, die mit der EU brechen wollen. Sowohl in Deutschland mit der AFD, als auch in Italien und Frankreich. Man kann immer wieder Geldgeber aus Russland an diese Parteien nachweisen. Die AFD traf sich auch ganz offen mehrmals mit russischen Spitzenpolitikern, nach der Annektion der Krim und ist auffallend erfolgreich auf dem ehemaligen DDR Gebiet.

Russland schmiedet seit Jahren Allianzen mit Anti-Westlichen Parteien und Ländern und deren Führung und mischen sich auch sehr oft ein (Syrien, Kasachstan) das Bündnis mit dem Iran, China, Nordkorea und Belarus sollte jedem zu denken geben, der an eine friedliche Lösung denkt. Bis auf China, wollen alle diese Länder sich gegen den westlichen Einfluss zur Wehr einsetzen, wenn nötig mit dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen.

Es ist auch falsch zu denken, dass Chinas und Russlands Verhältnis getrübt wäre. Putin hätte niemals Nordkoreas Führung aufsuchen können, wenn China es nicht gestattet hätte. Da China der engste und einzigste Verbündete Nordkoreas im asiatischen Raum ist. Dort passiert nichts, ohne Pekings Zustimmung. Über Nordkorea kann Putin ebenfalls chinesische Technik und Waffen kaufen. Peking erlaubt dies wahrscheinlich nur, weil sie nicht direkt Verwickelt werden wollen, um die Beziehungen mit den USA nicht noch weiter zu belasten, also schickt man Pjöngyang und Kim vor und Putin darf sich damit begnügen. Für Putin ist das mit Sicherheit eine Schmach - Gerade weil er einst sagte: " Wer die Sowjetunion nicht liebte hat kein Herz, wer sie zurück will keinen Verstand." Und gerade er muss sich jetzt mit dem Hardliner des Kommunismus schlechthin treffen und darf sich ansehen wie der Kommunismus heute aussehen würde, wenn er da stehen geblieben wäre, wo er im kalten Krieg begonnen hatte. Denn Nordkorea ist im Grunde ein politisches Relikt, das Russland nichts bieten könnte, was es nicht selber hat, allerdings ist das modernere China nicht mehr so gut auf Putin zu sprechen, also darf er im sowjetische Disneyland betteln gehen.

Für Kim ist das sowohl wirtschaftlich, als auch politisch ein Erfolg gegenüber Südkorea und Japan. Da er jetzt mit Putin Verträge schließen kann, die über militärische Mittel und ausgaben entscheiden, aber für Putin ist eher eine Notlösung und ein Kniefall vor China und Peking.

...zur Antwort
Kampfsport

Kampfsport und Kampfkunst.

Mannschaftssportarten helfen dir Teamgeist und Selbstvertrauen zu gewinnen, aber Kampfsport lehrt dich dir selbst mehr in deine Fähigkeiten zu vertrauen und dich zur Wehr zu setzen, wenn es nötig ist. Das kann gerade in der heutigen Zeit ein großer Vorteil sein und es hilft auch sich gegen Menschen zur Wehr zu setzen, die sich nicht um dein Leben scheren. Davon gibt es ja mittlerweile auch immer mehr, beflügelt durch die ganzen Konfliktherde und die politische Situation in Europa.

Es liegt aber am Ende an dir selbst und du solltest dann auch schauen wohin deine Intention geht. Auch in den Kampfsportarten und Kampfkünsten gibt es unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen. Manche sollen dich geistig Formen, manche sind reiner Wettkampf, andere dienen nur zur Verteidigung von Angriffen und wieder andere behaupten alles zu sein, aber bringen dir im Grunde nichts bei und leeren deine Geldbörse.

...zur Antwort

Du stehst dir selbst im Weg.

Du musst leider dorthin gehen, wo sich diese Menschen versammeln. Online kann es zwar auch funktionieren, aber meine Erfahrungen mit Online Dating sind schlecht.

Die Frauen die du dort kennenlernst, erzählen dir nur die schönen Dinge über sich und die müssen nicht zwingend der Realität entsprechen. Es ist besser jemanden in echt kennenzulernen und diese Person erstmal ein paar mal in echt zu treffen.

Wenn du dich so sehr für Japan interessierst hast du diverse Möglichkeiten Gleichgesinnte kennenzulernen. Conventions, Manga/Animes Shops, Japanisch Sprachkurse, Kampfsportvereine mit Japan Bezug (Karate, Judo, Aikido, Kendo usw) Kochkurse zu japanischen Essen. Kulturveranstaltungen zu japanischen Themen.

Ich würde es an deiner Stelle damit versuchen und dabei schauen ob jemand Interessantes für dich dabei ist. Frauen mögen es leider, wenn man sie anspricht, gerade Otakus, besonders Frauen in der Richtung sind nochmal zurückhaltender als gewöhnlich.

...zur Antwort

Ich finde diese neu Erfundenen Begriffe etwas in die Irre führend. Zu meiner Zeit nannte man solche Leute Nerds. Mit Otaku kann ich gerade noch was anfangen, aber diese neuen Begriffe verwirren mich. Offenbar meinen sie dasselbe wie die früheren auch. Manchmal frage ich mich wo diese ganzen Begriffe ständig herkommen.

Zumindest würde es mir helfen, wenn man mir erklären würde was jetzt der unterschied sein soll. Sowohl Otakus als auch Gamer und Nerds haben Überschneidungen mit dem ganzen Thema "Japan" Ja, mein Gott. Ist jetzt jeder der Sushi isst, japanisch lernt oder in einem Kampfsportverein tätig ist ein merkwürdiges Subjekt? Warum und Weshalb?

Warum geht man nicht auf die ganzen amerikanisierten jugendlichen los, die dicke Rolex Uhren tragen, HipHop hören, sich von fast food ernähren, Goldketten tragen und sich überteuerte Markenklamotten kaufen, während sie ein groteskes sozial Verhalten an den Tag legen und die deutsche Sprache mit ihren Denglisch und Digga Müll versauen?

...zur Antwort