Seat Leon Cupra ST 300 als Normalverdiener?

Hallo, zusammen!

Ich bin 21 Jahre und überlege mir einen Seat Leon Cupra ST 300 zu kaufen. Ich bin fast 1 Jahr ausgelernt (habe im Monat 1300€ zur Verfügung) und fahre aktuell einen VW Polo aus 2011. Da ich mein Motorrad verkauft habe, weil ich da keine Lust mehr drauf habe überlege ich mir ein leistungsstarkes Auto zu kaufen. Meine Grenze für einen Leon Cupra ST liegt bei 25000-26000€! Ich habe auch erspartes, was heißt, dass ich für den Cupra ca. 7000€ aufnehmen müsste als Kredit. Ich finde, dass das wohl generell viel Geld ist für ein Auto (muss später ja auch noch eigene Möbel etc. kaufen) aber dafür bekommt man ein vernünftiges Auto mit guter Ausstattung. Außerdem wohne ich aktuell noch Zuhause {noch könnte ich den Cupra easy finanzieren ohne in Geldschwierigkeiten zu kommen} bei den Eltern (Auszug ist erst geplant, wenn ich eine feste Freundin habe) und muss kein Kostgeld (keine Miete etc.) bezahlen. Ich habe mich auch schon über die Unterhaltskosten informiert… Versicherung wäre für mich bei dem Cupra ST bei monatlich knapp 50€ (bei 12000Km/Jahr), Spritkosten sind ja je nach Fahrweise hoch (bekomme von der Firma einen 50€-Tankgutschein) und von den Steuern her ist es auch akzeptabel. Mein Arbeitsweg hin und zurück sind 10 Minuten mit dem Fahrrad, somit habe ich auch keine Spritausgaben was den Arbeitsweg angeht. Ich kaufe den Cupra wegen meinem Hobby!

Würdet ihr euch den Wagen an meiner Stelle anschaffen?

Danke im Vorraus! 🙋🏼‍♂️

...zur Frage

Moin moin, ist zwar etwas aehr spät aber hier meine Erfahrung bzw. Info.

Also, wenn Du 1300€ zur Verfügung hast und kein Kostgeld abgeben musst, dann vermute ich mal, dass das Dein Nettogehalt ist.

1300€ ist für den Cupra neben Wohnung die dann noch kommt zu wenig.

Je nachdem wo Du wohnst, rechne ich mal sehr günstig mit Deiner fiktiven Freundin und alle Preise schon halbiert, weil die wirste sicherlich teilen.

Je nach Wohnort, ca 300€ miete

20€ Internet und Telefon

20€ Handy

Lebensmittel 150€

Beauti (Haargel, Duschgeel, Rasierer, Reinigungsmittel etc)

40€

20€ Fitnessstudi

50€ Essen gehen

100€ on Top Sprit, gerade in der Anfangszeit

700€ Fixkosten (gunstig gerechnet)

Bleiben Dir noch 600€ über. Große Inspektion mit DSG ÖL biste bei 500-800€

Bremsen komplett 1300€ nir Material

Steuerkette 1400€

und wer weiß, was sonst unvorhergesehenes passiert.

Der Cupra ist echt teuer und die Anschaffung will gut überlegt sein.

Ich habe wesentlich mehr als 1300€ zur Verfügung, finde ihn aber sehr durstig, trotz normaler entspannter fahrweise (zwischen 8,5 bis 11,5) war bei mir alles dabei und wie gesagt, Reparaturen sind auch nicht günstig. 😊

...zur Antwort
Autoverkauf mit falschem Km-Stand?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Autoverkauft. Im Inserat habe ich den Km-Stand vom Tacho angegeben. Der Käufer (Ein Gewerblicher Verkäufer) hatte einen Transporteur damit beauftragt, den Wagen bei mir abzuholen. Die Überführung soll laut Aussage vom Käufer 400€ betragen haben.

Im Inserat habe ich nach bestem Wissen und Gewissen alle mir bekannten Mängel angegeben, und das waren einige. Nun hat mich der Käufer heute angerufen und sagte mir, dass der Tacho manipuliert worden ist.

Als ich den Wagen vor 6 1/2 Jahren gekauft hatte, hattr ich vom damaligen Verkäufer eine Rechnung über einen Austauschmotor erhalten.

Leider ist mir bei dem Inserat entfallen, die Info mit dem Austauschmotor anzugeben .

Km-Stand laut Tacho knapp 180.000km

Tatsächlicher Km-Stand müsste bei 380.000Km liegen.

Ich habe dem Käufer gesagt, das ich nach der Rechnung gucke und falls ich sie nicht finde, muss der Wagen halt wieder zurück und der Käufer bekommt sein Geld wieder. Leider habe ich den Kaufvertrag sowie die Rechnung über den Tausch des Motors nicht mehr.

Ich hatte damals bei VW eine neues Scheckheft gekauft, weil damals keins vorhanden war und dort wurden die Services, die bei Vw im System waren, bis 220.000 km nachgetragen

Im Inserat habe ich geschrieben, dass die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht wurden Da Privatverkauf, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss von Garantie und Sachmangelhaftung.

Also Arglistig wollte ich sicher niemanden täuschen.

Wisst Ihr, wie die rechtslage ist ? muss ich die Kosten für den Rücktransport übernehmen ? Habt Ihr vielleicht sogar ein Urteil mit Aktenzeichen dazu ? Also den Kaufpreis würde der Käufer zu 100% wieder bekommen, wegen der Transportkosten wollte ich mich aber absichern.

Liebe Grüße

...zur Frage

Wir haben alles geklärt, wir haben eine sehr zufriedenstellende Lösung für beide Seiten gefunden. Ich danke Euch vielmals für die zahlreichen Antworten. Liebe Grüße ✌️

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.