Hallo Julia,

schaut nach Pickeln / Akne aus... das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Hast du denn schon mal einen Hautarzt gefragt?

Es kann eine Reaktion deines Körpers auf bestimmte Stoffe (fastfood, viel Fett, chemische Zusatzstoffe in Nahrung...) sein. Es kann es auch eine Creme oder Kosmetik sein, die du nicht verträgst. Bei meiner Schwester kommen die z. B. vermehrt wenn sie zuviel Zucker zu sich nimmt.

Zigarettenrauch und kratzen verschlimmern das ganze übrigens zusätzlich.

...zur Antwort

Es steht dir frei, welchen deiner Vornamen DU als Rufnamen verwendest. Wenn du also schon Hannah mit eingetragen hast, dann kannst du dich auch so rufen lassen. Also sag doch beim nächsten mal einfach: "Ich bin Hannah". :)

Behördlich wird man i.d.R. mit dem ersten, eingetragenen Vornamen angesprochen. Wenn du auch das ändern willst, dann solltest du es beantragen und begründen wieso dieser Name so schlimm für dich ist. Dabei kann es nicht nur wichtig sein, dass was du unter dem anderen Namen erlitten hast, sondern auch dass du dich mehr mit dem Namen "Hannah" identifizieren kannst und ihn evtl. auch schon länger als Rufnamen verwendest.

Zuständig ist hier das Standesamt. Hilfreich kann hier auch ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter/in sein - also einfach mal anrufen oder um einen Termin bitten.

...zur Antwort

Ich habe mittlerweile über 20 Spiele hinter mir. Der Rebell gewinnt über die Zeit. Mein Ziel ist es daher als Rebell meistens das Imperium beim schnellen Ausbreiten zu behindern. Dazu greife ich mit 2 Anführern das Imperium an seinen Schwachstellen an. Die 1, Angriffgruppe bildet eine Flotte mit der man min. einen Sektor mit einem Angriffträger oder gar einen wenig geschützten Sternenzerstörer angreift. Ziel ist es hier Schiffe komplett auszuschalten, die transportieren können.

Mit der 2. Angriffgruppe (meist Transporter + 1-2 Luftgleiter + 2-3 Trupps) wird eine Stelle angegriffen, wo man gegnerische Bodentruppen komplett besiegen kann. Mit den Taktikkarten der Erweiterung hat man hier sogar die Möglichkeit gleich zu Anfang einen imperialen Anführer zu killen.

Ziele sollten dabei Sektoren sein, mit denen das Imperium eigene Systeme sofort erobern könnte. Auch cool ist es hier Coruscant gleich am Anfang zu erobern (sofern möglich), denn das Zwing das Imperium zum Handeln und kostet Zeit.

Parallel werden IMMER Karten gespielt, die Loyalität bringen. Sabotage spiele ich auch mal, birgt aber die Gefahr, der Gefangennahme. Da versuche ich dann immer Chewbacca zu bekommen, alternativ geht auch einer mit 2 Stärke wie Han Solo.

Mit der ERWEITERUNG spielt sich der Rebell deutlich flexibler. Die Taktikkarten können gezielt eingesetzt werden, um selbst mit wenigen Kräften das Imperium an den richtigen Stellen zu bremsen. Prima sind hier auch einzelne Jäger, die im Orbit von imperialen Welten plaziert werden.

Mit dieser Taktik habe ich schon einige Male meine kompletten Anfangstruppen verloren. Dennoch lohnt es sich, da es das Imperium gleich in der ersten Runde beim Ausbreiten bremst und damit auch am ersten Nachbauen von neuen Truppen. Wenn es gut läuft hat man selbst 4-5 Systeme zum Bauen und das Imperium an 2-3 blockiert (2 Angriffe + Sabotage). Das kostet das Imperium viel Zeit.

Sympathie-Karten zu erfüllen ist durchau auch wichtig, doch hier spielt das Kartenglück eine sehr größe Rolle. Gezielt hierauf zu warten ist zumindest mit der Erweiterung nicht mehr so sinnvoll, da hier nicht mehr alle Karten im Spiel sind.

...zur Antwort

Es gibt in diesem Bereich kaum Studien/Forschung, jedoch einige Indizien:

In der Vergangenheit wurde "unbekannte" Technik schon immer schnell bejubelt ohne sich damit überhaupt richtig auseinander zu setzen. Asbest galt jahrelang als super Baustoff und wurde tüchtig verbaut. Beim Rauchen wurde Jahrzehnte lang die negativen Folgen verheimlicht (auch mit zahlreichen „wissenschaftlichen“ Studien) und radioaktive Stoffe galten in den ersten Jahren als „Wundermittel“ und wurden sogar als Stärkungsmittel verabreicht. Zum Beginn des 19. Jh. alles Mögliche aus "Spaß" geröntgt und es galt damals als "unbedenklich" - man hat auch dort nichts sofort gemerkt.

-> Das 1. Indiz ist also: nur weil man etwas schädliches nicht sofort spürt, kann es dennoch schädlich sein!

Viele "Vergiftungen" treten erst später auf oder gar nicht, weil der Körper auch über "Selbstheilungskräfte" verfügt. Dennoch nehmen wir oft täglich viel Gift zu uns, was in "Einzeldosen" als unbedenklich gilt. Wenn man jedoch die vielen kleinen schädlichen Stoffe gemeinsam nimmt, haben sie sehr wohl einen signifikanten Einfluss auf unseren Körper. Nicht umsonst sind die Krebsraten in den Industrienationen erheblich höher als woanders.

Unser Körper produziert selbst auch ein Magnetfeld, dieses wird durch andere Magnetfeld durchaus verändert. Die wissenschaftliche Funktion/Wirkung von unserem Magnetfeld ist kaum erforscht, dennoch kann man davon ausgehen, dass es wichtig ist, denn sonst wäre es nicht da. Ferner kann man davon ausgehen, dass eine Veränderung dieses Feldes nicht empfehlenswert ist, denn so wie es ist, ist es „gesund“. Eine „künstliche“ Veränderung von außen hat stets Einfluss auf uns, unser Wesen, unsere Emotionen und/oder unseren Körper.

-> Das 2. Indiz: der Körper erschafft von sich aus den „idealen“ Zustand. Wird er von außen verändert (hier unser Magnetfeld) so hat dies eine Wirkung auf uns, die uns von diesen „idealen“ Zustand entfernt.

Strahlen führen ebenfalls diese Veränderung herbei. Die Strahlung ist beim Induktionsverfahren ungleich schwächer als bei der Mikrowelle oder mobilen Technik (Smartphone, WLAN). Es gibt eine interessante Studie, die aufzeigt, dass Krebsgeschwüre sehr häufig auf der Seite entstehen, wo das Handy benutzt/getragen wird. Auch haben Bundeswehrsoldaten, die mit Radaranlagen arbeiten, ein auffällig hohes Krebsrisiko. Mikrowellen benutzen die Reibungsenergien von hochfrequenten Wellen dazu um unsere Nahrung zu erwärmen, dass dabei die „Wellen“ des Essens verändert wird, scheint kaum jemanden zu interessieren. Warum? Weil unsere Politiker sagen es sei okay!?

-> 3. Indiz: hochfrequente Wellen stehen in „Verdacht“ krebs zu begünstigen. Da ganze Technologiezweige darauf aufbauen, wird sich kaum ein Politiker trauen, hier etwas zu unternehmen. Denn erstens gibt’s dann keine Spenden mehr und keine Einladungen zu einträglichen Vorträgen und zweitens ist die Angst da als Hysteriker schnell von anderen mundtot gemacht zu werden. Und dann sind ja noch die ganzen Jobs, die an diesen Industrien hängen, die uns „evtl.“ einen Schaden zufügen, der womöglich ja „noch vertretbar“ ist...

-> Das führt mich zum 4. Indiz: nur weil etwas zugelassen ist, ist es noch lange nicht gut. Man sollte ein Bewusstsein für das haben worauf man sich einlässt. Dabei ist die „innere“ Stimme wichtig, denn unser Körper fühlt eher was gut und was nicht so gut ist. Nur haben wir oft verlernt darauf zu hören, denn „andere“ müssen es ja besser wissen. Warum? Nur weil sie Politiker sind? Oder Forscher, die womöglich nur von der Industrie Aufträge erhalten. Warum sollte diese für uns forschen und uns „warnen“? Das müssen wir schon selbst tun. Und wer innere Vorbehalte hat, sollte vielleicht eher eine Alternative wählen – auch wenn der „Verstand“ es nicht verstehen kann.

Mich würde es nicht wundern, wenn wir oder unsere Nachkommen in 50 Jahren erstaunt darüber sind mit wie viel unausgereifter Technik wir uns abgegeben haben. Wir zumindest tun es über unsere Vorfahren-;).

-> Das 5. Indiz ist: aus der Vergangenheit zu lernen. Wer nicht aus den Fehlern lernt, ist verdammt sie zu wiederholen. Das gilt auch für das benutzen von nahezu unbekannter Technik. Was mich wieder zum Anfang meiner Ausführung führt.

-> Das 6. Indiz: Wenn „Induktion“ oder „Mikrowellen“ gut wären, würde man es irgendwo in der Natur beobachten können. Sie sind aber nur dort zu finden, wo kein Leben existiert (zumindest nicht so wie wir es kennen). Warum ist das wohl so? Oder sind wir einfach „schlauer“ als die Natur!?

Ich glaube wir verhalten uns hier eher wie kleine Kinder, die sich einfach auf allmögliche Dinge stürzen ohne Erfahrungen zu haben. Dabei tun sich Kinder auch so manches Mal richtig weh und wir bewahren sie vor „Gefährlichen“ Dingen indem wir es ihnen zeigen/erklären. Nur wer tut das mit uns?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.