Du hast da im Prinzip mehrere Möglichkeiten die Flächenintegrale zu unterteilen. Das Unterteilen machst du einfach, indem du dir die x-Koordinaten (Anfangs- und Endpunkt) der eingeteilten Flächen nimmst und dann die Funktion zwischen diesen beiden x-Koordinaten integrierst.
Für die Fläche A7 integrierst du bspw. die Funktion f(x) zwischen x=-2 & x=-1,5.
Die Unterteilungen die ich machen würde wäre einmal die Fläche A7, dann die Fläche die oberhalb der x-Achse von f(x) eingeschlossen wird (von -1,5 bis +1,5) und zuletzt die Fläche die g(x) unterhalb der x-Achse einschließt (von -0,5 bis +0,5).
Hoffe ich konnte weiterhelfen ohne noch mehr Verwirrung zu stiften.