Hallo, ich finde Hedonismus nur in einem bestimmten Maß gut und sonst schädlich. Und wenn man eine Zeit lang nur glücklich ist, dann ist man dann irgendwann nur mehr unglücklich. Denn dann hat sich unser Körper an Glück gewöhnt und genießt es von daher nicht mehr.

Was sollte man also tun, sodass man nicht zu glücklich und nicht zu unglücklich wird? Man sollte einfach dem Leben in seiner Ganzheit begegnen und im Bereich Glück auf einer Skala von null bis zehn nur eine Acht erreichen. Denn dann sind wir überwiegend glücklich und ein bisschen unglücklich. Aber etwas Unglück ist funktional für unser Leben, denn es macht uns gewissenhafter, leistungsfähiger, realitätstüchtiger und wir können Probleme besser lösen. Aber wenn Probleme gelöst sind, sollten wir schnell wieder für gute Stimmung sorgen.

D.h., dass zu viel Hedonismus nicht gut für uns ist und wir zu viel Hedonismus auch gar nicht wollen. Außerdem ist es gar nicht möglich, ein Leben zu führen, indem es kein Unglück gibt. Denn in JEDEM Leben gibt es Unglück, übrigens auch im Leben eines Hedonisten. Ich selbst bin Hedonistin, aber d.h. NICHT, dass ich nur gut drauf bin, sondern manchmal bin ich auch schlecht drauf, aber das ist normal. Also kein Grund zur Sorge. Jedoch finde ich, dass ich zu wenig Unglück in meinem Leben habe. Denn langsam nervt es, eine Hedonistin zu sein.

...zur Antwort