Hi,

nein, es gibt keine besonderen Abzeichen für Behinderte Reiter. Die FN hat dort kein speziellen Programm. Wenn du gehandicapt bist hängt es vom Grad ab. Ich kenne viele Reiter im Rolli, die hoch erfolgreich Turniere reiten und auch entsprechende Abzeichen erworben haben. Die Zulassung und Hilfestellung und Hilfsmitteln hängt vom Fall zu Fall ab. Eine Freundin reitet im Rolli Western Turniere. Am Ende wir das Gebiss gezeigt, dafür hat sie ihrem Pferd einen Trick bei gebracht oder lässt es von ihrem Azubi machen.

...zur Antwort

Hi,

bei Gelegenheitsfahrten sind wir auch "Barhuf" unterwegs. Wenn es mehr wird, wird nach Bedarf beschlagen. Am besten kann man das immer je Tier begutachten. Eine Pauschalisierung ist da nicht möglich. Wir fahren Barhuf nur auf entsprechenden Untergründen und wenn die Hufe hart sind. Wie sind denn bei euch die Böden ? Wie ist die Hornqualität. Am besten ist es, einen Schmied oder Hufbearbeiter vor Ort draufschauen zu lassen. Wir fahren zum Beispiel nur Feldwege ohne geraselten/ rauen Asphalt, daher ist der Abrieb nicht ganz so krass wie auf Straßenbelegen.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du für 150€ dein Pferd auf einen Gnadenhof einstellen kannst und damit alle intensiven Lebenskosten des Tieres abgedeckt werden würde ich sehr am der Seriosität des Hofes zweifeln, da ein altes Pferd halt nicht billig ist. Am besten mal anfragen. Gute Gnadenhöfe zum Beispiel die Pferdeoase in Oldenburg haben viel Eigenland und finanzieren sich durch Spenden. Andere, bei denen kein großer Gönner hinter sitzt wie bei Aiderbichl und sie alles aus "eigener Tasche" zahlen und so eben und eben über die Runden kommen sehe ich als Fragwürdig. Was ist, wenn das Pferd z.B. teure Medikamente braucht und der Hof nicht mehr zahlen kann ?! Einfach so einschläfern aus Kostengründen ?! Das Pferd einer Freundin steht seit 10 Jahren glücklich und fit auf der Weide, hat aber monatliche Mineralfutter und Medikamentenkosten von 280€ + alle 6 Wochen Spezialbeschlag (180€). Das wäre niemals von einem Gradenhof tragbar. Das sind gut 45 Tausend Euro auf 10 Jahre !!!

Ich persönlich würde einen ruhigen Offenstallplatz suchen, regelmäßig besuchen. So hätte ich noch die volle Kontrolle über das Tier.

...zur Antwort

Hallo,

bei EBay Kleinanzeigen sind öfters mal Reitflohmärkte inseriert rund um Hamburg. Auf dem Derby Platz in Flottbek ist demnächst zum Beispiel ein Flohmarkt. Meistens findet man auch in Ländlicheren Gegenden mit vielen Pferden auf normalen Flohmärkten auch vereinzelnd Reitsachen. Bei den Kleinanzeigen findet man auch so viele Schnäppchen. Ich nutze die Plattform auch zum Verkauf (bin auch Hamburgerin)

LG

...zur Antwort
Auf Barock Gebiss wechseln (sowas wie 'ne Kandare)

Hi :) Ich bin 15, reite seit 7 Jahren und hab seit bald zwei Jahren mein Pflegepony, ich bin die einzige die ihn reitet. Viele Leute (Reitlehrer, renommierte Springreiter) haben mir gesagt dass ich eine sehr ruhige Hand habe. Zudem will ich bei meinem Pony (wird englisch mit spanischem Zeug geritten) Hilfen verfeinern. Als ich mit ihm angefangen hab, hat er nur auf's Maul/Gebiss geachtet (einfach gebrochene Wassertrense) und hatte richtig Hornhaut in den Mundwinkeln. Mittlerweile hört er schon ziemlich gut auf Schenkel und Gewicht und auch viel besser auf's Gebiss, vorallem seit ich auf eine Knebeltrense umgestellt habe, damit er was auf den Seiten hat, das ihn stützt und ihm Sicherheit gibt. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine barock Trense (so eine mit Schnick-Schnack xD) zu kaufen und ein barock Gebiss wäre der absolute Oberhammer, ich meine ich will ja nur das Schönste für meinen Prachtkerl. ;) Nur ein Problem: Alle barock Trensen die ich finde, sind entweder einfach gebrochene Wasser/Oliven Trensen oder so etwas wie eine Kandare, und er braucht einfach eine Stütze auf den Seiten. Was meint ihr, würde ihm das helfen sensibler zu werden oder ist meine Idee absolut blöd? Es geht mir nicht darum seinen Kopf in eine schöne Position zu bringen, sondern einfach seine Hilfen zu verfeinern und ihn noch schöner aussehen zu lassen. Pubertierendes Mädchen halt. Zudem hab ich eine Ausrede diese blöde Trense von der Besi nicht mehr zu benutzen (Sieltec), da klemmts die Knebel unters Nasenband (?!) und das Material hasst er und macht ihn Unsicher und zudem ist sie verkackt hässlich. Sorry für die Ausdrucksweise. Was meint ihr? No go? Danke für die Antworten!!!

...zum Beitrag

Hallo,

was du als Trensenzaum draufmachst ist "fast" egal, Hauptsache du verschnürst dein Pferd nicht damit und der Zaum sitzt Korrekt. Du musst schon wissen wie du auf dein Pferd einwirken willst. Aber mit einer normalen Contessa Barocktrense, ohne Nasenriemen (oder mit locker verschnallten Nasenriemen ) und mit einer Schenkeltrense wirst du nichts falsch machen.

Es gibt sehr viele Leute, auch auf Shows, die Ihre Barocktrensen mit Wassertrense/ Schenkeltrense/ D Ring Gebiss reiten. Dafür braucht man keine Speziellen Gebisse.

...zur Antwort

Hallo,

auf jeden Fall bringt ein Einstellervertrag dir immer etwas.

Der Vertrag sollte** mindestens** folgende Punkte enthalten.

  1. Vertragspartner mit voller Anschrift + Pferdenamen
  2. Inhalt des Vertrags
  3. Gültigkeit (ab wann)
  4. monatliche Kosten
  5. zu wann gezahlt wird
  6. Kündigungsfristen
  7. Pflichten des Einstellers
  8. Pflichten des Vermieters

ganz wichtig ist auch folgender Satz zum Thema Kündigung: Bei Tod oder Entfernung des Pferdes vor Monatsende erfolgt keine Rückzahlung der anteiligen Monatsmiete.

Des weiteren würde ich reinschreiben, dass du im Falle eines Mietverzugs eine außerordentliche Kündigung aussprechen kannst, damit du vor dem "nichtzahlen" geschützt bist.

am besten finde ich derzeit den Vertrag vom Pferdezuchtverband MV

http://www.pferdezuchtverband-mv.de/downloads/Muster%20Pferdeinstellungsvertrag.pdf

...zur Antwort

Mit dem Rad an der Kiellinie entlang sind es 1 1/2 Stunden und Taxi hat sonst so um die 38€ gekostet von der Halle 400 bis nach Holm

...zur Antwort