Es ist "im" Januar richtig.

"Vom Januar" ist schlechtes Umgangsdeutsch. Es wird aber diese Form, da sie sehr oft verwendet wird, verschiedentlich als richtig empfunden.

Fehlerhaftes Deutsch muss nur oft genug gesprochen werden - und schon wird es von den "Duden"-Verantwortlichen als gebräuchlich und deshalb als korrekt zu geordnet. Klar, dass jede Sprache lebt und sich im Lauf der Zeit verändert, aber jeder Unsinn braucht nicht "eingedudelt" zu werden.

...zur Antwort

Gegenwärtig sagt man zu Fremden : Sie ; also zb. : Können Sie mir helfen ? oder Wie kann ich ihnen helfen ?

Aber früher pflegte man das noch anders zu sagen : Ihr; also zb. : Könnt Ihr mir helfen ? oder Wie kann ich euch helfen ?

Darf man die ältere Variante immer noch verwenden ? Auch im Beruf oder geht das nicht mehr ?

Antwort: "Sie" ist immer noch die korrekte Anrede für nicht vertraute Menschen. Also: Können "Sie" mir helfen oder Wie kann ich "Ihnen" helfen.

Veraltet ist das "Ihr und Euch" als Anrede für höhergestellte Persönlichkeiten oder Adelige.

Heute wird in vertrautem Gespräch mehrer Personen diese Anrede verwendet - sie setzt aber voraus, dass man sich mit den Einzelnen "duzt".

Eine weitgehend veraltete Sonderform - nur noch beim Hochadel und in der Kirche (Papst) zu hören, ist der sogenannte "Pluralis majestatis" Hier spricht z.B. der Papst: "...wir haben entschieden, dass..." oder an ihn gerichtet: "Eure Heiligkeit haben entschieden, dass..." Alles recht kompiziert - aber das Fazit: "Sie"

...zur Antwort

Wende Dich doch einfach an Deinen Versicherungsvertreter. - Aber m.E. brauchst Du Dir keine Hoffnungen zu machen, den Schaden erstattet zu bekommen.

...zur Antwort

Es ist die Pflugschar, das Teil des Pflugs aus gehärtetem Stahl, das in die Erde eindringt und sie durch seine viertelrundliche Form zur Seite häufelt. - Ein gängiges Wort: Aus Schwertern Pflugscharen schmieden. - Aus Waffen Geräte des friedlichen Lebens gestalten.

...zur Antwort

Bitte klär doch mal mit deinem Vater, ob du nicht im Rahmen einer Familienversicherung auch unfallversichert bist, wenn du schon in der Haftpflicht mitversichert bist. - das würde alles ein wenig billiger machen. Ansonsten: Erklären lassen - das Ganze scheint mir sehr seltsam...

...zur Antwort

Lass' Dich nicht irritieren, lösche die mail - und falls ein Anhang dran ist, bitte auf keinen Fall öffnen - es könnte ein sog. "Trojaner" drin stecken. - Diese Mails werden momentan von Internet-Verbrechern wieder zu Tausenden durchs Netz geschickt. (Ich habe in den vergangenen Wochen auch drei bekommen.) Wenn Du noch mehr wissen willst, setze Dich doch mit der Verbraucherschutz-Zentrale Deiner Wohnregion in Verbindung.

...zur Antwort

1) Der "glückSEligste" Mensch ist derjenige ... Den glückseligsten Menschen gibt es nicht - nur in der Umgangssprache. Dort beschreibt man damit einen Glückszustand, der sein Optimum erreicht hat, der nicht mehr zu übertreffen ist.

2) Er schwankte, "HIerauf" stützte man ihn. Er schwankte, darauf stützte man ihn. (darauf ist darstellend für eine zeitlich versetzte kausale Folge)

3) Im Zimmer stand ein Tisch, "hierRAUf" legte ich eine Decke. Es ist besser, "darauf legte ich eine Decke" zu schreiben. "Darauf" ist im täglichen Sprachgebrauch verankert, "hierauf" ist eher im Behördendeutsch zu finden.

...zur Antwort

Dazu müssten die Messer direkt gekühlt werden, was leider noch nicht möglich ist.

...zur Antwort

Leider ist nicht erwähnt, welchen Browser Du benutzt. - Bei Firefox lässt sich das unter "Extras" - "neueste Chronik löschen" gut erledigen.

...zur Antwort

Ja, man kann sich ein Hermes Paket in einen Hermes-Shop liefern lassen. Aber: Bitte klären Sie ab, wie lange der Shop das Paket für Sie aufbewahrt, bevor es als "nicht abgeholt" zurück an den Absender geschickt wird.

...zur Antwort

Ob nicht verheiratete Paare ein Gemeinschaftskonto eröffnen können ist mir leider nicht bekann. Aber wenn man ein Gemeinschaftskonto eröffnet, hat man ein Konto miteinander, beide Partner haben dann Kontovollmacht, EC-Karten (wenn gewünscht) und Kreditkarten (wenn gewünscht).

...zur Antwort

Weisse Flecken auf der Haut sind Pigment-Fehler. In Ihrem Alter kann es durchaus sein, dass die Pigmentierung der Haare bereits partiell zurückgeht. Das ist zwar sehr selten, kommt aber vor. Da hier das gesundheitliche Wohlbefinden nicht gestört ist, muss man halt die Eitelkeit ein wenig zurücknehmen.

...zur Antwort

Es ist normal, einen Vortrag im Stehen zu halten. Der Vortragende wird von allen Anwesenden besser gehört, gesehen. und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

...zur Antwort

Gehen Sie zu Ihrer Postfiliale und erklären Sie die Angelegen dem Schalter-Angestellten - vergessen Sie Ihren Ausweis nicht. Das Paket wird problemlos ausgehändigt.

...zur Antwort