Hallo. Bei uns gab es viele Jahre auf einer Landstraße die oben gezeigt Regelung. Jetzt ist sie weg, warum auch immer
Die Straße ist breit genug, dass zwei Autos sich begegnen können, aber sie besitzt keine Mittellinie.
Im Verlauf kommt eine Brücke, die nicht mehr für beide Fahrtrichtungen gleichzeitig zu befahren ging. Darum wurden rote und weiße Plastik Barrieren aufgestellt.
Allerdings ist die Beschilderung fragwürdig. Die „Zeichnung“ ist nicht detailgetreu, also die Schilder haben ausreichend Abstand zueinander. Man darf 100 fahren - außerorts. Am Anfang kommt Tempo 70 und Verengung der Fahrbahn. Darauf folgt Tempo 50. kurz vor der Brücke sollte man 30 fahren und beachten (je nach Fahrtrichtung), dass man selber oder die entgegenkommenden Fahrzeuge Vorfahrt auf der Brücke haben.
Alles gut. Aber kurz nach der Brücke wird lediglich die Tempo 30 aufgehoben.
Jetzt frage ich mich, was denn da weiterhin gilt? Ich würde rein von meinem Wissen ausgehen, dass man eigentlich jetzt nur noch 50 fahren soll. Zum nächsten Ort sind es in beiden Richtungen locker 2...3 km.
Aber natürlich fährt jeder nach der Brücke wider 100, wenn er denn überhaupt auf 30 heruntergebremst hat.
Was ist also richtig? Wieder 100 erlaubt oder nur 50? Oder gar 70? :)