Hey :-)

Also, an deiner Stelle würde ich HEUTE noch in ein anderes KH fahren! MIt so etwas ist nicht zu scherzen!

Akuter Schmerz, der stetig zunimmt deutet immer auf etwas hin.

Ob es eine Zerrung oder doch ein etwas schlimmerer Befund ist, kann man nicht sagen. Aber eine Abklärung ist nötig!

Fahr zm Arzt!

Röntgen und MRT wären vllt gut!

Grüße

Adorable

...zur Antwort

Mach dich nicht verrückt!

AM Besten gehst du einfach mal zum Arzt.

Wahrscheinlich wirst du HIER jetzt einige Horrosgeschichten hören die den Medizinischen Präambel wiedergeben :-D

Also, ab zum Arzt :-) Und mach dich nicht verrückt! :-)

...zur Antwort

VIELEN VIELEN DANK für all eure sehr ausführlichen Antworten :-)

Wahnsinn, was ihr alles zu dem Thema beigetragen habt! :-)

Ich gebe euch mal eine kurze Rückmeldung über das heutige Referat : :-)

Also, ich habe seine Biografie kurz angeschnitten und anschließend die Psychonalytischen Grundsätze sehr leicht erklärt. Habe dazu auch die oben bereits erwähnten Schemata benutzt :-)

Anschließend habe ich noch einen Teil zu seiner Religionskritik gesagt, der Teil aber war nur sehr gering! Ich musste ihn noch vor dem Referat kürzen, da meine Lehrerin meinte,ich würde ihr den Unterricht damit wegnehmen :-D

Die Libidoentwicklung habe ich als Einzelthema herausgelassen, habe aber kurz über sie ein Wort verloren.

Viele wusste damit auch etwas anzufangen, da 90 Prozent des Kurses Pädagogik gewählt haben und dieses Thema auch gerade im Unterricht haben :-)

Noch einmal:

VIELEN VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN <3

...zur Antwort

Gleiche Medikament. Gleiche Inhaltsstoffe.

Garantierter Schutz.

...zur Antwort

Gehe einfach zu einem Reitstall in deiner Nähe! Da bist du besser mit beraten! Die bieten bestimmt Ausritte oder "Pferdemieten" an!

...zur Antwort

SChonmal dran gedacht, dass deine RB auch mal nur kuscheln möchte und das Training sausen lassen will? :-)

...zur Antwort

1) Man kann sich immer verbessern- Der Schlüssel dazu nennt sich LERNEN! Wenn du weißt, dass ihr fast jeden Stunde Tests schreibt, dann schreibe im Unterricht mit und lerne das anschließend! ICh schreibe in Spanisch auch jede Woche einen Test! Was mache ich also?- Leeeernen ;-) :-)

2) Mach dir eine Strichliste: Wie oft zeige ich im Unterricht auf?- Anfangs wahrscheinlich eher weniger! Versuche dich so auf 8 x hochzuschaukeln :-)

3) EIgentinitiative zeigen. Biete dich für Referate an und zeige, dass du gewillt bist, dich zu verbessern!

Drei Fünfen sind nicht gut. Setze dich mit diesen Fächern besonders auseinander und wende besonders in den Fächern die oben genannten Tipps an.

Vergiss nie, du kannst ALLES schaffen, wenn du an dich selber glaubst ;-) Lass dich nicht unterkriegen :-)

Viel Erfolg

Adorable94

...zur Antwort

Das hatte was mit dem Nationalgefühl der "Deutschen" zu tun.

Und damit, dass Napoleon nicht mehr als Befreier, sonder als Unheilstifter angesehen wurde!

Das kannst du alles nachlesen bei WIkipedia oder in eurem Geschi Buch :D :P

Adorable94

...zur Antwort

Hey :)

Also das klingt nicht gut! Am Besten du gehst zum Arzt und sagst ihm genau das, was du hier gerade geschrieben hast!

Ob es etwas schlimmes ist oder nicht, kann hier KEINER beurteilen!

...zur Antwort

Es gibt 2 Arten von Inhaltsangaben,die ich jedenfalls kenne und verwende, die erläuternde und die knappe Inhaltsangabe.

zu 1) Sie ist meist länger als der Bezugstext, bei Sachtexten schonmal ganz gut :) zu 2) Westentlich kürzer als der Bezugstext, meist viertel Seite max. halbe Seite. Fasst nur die wesentlichsten Aspekte auf und natülich: Immer im Präsens und Wörter wie " Plötzlich " und "Auf einmal" vermeiden!!!

Aber das sind nicht die einzigen Möglichkeiten ;) Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und Grade der Verknappung und Distanzierung bei Inhalstangaben :D

Für die Unterstufe vollkommen ausreichend ist die knappe Inhalstangabe!

Adorable94

...zur Antwort
  1. 1) Anschreiben:
  2. man ist bei einem Anschreiben nie unpersönlich! 2 man bezieht sich meist auf ein Telefonat und versucht somit persönlicher zu wirken.
  3. Hochachtungsvoll“- Aufpassen! Übertreibungen sind nicht sinnvoll! Mit freundlichen Grüßen ist vollkommen ausreichend!
  4. Unter seiner eigenen Unterschrift sollte man nicht „ die Übersetzung“ drunter schreiben! Dies macht keinen guten Eindruck!.
  5. Ein „P.S.“ gehört NIEMALS in ein Anschreiben!
  6. Das Datum sollte man ausschreiben!
  7. Immer versuchen sich möglichst redegewandt auszudrücken.
  8. Immer darauf achten, dass man erkennt, dass es sich um eine Bewerbung handelt!
  9. Nicht nur schreiben, warum man selber für den Beruf von nutzen sein kann, auch schreiben, was die Firma von einem hat! Das Anschreiben: Wer bin ich? -Warum bewerbe ich mich bei Ihnen?- Warum sollten sie mich einstellen? Kurz fassen, ca. 6-10 Sätze! Sprachlich möglichst kreativ und gewandt ausdrücken Kopf: Name, Adresse des Absenders und des Empfängers, Telenummer von beiden, Datum und Ort, Betreff der klärt, dass es sich um eine Bewerbung handelt! Text: Anrede.Dann: am besten auf ein Telefonat beziehen. Einleitung: Warum bewirbt man sich gerade auf diese Stelle? Haupteil: warum ist man der Richtige?- belegen, was für Kenntnisse etc. Damit beantwortet man auch die Frage wer man ist! Ende: Schlusssatz der auf ein mögliches Vorstellungsgespräch verweist, darunter die handschriftliche Unterschrift! 2) Lebenslauf:
  10. Einkommen nur angeben, falls gefordert!
  11. Der Lebenslauf sollte immer umgekehrt chronologisch verfasst werden!
  12. Das Datum immer untern schreiben!
  13. Immer den Ort angeben!
  14. Persönliche Interessen gehören auch in den Lebenslauf!
  15. Einen Lebenslauf immer unterschreiben! 7.Überschriften macht man prinzipiell in einer anderen Schriftgröße um sie vor zu heben!
  16. Das Datum sollte nicht mit „ den“ geschrieben werden( Freitag DEN 3.12.2009)
  17. Durchgehend Monate und Jahre angeben! Man kann aber auch nur Jahre angeben!
  18. Lebenslauf tabellarisch schreiben! Nicht unbedingt länger als 2 Seiten! Enthaltene Informationen: Persönliche Daten( Name, Geburtsname, Familienstand, Geburtstag und –Ort, Staatsangehörigkeit) Persönliche Interessen Schulbildung Besondere Tätigkeiten Hochschulabschluss Berufsausbildung Weiterbildungen Besondere Kennntnisse Arbeitsstellen Anordnung: Man ordnet den Lebenslauf komplett nach Jahreszahlen und beginnt mit den neusten Informationen Nach Oberbegriffen: man ordnet den Lebenslauf erst einmal nach den oben genannten Oberbegriffen an, muss dann jedoch die einzelnen Punkte wiederum umgekehrt chronologisch anordnen. Ende: Ort, Datum, Unterschrift
...zur Antwort

Schreibe doch gar nicht rein, VON WEM, sonder WARUM du dort eine Ausbildung machen möchtest!

1) Anschreiben: 1. man ist bei einem Anschreiben nie unpersönlich! 2 man bezieht sich meist auf ein Telefonat und versucht somit persönlicher zu wirken. 3. Hochachtungsvoll“- Aufpassen! Übertreibungen sind nicht sinnvoll! Mit freundlichen Grüßen ist vollkommen ausreichend! 6. Unter seiner eigenen Unterschrift sollte man nicht „ die Übersetzung“ drunter schreiben! Dies macht keinen guten Eindruck!. 7. Ein „P.S.“ gehört NIEMALS in ein Anschreiben! 8. Das Datum sollte man ausschreiben! 9. Immer versuchen sich möglichst redegewandt auszudrücken. 10. Immer darauf achten, dass man erkennt, dass es sich um eine Bewerbung handelt! 11. Nicht nur schreiben, warum man selber für den Beruf von nutzen sein kann, auch schreiben, was die Firma von einem hat! Das Anschreiben: Wer bin ich? -Warum bewerbe ich mich bei Ihnen?- Warum sollten sie mich einstellen? Kurz fassen, ca. 6-10 Sätze! Sprachlich möglichst kreativ und gewandt ausdrücken Kopf: Name, Adresse des Absenders und des Empfängers, Telenummer von beiden, Datum und Ort, Betreff der klärt, dass es sich um eine Bewerbung handelt! Text: Anrede.Dann: am besten auf ein Telefonat beziehen. Einleitung: Warum bewirbt man sich gerade auf diese Stelle? Haupteil: warum ist man der Richtige?- belegen, was für Kenntnisse etc. Damit beantwortet man auch die Frage wer man ist! Ende: Schlusssatz der auf ein mögliches Vorstellungsgespräch verweist, darunter die handschriftliche Unterschrift! 2) Lebenslauf: 1. Einkommen nur angeben, falls gefordert! 2. Der Lebenslauf sollte immer umgekehrt chronologisch verfasst werden! 3. Das Datum immer untern schreiben! 4. Immer den Ort angeben! 5. Persönliche Interessen gehören auch in den Lebenslauf! 6. Einen Lebenslauf immer unterschreiben! 7.Überschriften macht man prinzipiell in einer anderen Schriftgröße um sie vor zu heben! 8. Das Datum sollte nicht mit „ den“ geschrieben werden( Freitag DEN 3.12.2009) 9. Durchgehend Monate und Jahre angeben! Man kann aber auch nur Jahre angeben! 10. Lebenslauf tabellarisch schreiben! Nicht unbedingt länger als 2 Seiten! Enthaltene Informationen: Persönliche Daten( Name, Geburtsname, Familienstand, Geburtstag und –Ort, Staatsangehörigkeit) Persönliche Interessen Schulbildung Besondere Tätigkeiten Hochschulabschluss Berufsausbildung Weiterbildungen Besondere Kennntnisse Arbeitsstellen Anordnung: Man ordnet den Lebenslauf komplett nach Jahreszahlen und beginnt mit den neusten Informationen Nach Oberbegriffen: man ordnet den Lebenslauf erst einmal nach den oben genannten Oberbegriffen an, muss dann jedoch die einzelnen Punkte wiederum umgekehrt chronologisch anordnen. Ende: Ort, Datum, Unterschrift

So! Das haben wir letztes Jahr in der Schule erarbeitet! Vllt hilft es dir ja weiter!:)

...zur Antwort

Hey :)

pro:- Bsp Konny Reimann - Abschaffung der Sklavenarbeit

contra: - Immer noch Rassimus - gleichberechtigung und individuelle Freheit sind immernoch nicht gewährleistet - Sehr ausgeprägte Klassengesellschaft - viele soziale und ökonomische Probleme - der Wille, etwas zu verändern ist nicht mehr so stark ausgeprägt wie von vor einigen hundert Jahren.

Also es gibt sehr viele Gegenargumente! Vielleicht schaust du einfach mal in ein paar Geschichtsbücher und überprüfst einge Geschehnisse im Hinblick auf den American Dream! Das klingt schwerer als es tatsächlich ist! Setz dich da mal vor und ich bin sicher, dass du etwas finden wirst!

Liebe Grüße

Adorable94

...zur Antwort

Pretty Woman .

...zur Antwort

Also.

Die 2. Variante. Der Satzanfang wird immer großgeschrieben, das Verb auch. Und hier sind ja 2 Verben vorhanden, "schreiben" und "lernen". Also :

Richtig schreiben lernen?- Ist die richtige Antwort :)

...zur Antwort

Hey:)

Willkommen im Club :D

Pickel sind nervig.

Ich habe damals vom Arzt " Duac Akne" Creme verschrieben bekommen! Die hilft wirklich suuper :)

Wenn ich merke, dass Abends ein Pickel kommt, tue ich davon ganz wenig drauf und er verschwindet wieder ganz zügig!

Was gut für deine Haut ist, wenn du dich einfach heute nicht schminkst und morgen ( wenn Schule ist ) nur wenig, damit gibst du deiner Haut ein bisschen Pause und Zeit sich zu regenerieren!

Du kannst auch ein Peeling machen und wenn es dann drauf ankommt, müsste die Rötung an deinem Termin weg sein und selbst wenn nicht, greif dann doch mal in die Make-up Tasche :D :) Wozu gibt es Abdeckstifte? :D

Und drücke am Besten nie Pickel aus! Das macht es nur noch schlimmer!

Gruß

Adorable94

...zur Antwort