Hey,

also trennen bitte schonmal garnicht, sie braucht ihre Leute um sich.

Ansonsten, kannst du ihr zb mehr Apfel anbieten (hat viele Vitamine) und aus der Apotheke Vitamin B-Komplex holen (zb die Kapseln und davon eine Prise über zuckerfreien Babybrei (zb Karotte pur) streuen, evt noch NutriCal dazu wenn du da hast) das wird sie ein bisschen aufpäppeln.

...zur Antwort

Am Käfig liegt das nicht. Sind es männchen?

Unkastrierte Männchen kannst du nicht zusammen halten, die zerbeißen sich.

...zur Antwort

Du solltest immer parallel mit den Spot-ons eine gründliche Käfigreinigung machen. Dh: -Tier spotten -> in eine neutrale! absoult saubere Transportbox setzen -> Käfig reinigen -> Maus rein je nach Präperat nach einer gewissen Zeit Spot-on wiederholen und wieder von vorne alles. Außerdem muss JEDES Tier gespottet werden, da musst du echt pingelig sein.

Käfig reinigen: alles was abwaschbar ist mit heißen Essigwasser waschen und gründlich spülen. Holzdinge in den Backofen zum ausbacken, und Heunester oä am besten wegschmeißen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Frag deinen Tierarzt, wieviel Erfahrung er hat, wieviele Tiere (Mäuse und andere Kleinnager) bei ihm überlebt haben und welches Narkosemittel er verwendet (Injektion oder Gas (wobei Gas geeigneter wäre).

Wenn sie erst 10 Monate alt ist und auch sonst putzmunter ist, könnte sich eine OP schon lohnen.

...zur Antwort

Hallo,

immer wieder trennen ist keine Lösung, und man kann sehrwohl was dagegen tun: Farbmauböcke gehören kastriert! Das sich zwei Böcke vertragen ist soo selten und sicher nichts für Mausanfänger.

Jetzt müssen sie erstmal natürlich auseinander, dann kastrieren lassen und ca einen Monat später kannst du es nochmal mit beiden probieren. Mögen sie sich dann immer noch nicht, muss man das akzeptieren (Menschen mögen ja auch nicht jeden) und sie seperat in eine Mädelsgruppe setzen (dafür musst du vielleicht eine davon abgeben, wenn du nicht zwei Gruppen halten möchtest) Meist kann man nur durch Kastration von Männchen erreichen, dass sie ein artgerechtes Leben führen können.

An zu wenig Platz liegt das bestimmt nicht, da Farbmäuse bei mehr Platz und mehr Inventar zu Rangordnungskämpfen neigen, und nicht andersrum. (Das heißt aber nicht, dass du beide einfach in einen kleiner Käfig stecken sollst! Das bringt jetzt nichts mehr)

Beide alleine zu lassen ist selbstverständlich auch keine Lösung.

Grüße

...zur Antwort

Farbmausböcke sollten sogar kastriert werden, da meist nur so ein artgerechtes Leben für sie ermöglicht wird: in einer Mädels-, oder Kastratengruppe.

Es ist nur schwierig einen Farbmauserfahrenen Tierarzt zu finden, der sich auch mit der (zugegeben risikoreicheren) Kastration auskennt.

Kastrieren darf man Böckchen ab 12 Wochen und wenn sie zwischen 30-50g wiegen. Es kostet meist etwas zwischen 15-50 €, je nach Tierarzt.

Grüße

...zur Antwort

Bitte geh alleine zum Tierarzt.

Aber bis dahin: pack extra Heu mit rein, fütter frischen Thymian und hol dir Husten-, und Erkältungstropfen. Einen Tropfen auf ein Stück Holz (zb vom Inventar) streichen und in den Käfig. Damit kann er besser durchatmen.

Aber das alles ist kein Ersatz für den Tierarzt!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallö, wie groß ist denn das Gehege der Mäuse? Manchen Mäusen ist das Gehege einfach nicht groß genug und sie wollen etwas mehr Freiraum :D

LG

...zur Antwort

Mäuse sind keine Kuscheltiere. Sie mögen es nicht rausgenommen/angefasst zu werden. Außerdem sind sie auch anspruchsvoll was Haltung und Gesundheit angeht. Mäuse sind wirklich nichts für Kinder.

...zur Antwort
Mäusegeruch? HILFE!

Huhu,

ich liebe meine 3 Farbmäuse (Albinos) sehr, allerdings bin ich mittlerweile völlig am verzweifeln wegen des Geruchs. Ich muss 3 mal in der Woche das komplette Terrarium aussaugen (Streu und Heu weg) und das Haus und Klettermöglichkeiten auskochen, selbst das Hilft manchmal nicht. Ich habe auch schon von dem Vorschlag gehört, altes Einstreu einfach im Käfig zu lassen, damit man nicht auf die Idee kommt, alles "neu" zu markieren - auch dies hat nicht funktioniert. Ich hatte mir vor einigen Wochen Beaphar Geruchsstopper gekauft (eine Art Pulver, was man unter das Einstreu legt), was auch wirklich hilft - aber eben nur einige Tage und dafür ist mir das ganze einfach auf Dauer viel zu Teuer (ca. 6 Euro). Ich dachte an ein paar andere Alternativen und wollte vielleicht Erfahrungen darüber von euch hören, oder ein paar Tipps :-)

Also weggeben gibts schonmal gar nicht, meine drei Weiber bleiben bei mir! Ich dachte schon einmal daran Sand als Einstreu zu verwenden, da ich früher Rennmäuse hatte und mit Sand positive Erfahrungen gesammelt hatte. Was denkt ihr darüber?

Also momentan leben 3 Farbmaus-weibchen (ca. 2 Jahre alt) in meinem Terrarium. Als Einstreu verwende ich eigentlich simples Kleintierstreu + Heu (sie bauen sich gerne kleine Kugelnester aus dem Heu). Das Terrarium ist natürlich aus Glas und gut belüftet. Bevor noch jemand fragt : nein, die Mäuse selbst stinken natürlich nicht! Ich musste meinem Freund bereits als Beweis meine Dame unter die Nase halten, alles in Ordnung ;-D

...zum Beitrag

Hallöchen!

Also erstmal, weiß ich ehrlich nicht wieso deine 3 Weibchen (!) soo sehr riechen. Vielleicht bist du etwas sensibler was Gerüche angeht als andere?

Aber was du versuchen kannst, ist Baumwolleinstreu, das saugt ganz gut. Doch auch das ist kein Wundermittel, es wird hchstens etwas besser.

Was du aber unbedingt lassen solltest: Penibles Reinigen des Geheges! Bitte unterlass das, denn für die Tiere ist es ungalublicher Stress. Es ist so, als würdest du 3x die Woche in eine neue Gegend kommen, die du nicht kennst und dich neu zurechtfinden musst. Außerdem markieren sie dann den ganzen Tag fröhlich vor sich her -> stinkt ganz fürchterlich. Ich mach bei mir nur 2-3x die Wochen die Pinkelecken weg und wechsle ca einmal im Monat zur Hälfte (oder auch nur ein Viertel) Streu aus. Das reicht völlig.

Was dein Holzinvetar angeht, kannst du es mit "Sabberlack" einstreichen. Wenn ca 4 Schichten drauf sind, ist das Holz versiegelt und nimmt den Urin nciht mehr auf. Bei den alten Sachen ist das wohl schon zu spät, versuchen kannst du es trotzdem. Wenn du neue Sachen kaufst kannst du das probieren. Außer vielleicht bei dem Holzinventar, an dem noch Rinde dran ist.. das stell ich mir schwer vor es zu lackieren^^

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ein Tierarztbesuch ist definitiv nicht so viel Stress für den Kleinen, als abzuwarten, leiden zu lassen und selbst herumzuexperimentieren...

Außerdem: Eine Maus GIBT es einfach nicht alleine, dass ist wie ein halber Hund. Hol dir sobald wie möglich eine andere (mindestens). Bitte aus Tierheimen, nicht aus Zoohandlungen.

Grüße

...zur Antwort

Hast du Männchen oder Weibchen?

...zur Antwort

Der ist in Ordnung, den habe ich auch. Er ist vielleicht keine Dauerlösung (da er evt durchgenagt werden kann, also bitte auch viel zum Nagen als Inventar anbieten) aber auf jeden Fall ncith schlecht.

Was du aber vorher unbedingt machen solltest: Ersetze die Plexiglasplatten mit einem Volierendraht (so einer wie oben am Deckel). Das sorgt für eine bessere Belüftung um zu verhindern dass der Ammoniakgehalt im Mäuseurin ihnen Atemwegsbeschwerden bringt.

Außerdem kannst du alles mit "Sabberlack" einstreichen (ca 4 Schichten). Das verhindert dass das Holz den Urin aufnimmt und die Ecken lassen sich besser reinigen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Wasn fürn Stängel? Haben es die andren Tiere auch? Und was für eine Mausart?

Und Tipp: Bitte einfach eine Futterschüssel mit Futter reinstellen. Da kannst du beliebig viel reinmachen und sie haben genug zu essen für ein paar Tage.

Auf jeden Fall aber, Tierarzt.

LG

...zur Antwort

Wie um alles in der Welt kommt die Katze überhaupt an die Maus?

Außerdem, bitte keine Einzelhaltung!

LG

...zur Antwort

Scheint mir, als hätte die Katze die Lunge erwischt.

Kann aber auch ein nachträglicher Schock sein, selbst wenn sich das für mich grad nicht so anhört. Klär das bitte sofort mit dem Tierarzt ab (selbst wenn du die Notfallnummer heute wählen müsstest), aber was man machen kann, wenn ihre Lunge verletzt ist, weiß ich nicht. Der Tierarzt wird dir mehr sagen können.

...zur Antwort