Der Movie Maker der Vorinstalliert ist, der ist eigentlich ganz gut.

...zur Antwort

Noah ist ein männlicher, seltener auch weiblicher Vorname sowie ein Familienname. Noah stammt aus dem Hebräischen und bedeutet: „Trost, Ruhe schaffen“. Alles laut Wikipedia.Ein zweitname fällt mir aber nicht ein. LG

...zur Antwort

Haha, Natürlich ist es WhatsApp-Fähig.Es ist ja auch eines der neusten Touchscreen Gadgets. Also: Es ist 100% WhatsApp Fähig.

...zur Antwort
1 Ins Grüne fahren 2 Für einen guten Zweck spenden 3 Zu einem Popkonzert gehen 4 Federball spielen 5 Ausflüge oder Urlaubsfahrten planen 6 Am Strand sein 7 Sich künstlerisch betätigen (Malerei, Bildhauerei, Zeichnen usw.) 8 Kletterfahrten oder Bergtouren machen 9 Die Bibel lesen 10 Golf oder Minigolf spielen 11 Zimmer oder Haus auf- oder umräumen 12 Ein Lied oder ein Musikstück texten 13 Segeln, Motorboot oder Kanu fahren 14 Seinen Eltern eine Freude bereiten 15 Antiquitäten restaurieren, Möbel aufarbeiten 16 Zelten 17 An technischen Dingen arbeiten (Autos, Fahrräder usw.) 18 Karten spielen 19 Puzzle, Kreuzworträtsel usw. lösen 20 Mit Freunden oder Bekannten essen 21 Tennis spielen 22 Holz- oder Schreinerarbeiten ausführen 23 Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Gedichte schreiben 24 In einem Chor singen 25 Erkundungsgänge machen (von gewohnten Straßen abweichen, unbekannte Gegenden erforschen usw.) 26 Eine Fremdsprache lernen 27 Zum Gottesdienst gehen 28 Zu Versammlungen von kirchlichen, gemeinnützigen oder sozialen Werken gehen (Vorträge, Basare) 29 Ein Musikinstrument spielen 30 Skilaufen 31 Schauspielerisch tätig sein 32 Billard spielen 33 Schach oder Dame spielen 34 Mit künstlerischen Materialien arbeiten (Ton, Schmuck, Leder, Perlen, Weben usw.) 35 Zum Zirkus oder Zoo gehen 36 Bowling spielen gehen 37 Tiere beobachten 38 Garten-, Landschafts- oder Hofarbeit verrichten 39 Fachliteratur oder Sachbücher lesen 40 Tanzen 41 Motorrad fahren 42 Einen Vergnügungspark besuchen 43 Sich über Philosophie und Religion unterhalten 44 Radio hören 45 Briefe schreiben 46 Basketball oder Volleyball spielen 47 Fotografieren oder filmen 48 Landkarten studieren 49 Etwas für seine Gesundheit tun (die Zähne in Ordnung bringen lassen, die neue Brille bekommen, seine Ernährungsweise umstellen usw.) 50 In einer Musikgruppe mitspielen 51 Wandern 52 Tagebuch schreiben 53 Angeln gehen 54 In ein Fitness-Center, eine Sauna gehen 55 Mit seinen Eltern zusammen sein 56 Telefongespräche führen 57 Ins Kino gehen 58 Beten 59 Essen kochen 60 Gelegenheitsarbeiten im Haus verrichten 61 Zum Ausgehen einladen 62 Ruhe finden 63 Freunde besuchen 64 Meditation betreiben 65 Gesellschaftsspiele spielen 66 Schwere Arbeiten im Freien verrichten (Bäume fällen oder Holz hacken, Gartenarbeiten) 67 Zeitung lesen 68 Tischtennis spielen 69 Schwimmen 70 Laufen, Joggen, Gymnastik, Aerobic, Fitness oder Freiluftübungen betreiben 71 Hausarbeit oder Wäsche erledigen, saubermachen 72 Musik hören 73 Stricken, Häkeln, Sticken oder phantasievolle Näharbeiten ausführen 74 Gäste im Haus haben 75 In eine Bibliothek gehen 76 Fußball oder Handball spielen 77 Ein neues oder spezielles Gericht zubereiten 78 Vögel beobachten 79 Leute beobachten 80 Ein Feuer anzünden oder beobachten 81 Etwas verkaufen oder mit etwas handeln 82 Ein Vorhaben oder eine Aufgabe zu Ende bringen 83 Gegenstände reparieren 84 Radfahren 85 Mit fröhlichen Menschen zusammen sein 86 Karten schreiben 87 Im Sand, Gras oder an einem Fluss spielen 88 Mit Freunden Kaffe, Tee trinken 89 Einen Spaziergang machen 90 In der Gemeinde, bei gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich mitarbeiten

Das waren mal so paar.... LG ^^

...zur Antwort

Nice Broo das du dich für sowas interessierts.

Flyer direkt an Personen verteilen

Auf öffentlichen Plätzen, z. B. in der Fußgängerzone, ist in der Regel eine Genehmigung des Ordnungsamtes notwendig. Möglicherweise müssen Sie auch hier weggeworfene Flyer selbst aufsammeln und entsorgen. Auf Privatgelände und bei privaten Veranstaltungen müssen Sie den Besitzer bzw. den Veranstalter um Erlaubnis fragen.

Mehr Antworten findest du hier

http://www.somethinkspecial.de/flyer-verteilen.html

...zur Antwort

Ja es wird gehen. Vllt. schreibst du noch was für eine Generation. Also iPod 1,2,3,4 und auch alle G's werden gehen mit einem 30 Pin Connector.iPod 5g wird mit allen Lightning Kabeln gehen. PS: Bin mir da ganz sicher da ich mal 2 Jahre Apple Addict war.

...zur Antwort

Das wäre Versichernugs-Betrug aber probieren kannst du es mal.Ich glaube nicht das sie das Handy sehen wollen. Aber nicht gleich 1 Tag nach dem Abschluss der Versicherung Melden das wäre auffällig

...zur Antwort

Musste lachen als ich deine Frage sah xDD Medikamente einnehmen, die Giftstoffe binden, z.B. Kohletabletten oder Heilerde innerlich. Bettruhe hilft. Durch Durchfall verliert dein Körper Flüssigkeit und Mineralien, also viel, viel Trinken!!!Um den Verlust wieder auszugleichen: Mineralwasser ohne Kohlensäure (natriumreich oder mit Kochsalz angereichert), Kräutertee oder Elektrolytgetränke ohne Kohlensäure. Getränke, die du unbedingt meiden sollten, weil sie den Durchfall verschlimmern sind: Milch, Kaffee und alkoholhaltige Getränke. Esse klare Hühner-, Gemüse- oder Rinderbrühe und Götterspeise; wenn der Durchfall nachlässt: Bananen, geriebenen Apfel, Joghurt, Karotten und Reis. Wärme hilft. Lege dir eine Wärmflasche auf den Bauch. Reisschleim in kleinen Portionen, mit Wasser (nie mit Milch) und ein wenig Salz angemacht. Einen Apfel reiben, warten, bis die Masse an der Luft leicht bräunlich geworden ist, dann langsam essen. Eine pürierte Banane zweimal täglich. Einen Teelöffel Heilerde in einem Glas mit 1/4 Liter stillem Mineralwasser verrühren und schnell trinken. Tonerde (Smektit, Apotheke, auch für Kinder geeignet) in Mineralwasser oder Tee aufgelöst trinken. Natürliche Hefe (aus der Apotheke als Kapsel). Der Hefepilz Saccharomyces cerevisiae bindet Durchfallerreger und hilft beim Abtransport. Zwieback, Cola (Kohlensäure rausschütteln), Salzstangen, Bitterschokolade, trockenen Toast Medizinische Säfte mit Apfelpektin binden schädigende Stoffe oder Keime.

...zur Antwort

Hier mein Anti-Langeweile-Programm - Zimmer und Schränke aufräumen, - putzen, Kühlschrank abtauen, - Vorräte auf Ablaufdatum prüfen - waschen, bügeln, flicken, nähen, basteln, - Pullover, Socken, Mütze und Handschuhe stricken, - Neuen Teppich fürs Wohnzimmer knüpfen - Neue Sofadecke häkeln - Keller, Speicher, Garage aufräumen - auf Vorrat kochen und einfrieren, - Plätzchen, Kuchen oder Brot backen - joggen, ins Fitnesscenter oder Schwimmbad gehen - Ins nächste Tierheim gehen und Hunde ausführen - ausreiten - Zoo, Tierpark, Sealife oder Falknerei besuchen - Museum, Bücherei, Kino, Theater, Zirkus - Fotos in Alben einsortieren - Öl- oder Aquarellbild malen - Kohle-Porträtzeichnung von allen Familienmitgliedern machen - puzzeln, Tangram legen, - nächsten Urlaub planen - Planetarium oder Sternenwarte besuchen - Bedienung von Sextanten lernen/üben - Survival-Kenntnisse auffrischen - Seemannsknoten lernen/üben - Kristalle züchten - mit Chemie/Elektronikbaukasten experimentieren - mit Mikroskop Pilzsporen/Blütenstaub usw. untersuchen und bestimmen - Herbarium anlegen - Blumen umtopfen - Sprossen und Keime / Kräuter züchten - Briefmarken ablösen und einsortieren - Musik spielen mit eigenen Instrumenten - lesen, für die Schule/Beruf lernen/fortbilden, - neue Sprachen lernen - Festplatte aufräumen - längst fällige Briefe schreiben - mit der Familie Origami, Wissensquiz oder Monopoli spielen - Sudoku oder Kreuzworträtsel lösen - aus aufgenommenen Filmen die Werbung rausschneiden - Videos, DVDs, Bücher, Briefmarken, Bierdeckel, Ansichtskarten usw. katalogisieren - Grundgesetz lesen/Artikel lernen - im nächsten Amts- oder Landgericht Prozesse verfolgen - Gedichte auswendig lernen (Göthe, Schiller, Heine usw.) - mit der Familie mehrstimmig Lieder singen - Steuererklärung vorbereiten (Belege sortieren und einordnen) - Fahrradtour - Autowaschen - im Internet nach neuen Hobbies suchen - Homer, Shakespeare, Gilgamesh-Epos und Bibel lesen - ehrenamtlich tätig werden, z.B. in der freiw. Feuerwehr, DLRG, Tafel - Umweltschutzprogramm unterstützen (Bachläufe säubern, Vögel beobachten, Pflanzenstandorte bestimmen usw.) - an Vogelkundlicher Wanderung teilnehmen - Volkstänze aus verschiedenen Ländern lernen (Sirtaki, Fandango, Kasatschok usw.) - Nistkästen basteln und aufhängen - Igel-Unterschlupf basteln und aufstellen - Schachspiel selber basteln (mit Laubsäge und Sperrholz oder Fournier-Einlegearbeit oder Filz-Patchwork usw.) - Betriebsführung durch Brauerei/Sektkellerei mitmachen - Liste mit Personen, nach denen im Wohnort Straßen benannt sind anfertigen und Informationen zu diesen Personen suchen - Konzentrationslager besuchen - an IVV Halbmarathon- oder Marathon-Wanderung teilnehmen - Katastrophenschutzvorrat nach Bundesempfehlung anlegen - auf Obstplantagen selber ernten und konservieren (dörren, Marmelade, Kompott, Saft, Likör) - auf Kartoffelfeldern nachlesen (Bauer fragen, wo Speisekartoffeln gepflanzt waren, Industriekartoffeln schmecken nicht so gut) - Teppich fürs Wohnzimmer selber knüpfen - Gobelinbild sticken Freilichtmuseum besuchen alte Handwerkstechniken lernen (töpfern, weben, Korbflechten, Reisigbesen binden, dengeln, Schindeln spalten, schnitzen usw) mit Familie oder Freunden kleine Theaterstücke einstudieren und aufführen zum nächsten See radeln und rudern, paddeln, Tretboot fahren verschiedene Alphabethe lernen (kyrillisch, arabisch usw.) Führung durch Staatsbibliothek mitmachen Selbstversorger spielen (Bier, Wein, Käse, Sauerkraut, Leberwurst usw. selbermachen) Führung durch die eigene Stadt mitmachen In der eigenen Stadt nach alten Häusern suchen, den Architekturstil bestimmen und nach der Geschichte der Häuser recherchieren Nach eigenen Ahnen suchen (Stammbaum erstellen) Gold waschen im Rhein Edelsteinschleiferei besuchen / Edelsteine suchen Pilze sammeln Tropfsteinhöhle besuchen Wattwanderung Schneemann bauen Rodeln, Ski fahren, Schlittschuhfahren, Inline Skaten, Rollschuh fahren Modelleisenbahn bauen Dart spielen Botanischen Garten besuchen Hieroglyphen lernen Seidenmalerei (oder Serviettentechnik) lernen VHS-Kurs besuchen Liste von örtlichen Vereinen erstellen und passende zum eintreten aussuchen Zeitung nach Firmen durchforsten, die einen Tag der offenen Tür anbieten und die Firmen besuchen Rezepte aus verschiedenen Ländern ausprobieren/kochen Grillabend organisieren Mathekenntnisse auffrischen/erweitern (Mathemagie) Gedichte schreiben Neue Programmiersprache lernen Wandbild kunsthäkeln

Kirch- oder Funkturm besteigen und Papierflieger runtersegeln lassen Erste-Hilfe-Kurs belegen alle Wiener Kaffee-Rezepte ausprobieren über den Flohmarkt bummeln oder Wohnung entrümpeln und Überflüssiges auf dem Flohmarkt verkaufen eine Verbrauchermesse besuchen (Spielwaren-, Freizeit-, Bücher-, IT-, Handwerksmesse usw.) Bundes- oder Landesgartenschau besuchen Drachen bauen und steigen lassen Kletterwand ausprobieren (free climbing) Trampoli

...zur Antwort

Haha Kollegah das ist der Boss. Er hat Abitur und studiert Jura. Sein meist gesehnes Video namens Mondfinsternis hat 10.Mio Klicks und schau mal Kollegah Mondfinsternis brutaler Doubletime und Lines..

...zur Antwort

Für 4 Portionen 20 Ei(er) 1600 g Zucker 4 Zitrone(n), den Saft 8 Zitrone(n), abgeriebene Schale 8 TL Zimt 2 TL Nelke(n), (gemahlen) 4 Msp. Kardamom 4 Msp. Muskat - Blüte 3200 g Mandel(n), (ungehäutet gemahlen) 4 Pck. Oblaten, 7 cm 1600 g Kuvertüre Salz Zubereitung

Die Eier mit dem Zucker gut schaumig rühren. Zitronensaft, -schale, eine Prise Salz und die Gewürze gut untermengen, die Mandeln unterheben. Den Teig mit einem Messer etwa 1 cm dick auf die Oblaten streichen, etwas Rand freilassen. Einige Stunden oder über Nacht auf einem Rost trocken lassen. Ofen auf 160 Grad vorheizen. Lebkuchen etwa 20 Minuten backen, sie sollten leicht Farbe bekommen haben, aber innen noch feucht sein. Abgekühlt mit der Glasur überziehen. Etwa 2 Wochen lang in Dosen lagern und dann genießen. Weitere Informationen

Arbeitszeit: 30 Min. Schwierigkeitsgrad: normal

...zur Antwort