Hartz IV wird zwar bundeseinheitlich angewiesen (Buchungstag). Je nach Bundesland erfolgt die Wertstellung der Bezüge, also der Tag an dem Hartz IV Empfänger über das Geld auf dem Konto verfügen können, an unterschiedlichen Tagen aufgrund gesetzlicher Feiertage. Die Wertstellung erfolgt also an einem Werktag und nicht an Wochenenden oder Feiertagen.

Hier findest Du die Überweisungstage (Zahlungskalender) für das Arbeitslosengeld II: http://hartz4antrag.de/hartz-4-auszahlung-zahlungskalender/

Hinweis: Der Reformationstag (31.10.) ist nur dieses Jahr ein bundeseinheitlicher gesetzlicher Feiertag aufgrund des 500 jährigen
Jubiläums und in Gedenken an Martin Luthers 95 Thesen zu Ablass und Buße aus dem Jahr 1517.


...zur Antwort

Falls Dein Anspruch genehmigt wird, bekommst Du ab dem Monat der Antragstellung das Arbeitslosengeld II ausgezahlt.

Die Leistungen werden i.d.R. gleichzeitig mit dem Bescheid bei der Bundesbank angewiesen und sollten mit Erhalt des Bescheids auf dem Konto verfügbar sein. Zukünftige Auszahlungen werden zum Monatsende (je nach Kalendermonat unterschiedlich) überwiesen.

Eine Übersicht der Auszahlungstermine findest Du hier: 
http://hartz4antrag.de/hartz-4-auszahlung-zahlungskalender/

...zur Antwort

Da der persönliche Anspruch von vielen Faktoren abhängt, kommt es drauf an wie individuell du deinen Anspruch berechnen lassen möchtest. Also ob z.B. auch das Einkommen des Partners, die Anzahl und das Alter der Kinder oder Mehrbedarfe berücksichtigt werden sollen. Es gibt einige Hartz 4 Rechner, deren Umfang sehr gut ist und deren Datensätze .

Empfehlen kann ich dir daher folgende Hartz 4 Rechner:

Sehr gut:
1. http://hartziv.info/rechner/hartz-iv-rechner
(übersichtlich, umfangreich, merhsprachig)
2. http://hartz4antrag.de/hartz-4-rechner-alg-2
(übersichtlich, umfangreich, merhsprachig)
3. http://www.hartziv.org/hartz-iv-rechner.html
(übersichtlich, umfangreich)

Gut:
4. http://biallo.sueddeutsche.de/tz/sueddeutsche2/Soziales/ALG2rechner.php
(umfangreich)

Ok:
5. http://www.brutto-netto-rechner.info/arbeitslosengeld-2-hartz-4.php
(übersichtlich aber teilweise fehlerhaft)

Es gibt noch weitere Hartz 4 Rechner, die jedoch oft nicht aktuell oder fehlerhaft in der Berechnung sind. Teilweise werden auch die selben Rechner auf mehreren Seiten benutzt.
Grundsätzlich reichen die genannten Rechner, um die Höhe des ALG II schnell abzuschätzen.

...zur Antwort

Am 31.10.2017 ist der Reformationstag aufgrund des 500. jährigen Jubiläums einmalig in ganz Deutschland Feiertag. Normalerweise ist das nur in einigen Ostdeutschen Bundesländern.

Dadurch gibts Hartz 4 im Oktober dieses Jahr in ganz Deutschland einen Tag früher. Alle anderen Zahlungstermine für das Arbeitslosengeld findest du, wie zurvor erwähnt auf http://hartz4antrag.de/hartz-4-auszahlung-zahlungskalender/ oder auf http://hartz-4-auszahlung.de/auszahlungstermine-arbeitslosengeld-2

...zur Antwort

Das Geld wird meist mit den monatlichen Hartz 4 Bezügen überwiesen. Die Auszahlungstermine für das Arbeitslosengeld 2 und einen nützlichen Zahlungskalender findest du unter http://hartz-4-auszahlung.de/auszahlungstermine-arbeitslosengeld-2

...zur Antwort

Hartz 4 wird - je nach Kalendermonat - an unterschiedlichen Tagen ausgezahlt. Die Hartz 4 Auszahlungstermine für jeden Monat findest Du hier:

http://hartz-4-auszahlung.de/auszahlungstermine-arbeitslosengeld-2

oder hier:

http://hartz4antrag.de/hartz-4-auszahlung-zahlungskalender/

...zur Antwort

Das Amt darf das Geld nicht komplett streichen. Die Gründe klingen sogar absurd, da das Arbeitslosengeld Sie und Ihre Kinder doch zur Grundsicherung unterstützen soll. Eventuell sind nicht alle nötigen Informationen vorhanden, deshalb am besten persönlich die Situation im Jobcenter schildern und dokumentieren. Sollten Sie im persönlichen Gespräch die selben Antworten bekommen, suchen Sie sofort Rechtsberatung.
http://hartz4antrag.de 

...zur Antwort

Das Amt darf das Geld nicht komplett streichen. Die Gründe klingen sogar absurd, da das Arbeitslosengeld Sie und Ihre Kinder doch zur Grundsicherung unterstützen soll. Eventuell sind nicht alle nötigen Informationen vorhanden, deshalb am besten persönlich die Situation im Jobcenter schildern und dokumentieren. Sollten Sie im persönlichen Gespräch die selben Antworten bekommen, suchen Sie sofort Rechtsberatung.

  • http://hartz4antrag.de
...zur Antwort