Mach ein paar Wochen 📙

Tae hat mich hart verwirrt. Ich bin bis heute der Meinung er sieht jedesmal ganz anders aus, wenn er seine Frisur verändert.

Und Jin war etwas schwierig, da er ja so wenig singt und daher in den MVs auch nicht so viel vorkommt.

...zur Antwort

Auf diese Frage gibt es keine kurze Antwort.

Erst einmal zur Erklärung was Taiwan ist: Der Ausdruck „Taiwan“ bezeichnet eigentlich nur die Hauptinsel, auf der Sich der Staat befindet. Die Namen des Landes lauten Republik China (Taiwan), Republik China, Taiwan (ROC), Republik China auf Taiwan [der Einfachheit halber werde ich aber auch Taiwan verwenden]. Dabei wird auch schon der Hauptgrund für die Verwirrung deutlich: Republik China…? Das Land welches sich auf dem Festland befindet und das man allgemein mit China meint, ist hingegen die Volksrepublik China.

Taiwan ist eine eigenständige demokratische Republik, welche 1912 gegründet wurde. Die Amtssprache ist Mandarin (also Chinesisch). Es sind also zwei unterschiedliche Staaten und Taiwan hat auch eine eigene demokratisch gewählte Regierung!

Doch damit ist die Erklärung noch nicht beendet, denn woher kommt den nun das „China“ in Republik China?

Vom Jahre 1517 bis 1912, also knapp 400 Jahre lang, wurde Taiwan fast ununterbrochen von unterschiedlichen fremden Ländern kontrolliert. Erst von Portugal, dann von den Niederlanden, der Ming Dynastie (China), der Qing Dynastie (China), dann waren sie für einige Tage autonom, bis sie unter die Kontrolle Japans gerieten und schließlich waren sie unter der Kontrolle der Guomingdang (China).

China vertritt bis heute die Ansicht, dass Taiwan eigentlich zu China gehört. Das sieht Taiwan natürlich nicht so.

Jedoch gibt es kaum Länder, die politische Beziehungen zu Taiwan haben. Der Grund dafür ist hauptsächlich die Angst vor einer politischen Krise mit China. Nur 17 Länder weltweit unterhalten politische Beziehungen, alle diese Länder sind sehr klein und spielen in der Weltwirtschaft nur eine geringe Rolle (z.B.: Kiribati, Marshallinseln, Nauru, Belize, Haiti). Das einzige europäische Land ist dabei der Vatikan. Das bedeutet, dass die politische Situation der politische Einfluss Taiwans äußerst gering ist und ihre Verteidigungsposition gegen China daher sehr schwach.

Du hast vielleicht auch von Hong Kong und Macau gehört, doch deren Situation und Verhältnis zu China ist nicht mit der Situation Taiwans zu vergleichen! Diese beiden sind  Sonderverwaltungszonen der Volksrepublik China, das heißt sie gehören zu China genießen aber ein extrem hohes Maß an Autonomie.

...zur Antwort

Die Jahreszahlen die angegeben sind, sind alles definitiv sichere Zahlen die man in den Filmen lesen kann!

Phase 1:

[...]

Phase 2:

1.  Iron Man 3 [spielt 2013]

7. Guardians of the Galaxy [spielt 2014]

11. Daredevil (Staffel 1)

17. Jessica Jones (Staffel 1)

21. Daredevil (Staffel 2)

Phase 3:

3. Luke Cage (Staffel 1)

5. Doctor Strange [spielt 2016-2017]

7. Iron Fist (Staffel 1)

9. Spider Man Homecoming [spielt 2017]

10. The Defenders (Staffel 1)

Um die Frage zu beantworten die Serien (Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist) spielen zwischen 2014-2017 und The Defenders spielt zeitlich danach also 2017-




Ich habe eine Grafik angehängt die die Timeline der Filme und Serien aus dem MCU (Phase 1-2) darstellt.


Genauere Infos auch hier: https://www.kino.de/film/doctor-strange-2016/news/die-marvel-cinematic-universe-timeline-alle-serien-filme-des-mcu-in-der-richtigen-reihenfolge/

Und hier: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18513394.html

...zur Antwort

Die chronologisch richtige Reihenfolge im MCU lautet:

Daredevil (Staffel 1)

Jessica Jones (Staffel 1)

Daredevil (Staffel 2)

Luke Cage (Staffel 1)

Iron Fist (Staffel 1)

The Defenders


Das betrifft Phase 2 und 3 des MCU

Die Grafik unten zeigt einen Teil davon nochmal, inklusive der Filme und Agents of S.H.I.E.L.D. usw

Hier kann man das nochmal nachlesen: https://www.kino.de/film/doctor-strange-2016/news/die-marvel-cinematic-universe-timeline-alle-serien-filme-des-mcu-in-der-richtigen-reihenfolge/

...zur Antwort

Anders als meine Vorredner bin ich sicher, dass du nicht 'well done' meinst sonder nur tatsächlich 'well, duh'.

Das ist ein umgangssprachlicher Ausdruck um zu zeigen, dass etwas offensichtlich ist. Man hört es oft in Amerikanischen Serien.

Zum Beispiel: Ein Mann steht schon in der Tür und wartet, dass seine Frau endlich zum gehen Bereit ist. Sie kommt und fragt ihn:" Bist du fertig? Können wir gehen? " Er kann dann antworten: "Well, duh." Denn er ist offensichtlich fertig und wartet nur auf sie.

...zur Antwort