Ich habe an sich nichts dagegen, dass Menschen, die es wirklich verdienen, vernichtet werden. Aber der Staat sollte nicht über Leben und Tod entscheiden dürfen. Einfach schon allein deswegen, weil der Staat das in den meisten Fällen zu eigennützigen Zwecken missbrauchen wird.

Ich verurteile Menschen nicht moralisch, die bei einem Mörder Selbstjustiz begehen, aber ich kann es niemandem raten, weil er sonst ins Gefängnis kommt.

...zur Antwort

Ich bin mir einigermaßen sicher, dass es eine Silene dioica - also eine Rote Lichtnelke - aus der Familie der Nelkengewächse ist. Die heißt unter anderem auch Herrgottsblut. (Das Johanniskraut kann jedoch auch Herrgottsblut heißen).

Die rote Lichtnelke ist übrigens eine zweijährige Pflanze und blüht von April bis Oktober.

...zur Antwort
Was sind die besten Sciencefiction Filme? Gibt es da überhaupt Meisterwerke, die mit den Nolan Filmen mithalten können?

Filme machen ist eine Kunst. Doch ob Disney, Warner Bros oder Paramount:

die großen Filmstudios drehen gefühlt immer dieselben Filme. Jeder Blockbuster fühlt sich gleich an und ob Matrix, Transformers oder Fast & Furious. Die Filme wimmeln nur so vor Klischees. Immer steht die Welt auf dem Spiel. Aber der Held besiegt den Feind in letzter Sekunde und am Ende küsst er die Frau, mit der er sich den ganzen Film gestritten hat. Ich fühle mich so, als ob nur noch Filme für die breite Masse "wie am Band produziert" werden, um die Bedürfnisse der Fans zu stillen. Gefühlt kann sich kaum noch ein Regisseur alleine hin setzen und Kunst machen inkl. Deckung durch Unterstützung in form eines großen Budge zu bekommen. Als ob der Zeitdruck und das Geld eine immer größere Rolle spielt. Ist das aber wirklich so? Und warum ist das so? Gibt es überhaupt noch sehenswerte Filme?

Ich suche nämlich nach perfekten Filmen, die man als Meisterwerke betrachten kann und am liebsten 10 weitere male sehen möchte. Am liebsten wären mir Sci-fi Filme, da dies mein lieblings Genre ist (ihr könnt mir aber auch gerne andere empfehlen. Z.B. mag ich Action-Filme sowie neue Film Noirs). Ich stehe auf Filme, die modern sowie mit großem Budget produziert wurden und trotzdem realistisch und spannend sind. Sie sollten einen fesseln (also Tiefe in allen Aspekten haben), mit den Grenzen des Verstandes spielen und einen evtl. auch zum Weinen bringen. Er soll so grandios sein, dass man nach dem Abspann einfach nur 20 Min. Applaudieren möchte. Bis jetzt kenne ich da nur wenige Filme, wie die von Christopher Nolan, der an sich ja schon ein riesen Genie unsere Zeit ist (und meiner Meinung nach ein Denkmal verdient hat😅). Er macht meiner Meinung nach die perfektesten Filme mit allem drum und dran (unfassbar was der Typ drauf hat). Dann noch inklusive der musikalischen Unterstreichung à la Hans Zimmer!... Natürlich gibt es von ihm leider nur begrenzt Filme wie Interstellar, Inception oder die Dark Knight Trilogie.

Fallen euch da zufällig Regisseure ein, die zu dem ungefähr selben Bereich wie Nolan gehören und (fast) an das selbe Niveau kommen (oder sogar darüber)?

Kennt ihr vielleicht sogar Filme, die mindestens genauso gut wie Interstellar, Inception und co. sind (und den meisten von mir genannten Kriterien entsprechen wie z.B. Mindfuck und das hohe Niveau)? Das wäre nämlich super. Bitte bombardiert mich mit so viel Wissen und Vorschlägen voll, wie ihr nur könnt.

Danke im Voraus! 😀👍

...zum Beitrag

Pfad des Kriegers, Snowpiercer, Soylent Grün, Stalingrad...

...zur Antwort

Du bist nun ein freier Mann

Der ohne Miststück leben kann

So sei nun fröhlich und entzückt

Das Ungetüm ist dir entrückt.

-

Deine Seele ist zu teuer

Für des Teufels Höllenfeuer

Halte dieses böse Weib

Dir um jeden Preis vom Leib!

-

Liefer dich nicht selbst ans Messer!

Ohne Sch**** lebts sich besser

Statt dich mit dem Vieh zu quälen.

Sollst du dir ne bessre wählen!

-

Ich bin meine Exfreundin auch losgeworden und ich war endlich: FREI, FREI, FREI! 😀😀😀 Und jetzt habe ich eine tolle Partnerin gefunden und werde bald Vater. Lass dich nicht grämen und werde das blöde Ding los, es gibt bessere Frauen auf der Welt.

Du bist nun ein freier Mann und kannst dein Leben völlig neu gestalten!

...zur Antwort

Ausrufezeichen sollten nicht ständig benutzt werden. Sie dienen in erster Linie dazu, einen Befehl auszudrücken, und in zweiter Linie, einen Satz als besonders wichtig zu markieren. Aussagesätze sollten in der Regel mit einem Punkt enden, dann stechen vereinzelte wichtige Sätze, die mit einem Ausrufezeichen enden, stärker heraus.

...zur Antwort
in der Privatwirtschaft

Im öffentlichen Dienst gibt es zwar öfters als in der Privatwirtschaft Leerlauf und es wird bei weitem nicht so streng mit Faulenzern umgegangen wie bei einer Firma, die unter wirtschaftlichem Druck leidet, aber in der Regel sind die Berufsfelder zweckgerichtet.

In der Privatwirtschaft hingegen gibt es leider immer mehr unnötige Geschäftstreffen ("Meetings") und sinnlose Manger- und Beraterposten. Häufig auch, weil es der Firma steuerliche Vorteile bringt. Ich finde, dass viele moderne Geschäftskonzepte keinen Sinn ergeben und das deswegen mehr blöde Jobs existieren, als das früher noch der Fall war.

(p.s Mit früher meine ich natürlich nicht in der gesamten Vergangenheit, sondern noch vor zwanzig, dreißig Jahren. Zu Zeiten der Monarchie gab es nämlich auch unnötige Berufe, zum Beispiel "Der Wächter des königlichen Bratens" als König Ludwig XV. über Frankreich herrschte 😂)

...zur Antwort

Nein, das ist überhaupt nicht schlimm. Schließlich müssen Sie ja mit ihrem Beruf zurecht kommen. Und oft ist es ja auch nicht schlecht, wenn man vor einer Ausbildung schon Berufserfahrung in verschiedenen Gebieten gesammelt hat.

Vielleicht können Sie später sogar zweigleisig arbeiten.

...zur Antwort

Europa ist nicht zur politischen Einheit geschaffen. Alle, die das im Laufe der Geschichte anders behauptet haben, haben sich dadurch Geld oder Macht erhofft, doch am Ende ist es steht kläglich am Freiheitswillen der Völker gescheitert.

Zum Frieden hingegen sollten sich alle Europäer - sprich: Alle Völker Europas - aktiv beteiligen.

Kulturell kann man sagen, dass fast alle Länder christlich geprägt sind und die indogermanischen Sprachen vorherrschen, das die Völker einen helleren bis hellen Typus haben, das es zum Teil übereinstimmende Bau- und Kunstepochen gab und das es feste diplomatische Strukturen gibt.

Das ist jedoch nicht überall so. Bosnien, Montenegro, der Kosovo und Albanien sind zumindest teilweise muslimisch geprägt. Die Basken sowie die Ungarn, Finnen und Esten gehören einer gänzlich anderen Sprachfamilie an wie die Germanen, Romanen, Slawen, Griechen, Kelten und Balten.

Die byzantinische oder evangelische Baukunst unterscheidet sich von der katholischen, jedes Land hat zudem einen traditionellen Baustil, den es in anderen Länder nicht gibt oder den es sich nur mit wenigen anderen Ländern teilt.

Und was ist mit Ländern wie Russland, Georgien und Armenien? Wozu gehören die überhaupt? Liegt die Grenze am Kaukasus, am Ural... ? Gehören die außerkontinentalen Gebiete Frankreichs und Englands zu Europa? Was ist mit Island? Oder Grönland? Und sind die Amerikaner nicht auch zum Großteil Europäer? Sprechen die Buren in Südafrika nicht englisch, niederländisch und deutsch? Und die Australier und Neuseeländer?

Ist es da nicht besser, gleich alle Völker der Welt einer Regierung zu unterstellen? Dann muss kein Volk mehr seinen eigenen Kopf anstrengen. Dann werden auch die Chinesen und die Feuerländer Europäer. und die Japaner werden vom selben Kabinett regiert wie die Deutschen. Die Mongolei liegt ja direkt neben an und den Kongo kann man sicher auch mit aufnehmen.

Mir ist es lieber, das die Nationen wirtschaftlich zusammen arbeiten, als das "alle Menschen Brüder" werden. Denn wenn alle Brüder werden, stellt sich am Ende immer die Frage, wer überhaupt der "Vater" sein soll.

...zur Antwort

In den Offenbarung ist die biblische Sicht auf die Zukunft zu lesen. Das ist das Schlusskapitel der Bibel. Einiges davon ist sogar sehr interessant, wie ich finde. Das Verhalten von Menschen während Katastrophen zum Beispiel wird sehr gut beschrieben. Der Rest ist sehr symbolisch gehalten, deswegen kann man daraus alles mögliche ableiten. Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass die Bibel dazu taugt, sämtliche Katastrophen, Kriege und Ereignisse der Vergangenheit zu erklären und jene der Zukunft vorher zu sagen.

...zur Antwort

Also erst mal: Deine Mobber sollen elendig in der Hölle schmoren. So etwas ist nicht richtig. Vergiss dabei jedoch nicht, dass du andere nicht wirklich ändern kannst, es sei denn, sie legen ihr Schicksal freiwillig in deine Hände. Das kannst du von Mobbern nicht erwarten.

In drei Schritten kannst du so eine Erfahrung gut bewältigen. Wichtiger, als andere Fern zu halten ist, dass du erst mal an dir selbst arbeitest. An selbstbewusste Kraftmenschen gehen Mobber gar nicht ran.

Der Fehler ist auch, dass viele ihre (wohl verdiente) Ruhe durch Verkriechen und durch Betteln oder Beten oder durch Selbstmitleid bekommen wollen. Seine Ruhe kriegt man aber nur, wenn man mit seinen eigenen Problemen fertig wird und es schafft, respektiert zu werden.

Der erste Weg zu Besserung ist, das du nicht nur siehst, was alles in deinem Leben gescheitert ist, sondern dir einmal voller Stolz klar macht, was du schon alles geleistet hast, egal ob für dich oder für andere. Hast du mal ein großes Buch bis ganz zum Ende gelesen, eine Sprache gelernt, einem frechen Schüler auf die Nase gehauen oder warst mutig genug, deine Meinung zu sagen? Oder irgend etwas anderes, was du gut kannst und gerne machst? Dann ist das doch ein Grund stolz zu sein!

Als zweites solltest du dir alles aufschreiben, was dich an deinem Leben oder dir selbst stört. Dann sortiere die Liste, sodass die Dinge, die du in absehbarer Zeit beheben kannst, nach oben schreibst, und die Dinge, die du jetzt erst mal nicht bewältigen kannst, nach unten schreibst. Und dann arbeite ein Problem nach dem anderen ab. Aufräumen, Sport anfangen, altes Zeug rausschmeisen, renovieren, falsche Freundschaften beenden und Geld sparen könnte zum Beispiel drauf stehen. Oder neue Schulsachen kaufen. Oder ein Buch lesen, das du dir mal gekauft hast, und das jetzt seit Jahren immer noch ungelesen im Regal verstaubt.

Und jetzt zu Schritt drei: Du musst dich anfangen, selbst zu behaupten. Rede sooft es möglich ist mit Leuten, die dir sympatisch sind, und sind es nur kurze Sätze. Mache irgend einen Sport, und seien es nur 15 Minuten am Tag. Betreibe ein Hobby, dass dich selbstbewusst und erfahren macht und erkenne an den Problemen, die dir im Weg liegen, eine Möglichkeit, etwas zu lernen.

Kampfsport kann ich dir sehr empfehlen. Du musst ja nicht alle deine Feinde verprügeln, aber man fühlt sich einfach besser, wenn man selbst weiß, dass einem ein körperlicher Angriff nichts anhaben kann, weil man zurückschlagen kann. Und ich rate dir ganz ausdrücklich zurückzuschlagen, wenn dich jemand verprügeln will, auch wenn es ein Weibsbild ist (nach dem Motto: Frauen dürfen schlagen, aber nicht zurückgeschlagen werden). Lass dich nicht von irgend welchen Moralaposteln davon überzeugen, das ein Polizeigriff nicht ins 21. Jahrhundert gehört.

Wer behauptet, dass du fertig gemacht wurdest? Du lebst noch und hast deinen Realschulabschluss geschafft. An dir sind noch alle Gliedmaßen dran und dein Gehirn ist gesund. Du kannst noch Sauerstoff einatmen, lesen, schreiben und rechnen, eigene Gedanken entwickeln und dir eine Zukunft aufbauen. Du hast viel mehr drauf, als nur fertig gemacht zu werden.

...zur Antwort

Ein Künstler lebt meist nicht nur in einer Epoche, die ihn besonders prägt, sondern in mehreren, oder er durchläuft in seinem Leben verschiedene Entwicklungsstufen, was seinen Stil angeht. Manche modernen Künstler bekommen plötzlich einen Knall und pinseln die ganze Leinwand schwarz an und das über Monate oder Jahre hinweg. Das ist dann eine schwarze, eine blaue, eine rote oder eine sonstwie gefärbte Schaffensperiode.

Beispiele gibt es auch in der Welt der Bücher, Gedichte und Theaterstücke. So zum Beispiel hat unser lieber Herr Goethe verschiedene Schaffensperioden durchlebt. Seine erste war der Sturm und Drang, dann kam die Weimarer Klassik und zu guter letzt wurde er sogar ein wenig durch die Frühromantik geprägt, was jedoch etwas umstritten ist. Ein charkteristisches Werk der Schaffensperiode Sturm und Drang von Goethe wäre zum Beispiel Die Leiden des jungen Werther“.

Viele Impressionisten haben später expressionistisch gezeichnet, zum Beispiel Lovis Corinth. Das sind dann zwei Schaffensperioden.

Oder ein Beispiel an einem Normalbürger: In der Jugend hat er Zeichentrickfiguren gekritzelt, als Erwachsener Baupläne entworfen und später als Rentner malt er die Blumen auf seinem Balkon mit Öl oder Acryl auf Leinwände. Das wären dann drei Schaffensperioden.

Mit charakteristische Werk ist gemeint, dass in einem Werk die Merkmale der Schaffensperiode ganz deutlich zu sehen sind. Ist die Schaffensperiode zum beispiel sehr gefühlsduselig, so ist das Werk dann ebenso sehr emotional.

...zur Antwort

Bei uns muss man jetzt mit einem Mindestabstand von 1,5 m arbeiten. Arbeit, die so nicht erledigt werden kann, bleibt einfach liegen. Ich finde das furchtbar, da ich gerne arbeiten gehe, aber ich kann es nicht ändern. Der halbe Betrieb ist wie ausgestorben.

...zur Antwort

Ich habe mal zeitweise im Callcenter gearbeitet, weil ich meine Ausbildung gewechselt habe und die Zeit überbrücken wollte. Dort war ich zwar nur fünf Monate lang beschäftigt, aber ich habe trotzdem einiges gelernt. Eine Sache, die ich schnell erkannt habe war, das in diesen ganzen modernen, dynamischen und schnell wachsenden Unternehmen, lieber Junge als Alte Leute genommen werden. Dort haben sich viele erfahrene und reife alte Männer beworben, ebenso auch einige erfahrene Mütter, aber es wurden nur unerfahrene, ungeschulte, im Fachgebiet kaum bewandte junge Leute genommen.

Das ist zwar einerseits gut, weil wir jungen Leute formbar und sehr aufnahmefähig sind, aber das man die Alten so kategorisch ausgeschlossen hat, fand ich sehr schade.

Meine Mutter hat damals auch ewig gebraucht, um mit ihren 50-Jahren noch eine einigermaßen akzeptabel bezahlte Festanstellung zu finden. Sonst musste sie bis zu drei unterbezahlte Stellen annehmen, um den Haushalt zu finanzieren.

Dennoch solltest du die Hoffnung nicht aufgeben. Versuch irgendwie noch etwas zu finden, um deine Rente zu retten.

...zur Antwort