Es soll jetzt absolut nicht diskriminierend oder so klingen...

Vieles ist aber wirklich von der Herkunft abhängig.

Nehmen wir einfach mal das Beispiel der Japaner:

In Japan ist es angebracht, beim Essen zu schmatzen. Damit wird dem Koch gezeigt, dass das Essen schmeckt.

Hierzulande würde man das eher als unhöflich ansehen.

Ich würde es nicht alles auf die Herkunft schieben. Auch die Erziehung spielt eine große Rolle.

Manchen Menschen ist allerdings das äußere Erscheinungsbild so unwichtig, dass die einfach tun worauf sie gerade Lust haben.

Manche merken es auch einfach nicht.

Man kann Leute immer höflich auf sowas aufmerksam machen. Woher sollen die sonst verstehen, dass sowas eher unangebracht ist?🤷‍♀️

...zur Antwort

Wäre es denn richtig, den Kindern alles recht zu machen?

Im Leben nach der Schulzeit gibt es auch Herausforderungen und Rahmenbedingungen, die ständig eingehalten werden müssen.

Klar kann man noch vieles frei entscheiden.

Würden Kinder allerdings immer alles bekommen was sie wollen, dann würde sich das ja mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Zukunft übertragen.

Wichtig ist vielleicht die Schulform zu beachten.

Es ist meiner Meinung nach schon wichtig, dass die Kinder außerhalb des Elternhauses erzogen werden.

Es mag zwar unschön klingen, aber auch unschöne Erfahrung können das Kind stärken und so auf das wahre Leben vorbereiten.

...zur Antwort

Ich denke sowas ist völlig okay und sollte akzeptiert werden. Nicht jeder kann offen über Gefühle reden, auch wenn es ein Herzensmensch ist. Liebe ist ja nicht nur ein Wort, sondern ein Gefühl. Klar kann man Gefühle gut mit Worten beschreiben.

Stell dir aber mal die Frage, ob es korrekt wäre jemandem zu sagen, dass man ihn liebt, ohne es zu tun oder es zu zeigen?

Es wäre also umso schlimmer leere Worte zu erhalten.

Und umso schwieriger ist es vielleicht für Menschen so ein Gefühl mal eben mit einem Wort auszudrücken.

...zur Antwort