Wenn Kinder nicht mit einem gesetzlichen Vormund verreisen, empfiehlt der Club eine Vollmacht mitzuführen.
© iStock Probleme bei der Einreise vermeidenNicht immer reisen Kinder und Jugendliche zusammen mit beiden Eltern in Urlaub. Wenn Minderjährige zum Beispiel mit nur einem Elternteil, den Großeltern, Tante & Onkel oder Freunden ins Ausland verreisen, dann ist es in einigen Ländern empfehlenswert, eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzuführen.
Denn in einigen Ländern kommt es an der Grenze, in regelmäßigen Abständen, zu Problemen bei der Einreise. Der ÖAMTC hört immer wieder von Fällen aus Bosnien & Herzegowina, Griechenland, Großbritannien, Kroatien, Mazedonien, Slowenien und Serbien.
Auch für andere Länder ist es empfehlenswert, eine entsprechende Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten in englischer Sprache mitzuführen.
Genauere Informationen zu den einzelnen Ländern gibt es dazu in der ÖAMTC Länder-Info unter der Kategorie "Personaldokumente".
Vorlagen gibt es auch reichlich im Netz