Hallo, dass das Bild schief ist, liegt anscheinend daran, dass die Kamera standardmäßig Bilder mit leichten Weitwinkel aufnimmt. Wenn du ein kartiertes Blatt Papier fotografierst, kannst du das gut sehen. Wenn du jetzt etwas rein zoomst, werden die Linien auf dem Blatt gerade und du kannst auch das Bild fotografieren, ohne das es schief erscheint. LG
Hey,
okay, wir fangen mal ganz einfach an. das x in der Gleichung ist ein Platzhalter, und wir wollen herausfinden, was an diese Stelle gehört. Dafür muss das x auf der einen Seite von dem = stehen und die Zahlen auf der anderen. Dafür ist wichtig, dass wir alle Rechnungen auf beiden Seiten vom = machen, wenn wir also links +1 rechnen, müssen wir das auch rechts tun. Stell dir einfach vor, das was auf der linken Seite steht, ist auf der einen Seite einer Waage und das was rechts steht ist auf der anderen. Da können wir jetzt beliebig viele Lego-Steinchen dazu tun oder wegnehmen, solange wir das auf beiden Seiten machen, bleibt die Waage im Gleichgewicht. Wenn wir uns vorstellen, dass wir links einen Apfel und rechts drei Birnen haben, macht es auch Sinn, dass wir das Gewicht halbieren oder verdoppeln können.
1.Machen wir das also ganz konkret an der Gleichung, die du angegeben hast. Als erstes vereinfachen wir das, was auf beiden Seiten steht:
20 -x +22,5 = 2x +8,5 +x -6 Wir können die Reihenfolge verändern, wenn die Rechenzeichen vor den einzelnen Zahlen stehen lassen. Außerdem machen wir 2x einfach x +x: 20 +22,5 -x = +8,5 -6 +x +x +x
Das fassen wir jetzt wieder zusammen: 42,5 -x = 2,5 +3x Hast du den Schritt verstanden? Sonst sag Bescheid ;)
2.Jetzt legen wir Sachen dazu oder nehmen welche weg, wie bei der Waage vom Anfang, okay?
Das Ziel ist ja, dass links alle Zahlen stehen und rechts die x, darum legen wir auf beiden Seiten ein x dazu; so verschwindet das -x links: 42,5 -x +x = 2,5 +3x +x was das gleiche ist wie 42,5 = 2,5 +4x
Jetzt muss das 2,5 rechts weg, also machen wir auf beiden Seiten -2,5: 42,5 -2,5 =2,5 -2,5 +4x also 40 = 4x. Bist du noch bei mir?
3.Jetzt muss nur noch die 4 vor dem x weg. Kein Rechenzeichen ist das gleiche wie ein Malzeichen, also haben wir 40 = 4*x Da können wir jetzt einfach durch 4 teilen: 40/4 = x und das bedeutet 10 = x
Und das wars auch schon. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen :)
Der BMI gibt das Verhältnis von Gewicht und Körpergröße an. Der BMI sollte bei erwachsenen Frauen zwischen 19 und 24 liegen, für Kinder gibt es abweichende Werte. Den BMI berechnet man folgendermaßen:
(Gewicht in kg) : (Größe in m)²
Also für Dich: 53,6/(1,65*1,65)=19,69. Damit ist Dein Gewicht vollkommen normal.
Am Bauch, aber auch an den Oberschenkeln und am Po, speichert der Körper Energie in Form von Fett, um sie in "Hungerzeiten" zu verwenden. Wenn Du z.B. krank bist und wenig isst, braucht dein Körper diese Energie, um die Krankheitserreger zu bekämpfen und die lebensnotwendigen Muskeln (Herz, Lungen...) zu bewegen.
Ich persönlich finde Frauen attraktiver, wenn sie nicht "verhungert" aussehen, sondern eher kräftig sind. Auch viele Jungs sagen, dass sie mit Mädchen, die nur aus Haut und Knochen bestehen, nicht viel anfangen können. Frauen und Mädchen, die Normalgewicht haben, wirken außerdem in der Regel selbstbewusster als diejenigen, die sehr dünn sind.
Lg
Bei OpenOffice gehst du einfach auf Extras->Sprache->für den gesammten Text->Englisch bzw ->mehr... und stellst da die Sprache ein. FERTIG. Das Menü bleibt dabei auf Deutsch, nur die Rechtschreibung wird umgestellt.
Es gibt die Möglichkeit, beim Speichern das Dateiformat einzustellen, so dass die Präsentation im Powerpointformat .ppt gespeichert wird (bei "speichern unter") Dann kannst du die Präsentation auf jeden Fall öffenen. Es kann trotzdem sein, das sich Texte usw verschieben, Übergänge verschwinden oder (ist mir passiert) Aufzählungszeichen verschwinden. Wenn du die Möglichkeit hast, probierst du es am besten vorher aus, dann kanst du dir sicher sein, dass es auch läuft und du nicht plötzlich ohne Präsentation darstehst^^
Eine Sache, die du ausprobieren kannst, ist Sebexol Tinktur. Ist leider nicht ganz billig, bekommt man im Internet oder in der Apotheke als 50ml oder 150ml Flasche. Sebexol Tinktur besteht zum großen Teil aus Alkohol und hilft desswegen super gegen Entzündungen. Außerdem reinigt es super, ich hatte nach zwei Wochen jeden Abend benutzen deutlich weniger Pickel und Hautunreinheiten. Außerdem kann man damit auch super kleine Verletzungen oder aufgekratzte Pickel desinfizieren.
Andererseits kannst du natürlich auch zum Hautarzt gehen, der kann dir bestimmt auch gut helfen und weiß deutlich mehr als ich ^^
Am einfachsten ist es, wenn du das wort (so ähnlich) schon in einer anderen Sprache kennst, wenn es also dem Deutschen oder einer anderen Sprache, die du sprichst, ähnelt. Ansonsten kannst du dir auch ein Bild zu jeder Vokabel vorstellen (oder mit auf die Karte malen), das hilft mir recht gut. Oder du überlegst dir irgendwelche Eselbrücken (da fällt mir jetzt nichts ein, ich weiß ja auch nicht, welche Wörter du lernen musst. Du kannst auch versuchen, mit Karteikarten zu lernen, wenn du das bis jetzt nicht gemacht hast, und es hilft auch, die Wörter + Übersetzung einmal richtig abzuschreiben, dann merkt man sich das ganze viel leichter. Hier kannst du sonst auch einen Test machen, welcher Lerntyp du bist, das hilft auch, die richtige technik zu finden:
http://www.keepschool.de/info/lerntyp.asp
Der ist eigendlich für Eltern, aber du kannst ihn auch selber machen. Am Ende bekommst du dann auch Tipps, wie du vielleicht besser und leichter lernst (also nicht nur Vokabeln, sondern auch für Arbeiten und so.
Lg
Ok, auf dem Bild sieht man nicht so viel, das hier ist besser.. Tut mir Leid
Also ich würde wegen dem Draht zum Zahnarzt gehen, damit er ihn wechselt, dann wechselt er halt am 28. nicht sondern ihr macht gleich nen neuen Termin. Ich meine, erstens bringt nen durchgebrochener Draht nicht mehr wirklich was, zweitens ist das ja wohl nicht deien Schuld und drittens, wie willst du ihm erklähren, dass du nen halben monat mit nem durchgebrochenen Draht rumläufst? Ich hatte auch ne Zahnspange, einmal draht gebrochen, nie nen Bracket verloren, aber regelmäßig die Wange richtig mies auf den Draht hinten aufgespießt, so dass es nicht einfach war, den da einigermaßen vernünftig wieder rauszubekommen.. Geh doch einfach um Zahnarzt, nimm deine Karte mit (oder lass es bleiben und nimm sie halt nächstes mal mit) und du musst es deiner ma ja nicht unbedingt erzählen, wenn du meinst, dass sie dann richtig am rad dreht.
gib doch bei google psychatrie klinik und den Namen von deiner Stadt ein.
Eigendlich solltest du deinen job doch schon gefunden haben, wenn du die Schule verlässt. Ich gehe mal davon aus, dass du die Schule in der normalen Zeit absolviert hast und somit noch unter 18, also noch schulpflichtig bist. Das bedeutet, wenn du deine alte schule verlässt, musst du da die Berufsschule angeben, zu der du gehen wirst, damit die wissen, dass du weiter zur schule gehst. Des weiteren kommt es ja wohl drauf an, wie lange du schon nicht in der schule warst, ich würde sagen, im zweifelsfall musst du die zehnte nochmal machen / im nächseten schuljar einsteigen. So würde ich das, was wir an unserer schule erzählt bekommen haben, jetzt auffassen...
Nagellackentfernerstift.. Ist eigendlich für kleine Fehler gedacht, aber zum Beispiel der von Rival de Loop young (Rossmann) hat auch ne ziemlich große Spitze, so dass man ihn auch für den ganzen Nagel nehmen kann.
Wie wäre es denn zum Beispiel mit Eizelfotos / einer Fotocolage an einer Wand? Powerstrips bekommt man immer wieder ab, das sollte eigendlich kein Problem sein..
Wo ist denn die Inhaltsangabe?
Du schaust, wie viele User ein Kommentar hinterlassen haben, gibst das als "Max"-Wert auf der Startseite ein und zählst dann durch, Welöcher User das ist (also wenn 35 rauskommt der 35.) Oder su gibst hier (http://www.random.org/lists/) alle Namen ein und nimmst den, der oben auf der Liste steht.
Du nimmst das "Freie Auswahl" Werkzeug und wählst beide Augen einzeln (also mit Auswahl hinzufügen in den Werkzeugeinstellungen) aus, machs Strg+C, Strg+V, fügst die schwebende Auswahl im Ebenenfenster zu einer neuen Ebene hinzu, verschiebst die Ebene mit dem "Verschieben"-Tool. Dann beide Ebenen zusammenfügen. Die Kante macht man - finde ich - am besten mit dem "Reparieren"-Tool weg. Die ganzenInfos dazu findest du im Web (wenn du die Ebenen nicht verstehst oder mit den Werkzeugen nicht Klarkommst)
Lg
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Ich finde Sebexol-Tinktur ganz gut, ist aber nicht wirklich günstig..
http://www.youtube.com/watch?v=AJmeAjXBzz0
Hast du dir das hier schon angesehen? Das ist echt ausführlich..
Genn es wirklich gut werden soll, würde ich Fineliner mit Zeichentusche (z.B. PITT Artist Pen von Faber-Castel, z.B. bei Karstadt) nehmen, wenn du dich mit Federn überhaupt nicht anfreunden kannst, aber eigendlich sollte man mit Federn (am Anfang Saji-Pen, später eig G-Pen) benutzen. Für Rasterfolie brauchst du ein Cuttermesser (möglichst klein und leicht), verschiedene Radiergummis (probier mehrere aus, ich benutze ein normales weiches und ein blaues, hartes (so wie die für Tusche)), ein Bastelmesser/Rasterfolienmesser mit festgeschraubter Klinge (die ist fester und schärfer als beim Cutter), ein Knetradierer, ein Alu-/stahllineal.. Ich glaube, das wars..
Dann legst du die Rasterfolie mit der Folie dahinter auf das zu beklebende Objekt und schneidest grob drumherum (mag dir wie verschwendung vorkommen, ist aber wichtig!) Dann ziehst du die Folie von der Trägerfolie ab und klebst sie auf das Bild (nicht zu fest andrücken!) und schneidest AUF DEM BILD mit nicht zu starkem Druck mit dem Rasterfolienmesser die Umrisse aus. Die überflüssige Rasterfolie ziehst du ab und klebst sie auf die Trägerfolie zurück, du kannst sie später noch verwenden. Dann legst du die Tüte, in der die Rasterfolie war, auf das Bild umd reibst mit dem Ende des Cutters/ mit einem Radiergummi/ mit einem weichen Lineal/.. kräftig über ALLE Stellen der Rasterfolie. Erst jetzt ist die Rasterfolie fest. Du solltest darauf achten, wass du sie entweder im Rechten Winkel zum Papier uder im 45° Winkel klebst, also sowie auf dem Bild. Vieleicht solltest du dir auch überlegen, dir ein Buch darüber zu kaufen, weil da alle techniken noch genauer beschrieben sind (dafür brauchst du auch das ganze Zeug das ich oben aufgezählt habe). Ich habe von Deleter/Tokyopop den "Manga-Trainer" Band 6, ISBN 3-86580-446-2 Als Papier verwendet man übelicherweise dieses hier, soweit ich weiß: http://www.j-stuff.de/Zeichenbedarf/Zeichenpapier/Deleter-Zeichenpapier-Typ-A-B4-mit-Druck.html
Also Q ist die Ladung im gesamten Feld und q die Ladung des Probekörpers. Wir haben das auch gerade.. Das mit den Formeln habe ich auch noch nicht so drauf...