Sowohl meine Eltern als auch ich sind momentan berufstätig,ich bin also knapp 9 Std am Tag außer Haus,mein Vater 8,meiner Mutter etwa 6.
Wir haben 5 Connemara-Ponys die wir in Eigenregie im Offenstall arbeiten.
Das bedeutet:
Jeden Morgen eine Stunde früher aufstehen als normal. Ab zur Weide. Ponys ausmisten und auf's Gras lassen. Mineralfutter geben. Dann ab zur Arbeit
Arbeiten. Nach Hause kommen. Wieder ab zu den Vierbeinern. Ich komme also gegen 18 oder 19 Uhr nach Hause,begebe mich sofort runter,miste aus,stecke den Zaun zwei Meter vor (Die kriegen bei uns nur kontrolliert Gras),arbeite mit meiner Stute. Von den drei Stunden,die ich meist bei ihnen bin,arbeite ich meist höchsten die Hälfte der Zeit mit ihr,der Rest geht für's versorgen drauf.
Wenn der Huforthopäde kommt: Frei nehmen,den halben Tag unten ein Pony nach dem anderen beaufsichtigen.
Abends ausgehen? Ha,höchstens,wenn man nach der Arbeit und den Vierbeinern noch die Kraft dazu hat. Also nicht so häufig. Geld? Von meinen 400 Euro Gehalt geht der Großteil für meine Stute weg.
Fazit: Ja,ich arbeite momentan voll. Die Zeit hat man,man muss sie sich eben nehmen. Zur Not früh morgens oder spät abends. Das Geld kriegt man zusammen,man muss aber auf vieles verzichten. Wenn die Freunde ins Kino gehen,musst du noch zum Pony. Wenn die Kumpels übers Wochenende ans Meer fahren,brauchst du wen fürs Pony. Wenn dir das neue Kleid so gefällt-das Pony braucht aber neue Hufschuhe. Oder neues Mineralfutter. Oder eine neue Abschwitzdecke. Es geht immer vor.
Ein eigenes Pony oder Pferd sollte man nur dann halten,wenn man sich im Klaren ist,dass man extrem viel aufgeben muss. Und man sollte auf vieles verzichten können. Da gibt es kein Schönreden. Bei Wind und Wetter muss man verfügbar sein. Du bist krank? Wer kümmert sich dann? Brichst dir ein Bein? Wer dann?
Monatliche Ausgaben ? Die Stallmiete,das Futter, der Tierarzt, der Hufschmied,der Sattel,der oft genug neu angepasst werden muss,die Trense,das Gebiss,Decken,Halfter.. da kommt schon einiges zusammen. Ich zahl keine Stallmiete,da meine Stute bei meinen Eltern steht,zahle aber alle 4 Wochen 40 ,- für den Huforthopäden, hab grad ein neues Gebiss für 80 ,- gekauft,neues Halfter (weil altes kaputt) für 40,-, Sattel wird neu angepasst (wird sicher auch an die 150,- gehen), neues Mineralfutter 20,- .. und das ohne monatliche Stallmiete.
Also,Zeit-und Geldeinteilung muss jeder für sich selbst herausfinden.