Du sagst ihr, du hättest dieselbe Note bekommen, wie der berühmte Physiker Archimedes aus Syrakus sie auf den gleichen Test bekommen hätte.

Das stimmt vermutlich sogar, denn mit Ausnahme der Mechanik wäre Archimedes mitsamt seinem Talent wohl bei einem heutigen Test ziemlich überfordert gewesen, hätte er doch weder Newton's Gravitationsgesetz, noch die Brechungsgesetze der Optik und nicht einmal das Ohm'sche Gesetz anwenden können. Heute absolute Minimalanforderungen, auf deren Nichtwissen als Strafe der physikalische "Schandpfahl" samt einer "Doppel-6" steht.

...zur Antwort

Ich sehe da, bunt durcheinandergewürfelt, ein chinesisches yin-yang Symbol, das "allsehende Auge" der Freimaurer, eine indische Götterfigur und graue Socken.

Besonders die Symbolik letzterer gibt im Zusammenhang mit den anderen Darstellungen Rätsel auf. ;-)

Denn eigentlich passt hier gar nichts zusammen.

...zur Antwort

So ungefähr schon. Aber ganz so einfach und direkt wird aus dem Proton natürlich kein Neutron.

Das erfolgt auf Ebene der Quarks, indem aus einem up-Quark über Vermittlung eines (intermediären) W+-Bosons der Schwachen Wechselwirkung ein down-Quark wird. Dieses reagiert mit dem Elektron und dabei werden grosse Energiemengen frei, die den Kollaps kaskadenartig weiter vorantreiben und vor allem auch Unmengen von e-Neutrinos, die dann mit hauptverantwortlich für die eigentliche Supernova, d.h. die sichtbare Explosion sind.

...zur Antwort

"Drilliarden" gibt es schon mal nicht als Zahl, es heisst Trillionen, allenfalls noch -arden.

Und, ja, rein statistisch könnte das womöglich hinkommen, denn erstens können wir ja nur das "Beobachtbare Universum" überblicken und wissen gar nicht mit Sicherheit, wie gross es wirklich heute ist, auch wenn es da Theorien gibt, allerdings mit sehr grossen Unsicherheiten über Ausmass und Dauer der sogenannten "Inflationären Phase", was wiederum erhebliche Schwankungsbreiten der vermuteten heutigen Grösse zur Folge hat. Und zweitens ist schon in diesem Teil des Universums die Zahl der Sterne gigantisch.

Dramatische "Sterntode" in Form von Supernovae sind allerdings nicht gar so häufig, da werden pro Jahr höchstens ein paar Dutzend in weit entfernten Galaxien beobachtet.

Aber es gibt ja auch eine "wahrhaft astronomische" Anzahl kleinerer Sterne, die entweder gar nie besonders hell aufleuchten oder aber ganz normal als weisser Zwerg enden.

Gerade ein sehr grosser Stern allerdings wird deutlich weniger alt als kleine Sterne, die mangels thermisch "freiwilliger" Fusion nur auf "Sparflamme" brennen und daher wesentlich älter werden können, so um die 15 Mrd Jahre vermutlich. Extrem grosse Sterne leben dagegen oft nur 100 Mio Jahre oder weniger.

In Summe würde ich also schätzen, da Supernovae doch relativ selten sind und die normalen Sterne wie die Sonne doch um die 8-10 Mrd. Jahre alt werden, dass es sich trotz der riesigen Anzahl knapp nicht ausgehen dürfte, dass jeden Tag einer stirbt, alle ein, zwei Wochen aber mit Sicherheit.

...zur Antwort

Die Frage erübrigt sich, sobald er es einfach gefressen hat. Wölfe "essen" nämlich nicht zu Mittag, womöglich mit Messer und Gabel, sie fressen, wenn sie Hunger haben und wenn Nahrung vorhanden ist.

Ich kenne sogar Vegetarier, die es einem Wolf ohne weiteres gestatten würden, denn Wölfe "sind halt so"!

Nur den Menschen wollen sie dessen Verzehr, roh wie gebraten, mit missionarischem Eifer verbieten, weil sie keine Ahnung vom menschlichen Verdauungstrakt haben und der irrigen Meinung sind, wir Menschen wären Pflanzenfresser wie Schafe und Rinder.

...zur Antwort

Hab' ich keine. Selbst Kartoffelgulasch ist ohne Wurst nur ein "müder Brei".

Chinesische Gemüserollen sind vielleicht ganz lecker, aber besser wiederum, wenn zusätzlich Hühnerfleisch drin ist.

Von dieser Einschätzung ausgenommen sind natürlich Süssspeisen. Kaiserschmarren mit selbstgemachtem Zwetschkenröster würd' ich absolut zu den Lieblingsgerichten zählen, macht aber dick und sättigt unterdurchschnittlich.

...zur Antwort

Da gibt es nur den freundlichen Hinweis, dass diese mystischen Dinge sich dir nicht erschliessen. Oder verlange nach handfesten Beweisen für diese Behauptungen.

Sind die anderen Teilnehmer gar zu penetrant, etwa gar "Zeugen Jehovas", dann hilft nur Ski anschnallen und in Abfahrtshocke runter ins Tal. Und dann weg mit dem nächsten Bus oder Zug.

...zur Antwort

Nein, nur zum Braten!

Selten dämliche Frage. Es zeigt die Temperatur an - und das bei jedem Kochvorgang.

Bratenthermometer müssen nur auch Temperaturen bis 250°C standhalten können, da werden sie wohl Kochen bei 100° auch überleben.

Oder meinst du einen Kerntemperatur-Fühler?

...zur Antwort

Kochsendungen schauen und einen anständigen Pfannenwender kaufen.

Flächigem Gargut muss man zur Entnahme auch flächig unterfahren! Aus einer gut beschichteten Pfanne gleitet es aber meist von ganz alleine heraus, aber eben nur am Ende. Zum Wenden geht ohne Pfannenwender gar nichts.

...zur Antwort

Das ist gar nicht mal schwer.

Frag einfach die Klasse, was nach deren Meinung danach kommen könnte. Und dann lasse diese Meinungen begründen.

Das kann man dann Meinungen gegenüberstellen, die von Vordenkern dazu bereits geäussert wurden.

...zur Antwort

Na, es gibt doch im Promibereich Dutzende Beispiele auch von Ehen mit grossem Altersunterschied.

Aber es beginnt wohl damit, dass jüngere Frauen die Männer zunächst optisch mehr ansprechen. Ob man sich dann später auch "etwas zu sagen hat", das muss sich dann erst herausstellen. Die Sache mit der Formbarkeit spielt wohl eher nur für eine Minderheit eine Rolle.

...zur Antwort

Pfoten kurzzeitig bandagieren, das wird ihm nicht so gefallen. Und dann wieder, wenn er schleckt. Kann sein, er kapiert es so.

...zur Antwort

Glaube nicht, dass das passt. Aber mach doch ein Experiment! Nimm einfach ein paar Löffel Suppe heraus und rühre nachträglich eine entsprechend kleine Portion, sagen wir 2 Messerspitzen, in die Suppe ein. Und dann kommt der grosse Test in Form einer Geschmacksprobe.

Bevor du aber alles veränderst, lass auch jemand anderen kosten, denn Fett ist in Fertigsuppen ohnehin schon enthalten. Na dann mal "Gutes Gelingen".

...zur Antwort

Bier zu trinken ist nicht verboten, ganz im Gegenteil, es gibt sogar "Fastenbier", von dem sich in historischen Zeiten sogar Mönche in der Fastenzeit ernährt haben, wenn sie kaum Speisen zu sich nahmen.

Wenn du ein persönliches Gelöbnis brichst, ist das natürlich keine Heldentat. Aber schwach sind wir alle und klarerweise kannst du es neuerlich versuchen. Ich bin sicher, dass das Datum für Gott keine Rolle spielt, wenn so etwas überhaupt zählt, dann nur das Opfer an sich.

...zur Antwort

Auf jeden Fall, wenn ihr versprecht, in eurer Partnerschaft nur Händchen zu halten oder euch zu küssen. Denn Liebe ist in der Kirche nie verboten und auch gleichgeschlechtlich keine Sünde.

Die Sünde ist lediglich der Missbrauch des Darmausganges. Und den wird die Kirche niemals segnen können oder dürfen, denn auch der Segen für so etwas wäre wieder Sünde. Und das gilt für Heteros und Homos gleichermassen.

...zur Antwort

Dann lies interessante Bücher, die dich bewegen und deine Geisteswelt herausfordern, dann bessert sich vielleicht auch die Rechtschreibschwäche, denn dein Text vermittelt gar nicht den Eindruck altersuntypischer Frühentwicklung, von daher könntest du auch erst 12 sein.

...zur Antwort