Hallo :) Ich bin zurzeit im dritten Lehrjahr meiner Hotelfach-Ausbildung.

Also ich würde es mir gut überlegen. Denn du hast sehr unregelmäßige Arbeitszeiten. Frühdienst, Spätdienst oder Teildienst. (Kommt auch auf die Größe des Hotels an). Wenn deine Freunde am Wochenende frei haben, hast du es vielleicht nicht weil du arbeiten musst. Genau so ist es an Feiertagen. Du musst arbeiten, wenn andere frei haben. Allerdings hast du stattdessen dann in der Woche frei, wo andere arbeiten müssen. Also ich habe seitdem ich dort arbeite viel weniger Zeit für Familie und Freunde.

Eine Ausbildung in diesem Bereich ist auch ziemlich anstrengend. Du musst sehr flexibel und belastbar sein. Allerdings ist es sehr abwechslungsreich, da du in vielen verschiedenen Bereichen arbeitest.

Es kommt auch immer auf das Hotel an, welche Abteilungen zu deiner Ausbildung gehören, wie groß das Hotel ist..

Ich z.B. arbeite in einer großen Hotelkette, somit kriege ich von jeder Abteilung etwas mit und wechsle Monatsweise. Ich arbeite auch an Weihnachten und Silvester, sowie Ostern.. An solchen Feiertagen ist das Hotel immer restlos ausgebucht und es ist sehr stressig. Vor allem, wenn du im Service arbeitest..

Aber alles in allem ist es eine super Erfahrung. Also wenn du gerne mit anderen Menschen zusammen bist, belastbar bist und Stress abkannst, sowie auf freie Feiertage oder Wochenenden verzichten kannst, ist es das Richtige :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :) Also ich habe nach der Realschule zwei jahre eine höhere Handelsschule besucht und zurzeit mache ich eine Ausbildung, bin im dritten Lehrjahr. Wenn ich damit fertig bin dann habe ich mein Fachabitur. Und damit kann ich mich an Fachhochschulen bewerben :) Man kann in manchen Bundesländern an manchen Unis auch mit Fachabitur studieren, aber das muss man vorher klären, welche Unis das machen.. das weiß ich nicht. Aber nach der 10. Klasse hast du deine Mittlere Reife, ist gleichzustellen mit einem Realschulabschluss.. So kannst du dich nach einem Berufskolleg umschauen auf welchem du den schulischen Teil deines Fachabis machst.. geht in der Regel 2 Jahre.. und danach musst du deinen praktischen Teil des Fachabis machen.. entweder ein Praktikum oder eine Ausbildung.. ich würde eine Ausbildung empfehlen da du da schon Geld verdienst und bessere Chancen hast da du schon sehr gut ausgebildet wirst :) und in der Ausbildung hast du dann normal Berufsschule.. jede Woche oder blockweise.. das hängt von der Schule ab.. hast du alles abgeschlossen, hast du dein Fachabi und kannst dich an Fachhochschulen bewerben :)
Liebe Grüße

...zur Antwort