Hallo,
Sorry wüsste nicht wie ich Sie kontaktieren sollte, also wollte ich Ihnen eine Frage stellen weil ich gesehen habe dass Sie hier als Experte gelten und ein Paar Antworten die Sie zu KFZ Problemen gegeben haben , haben mich positiv überrascht. Nun zu meiner Frage.
Habe ein gebrauchtes Fahrzeug vor ein Paar Jahren gekauft und fahre den nur Saisonweise. Es handelt sich um Motor C219 Benzin mit etwa 280 PS aus dem Jahr 2005. Nun hat das Auto etwa 220 000 km. Das Problem ist die gelb brennende Motor Kontrolleuchte . Der Motor hat kein Leistungsverlust, macht keine komische Geräusche , das Auto fährt sich ganz normal. Das Ausschalten der MKL geht nicht die geht aus und gleich wieder an. Habe von mehreren Leuten Fehlercode auslesen lassen ADAC, befreundeter Mechaniker, TüV etc. fast immer wird das Brennen der MKL auf Nockenwelle Position Bank A oder Bank B angezeigt bzw. ermittelt. Sobald die Mechaniker es hören sofort kommt die Aussage Kettegelängt, Nockenwelle Versteller, etc. Reparatur 5000-6000€. Es soll angeblich ganz bekanntes Problem bei den Motoren sein.I ch hoffe weil der Motor ruhig läuft , dass Auto lässt sich super fahren ohne rückeln etc. und mein Gefühl sagt mir dass das Problem nicht so Groß ist bloß ich komme nicht dahinter was.Habe Nockenwellensensoren 4 Stück ausgetauscht , weil das Auto abgemeldet ist kann ich nicht in die Werkstatt fahren um zu prüfen ob die Leuchte nach dem Löschen wieder angeht, werde ich aber demnächst machen .Das Auto hatte Mal eine LPG Gasanlage drin, kann es womöglich mit der Umbau auf LPG und Steuergerät zusammen hängen? Evtl . Lambdasonde oder falsches Öl oder zu wenig Öldruck ? Was meinen Sie, was vermuten Sie dass das Problem verursacht und was würden Sie mir empfehlen wie soll ich vorgehen?
Ich möchte das Fahrzeug veräußern und will nicht ein defektes Fahrzeug verkaufen.
Gruß und Danke