Hast du Bergaufmuskeln und Gradstreckenmuskeln? Die belasteten Musklen sind dieselben, jedoch ist die Intensität eine andere.

...zur Antwort

Die Verspannungen wären eine Erklärung, aber auch das mit dem Trinken ist so ein Ding, jedoch einseitige Kopfschmerzen klingt definitiv gar nicht gut. Achte auf ausreichende Ernährung, ausgewogen, viel Trinken und dehn sich auch mal nach dem Sport. Ansonsten wenn es alles nichts hilft mal zu einem Neurologen, sicher ist sicher. Gute Besserung.

...zur Antwort

Guter Sex...was für ein Ausdruck...?! Wenn du schon so reden/schreiben willst, dann hängt das davon ab, und einzig und allein davon, ob man dem Partner das Beste will, sich in ihn/sie hineinversetzt und vollkommen offen ist. Es setzt Gegenseitigkeit vorraus und man sollte ohne Erwartungen herangehen. Wer von Anfang an denkt er/sie müsse diese oder jenes bringen, der hat Sex nicht mal im Ansatz verdient. Sex wird schön wenn beide darüber reden können und sich mit dem Gefühl der absoluten Vertrautheit begegnen können.

...zur Antwort

Hallo cdark8, also vor dem Training macht es wenn du etwas essen magst nur Sinn kohlenhydratreiche Kost zu essen, wobei die Kohlenhydrate schnell zugänglich sein sollten, das geht mitunter am besten wenn du Haferflocken isst, aber bitte mindestens 1 Stunde vorher. Während des Trainings nur Getränke, eine Mischung aus Wasser und Saft, Wasser ohne Kohlensäure. Kondition bekommt man nicht durch Essen oder Trinken^^. Nach dem Training ordentlich Dehnen, und nochmal etwas Essen, Eiweishalig und nicht so viele Kohlenhydrate, danach SCHLAF, dann passt alles. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Papiertuch und damit die Tür öffnen, Ellenbogen, einen gezielten "downkick" ansetzen, oder du nutzt die Macht wenn du ein Jedi bist. Nein im Ernst, mach dir da doch keine Gedanken was andere über dich denken, genau die anderen denken auch nicht drüber nach wenn sie ihre Pisse an den Türgriff schmieren. Widerlich!

...zur Antwort

wenig Milchprodukte, viel Trinken (schadet nie), dabei aber kein reines Wasser, das spült blos aus, dann mit Traubenzucker versetzt, Haferflocken, Banane, quasi das Schonkostprogramm. Gute Besserung!

...zur Antwort

Die Unterarme werden bei allen Übungen wo du die Arme verwendest mit trainiert, jedoch kann ich dir ebenso wie meine Vorredner nur empfehlen den gesamten Arm zu trainieren und das gilt für deinen kompletten Körper, das Zauberwort ist Ganzheitlichkeit. Kauf dir Gummiringe und mach Unterarmtraining, das schafft einen guten festen Griff und kann nie schaden.

...zur Antwort

Ich weis was du da meinst und mir ging es ebenso. Bei mir war es als Folge des Leistungssports gekommen. Alles in Allem war es ein Mangel an Vitaminen, vor allem aber hat das Eisen gefehlt und dann geht das ganz schnell mit der Ermüdung und diesem Brennen. Zudem kann es sein, dass du zu viel gemacht hast, Training meine ich, oder ganz normal trainiert hast und dann in Folge des Mangels dein Körper aber denkt du hast enorm übertrainiert. Ich rate dir wärmstens erstens zu Pausieren, Spazieren gehen, viel Dehnung und deine Eisenspeicher auffüllen, das dauert zwar aber am Ende wirst du belohnt. Keinesfalls einfach übergehen und weiter machen als wäre nichts. Das darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Konsultiere auch ruhig mal den Arzt, schaden kanns nicht. Viel Erfolg und Besserung für dich.

...zur Antwort

Fette stets die ungesättigten Fettsäuren, die sind gesünder. Bei dem normalen Verbrauch sollten es 2000 Kalorien sein, das ist aber abhängig von deiner Tätigkeit. Ein Leistungssportler, der vor einem Turnier steht nimmt in Vorbereitung bis zu 6000 Kalorien zu sich. Ebenso ist dein Bedarf erhöht wenn du geistig stark tätig bist, da dein Gehirn 20% aller Energie benötigt, die du zu dir nimmst. Also generell Abends weniger Kohlenhydrate, mehr Eiweiße zu dir nehmen und orientier dich an den 2000 Kalorien.

...zur Antwort

Immer Muskelkater zu haben wäre dafinitiv problematisch. Anfangs, wenn du untrainiert bist, ist ein Muskelkater vollkommen normal, immer auch dann wenn eine Übung oder Beanspruchung für den Körper ungewohnt ist, dann kommt der schnell herbei. Muskelkater ist nichts anderes als eine Übersäuerung des Muskels, der bei Überforderung des Selbigen auftritt. Auf Dauer ist das nichts, da du mit zunehmendem Training leistungsfähiger wirst, sollte auch der Muskelkater ausbleiben, zumindest immer seltener werden, andernfalls trainierst du einfach zu hart, was auf lange Sicht schädlich für deinen Körper ist. (Herz-Kreislaufsystem/ Bänder / Gelenke)

...zur Antwort

Durch eine Distanz im zwischenmenschlichen Bereich. Wer zuvor warmherzig und lächelnd war, mag nun voller Gram durch die Welt gehen. Man kann sehr viel sagen, ohne wirklich etwas zu sagen.

...zur Antwort

Also mit Sport kann man nicht früh genug beginnen, sofern es in geregelten Bahnen verläuft. Je früher desto besser hinsichtlich der Lernfähigkeit von Motorik und Antizipation. Ich kann dir nur empfehlen dein Kind zu sämtlichen Sportarten zu schleppen und dann frei entscheiden zu lassen. So kann es ausprobieren und sich eigenständig entwickeln.

...zur Antwort

Sowie das klingt denke ich auch eher dass du Schwanger bist, jedoch kann es auch gut sein, dass aufgrund von Stoffwechselschwierigkeiten dein hormonelles System im Allgemeinen nicht optimal zusammenwirkt, und dann in Kombination mit Sport und Abnehmbestrebungen einmal mehr in Ungleichgewicht gerät, sodass du unter Gefühlsschwankungen leidest. Was das betrifft empfehle ich dir zu deiner Krankenkasse zu gehen und konkret nachzufragen inwiefern sie Leistungen übernehmen.

...zur Antwort
Ja, habe meine Kinder bestens erzogen

...wobei niemand fehlerfrei handelt, so auch ich nicht.

...zur Antwort

Mein Rat vorneweg, bemühe dich in Geduld. Erfolg und dazu noch sichtbarer stellt sich am ehesten ein wenn du die Sache gelassen angehst. Training funktioniert nur mit Pause und Köpfchen. Dein Körper ist keine Maschine, sondern verändert sich stetig,sofern es gesund ablaufen soll. Resultate solltest du aber bereits nach einem guten Monat sehen, wenngleich du keine Quantensprünge erwarten kannst. Bedenke dabei aber immer eine ausgewogene und sinnvolle ernährung mit viel Flüssigkeit und Eiweißen um deinen Körper nicht auszulaugen. Viel Erfolg für dich.

...zur Antwort

Also mal ganz ehrlich, wer zusammenlebt der sollte schon ein gemeinsames Bett haben, es heisst ZUSAMMEN-LEBEN und somit teilt man die Dinge, und zwar ohne Probleme, darum macht man es ja, kann man sich das nicht vorstellen, dann sollte man auch nicht gemeinsam ein Heim beziehen, wenn du mich fragst. Dass jeder ein Zimmer für sich hat, wo er sich mal zurückziehen kann, ist ja grundlegend absolut gut, aber von vornherein zu sagen jeder schläft in seinem Bett, was soll das denn? Wiedermal typisch für die heutige Zeit wo viele so rangehen, mal sehen was noch so passiert. Zusammenleben, das mache ich ganz oder gar nicht, alles andere ist dummer Schwachsinn.

...zur Antwort