anderes: Vorschlag:

Italienisch oder Spanisch...

...zur Antwort

Ich möchte dir Sofies Welt von Jostein Gaarder wärmstens ans Herz legen...

...zur Antwort

Du bist natürlich nicht zu schwer!!! Wenn jemand so etwas zu dir sagt, dann hat der keine Ahnung oder will dich nur schlecht machen. Mein Rat: Einfach ignorieren!

...zur Antwort

Liebe antole, ich möchte jetzt nicht bewerten, ob deine Freundin dich ausnutzt. Rede mit ihr darüber! Ich glaube nicht, dass sie dich hinter deinem Rücken schlecht macht,denn warum sollte sie, wo du ihr doch so hilfst! Sag ihr, dass ihr Sohn dich beleidigt. Sie ist die Mutter und dafür zuständig, dass so etwas nicht passiert. Wenn das nicht klappt würde ich an deiner Stelle mit dem Bengel reden ;) Und zwar ein paar ernste Worte! Ob sie dich ausnutzt steht für mich nicht an erster Stelle, sondern ob du ihr gerne hilfst. Wenn du merkst, dass es für dich zu einer Last wird, dann änder die Situation, sonst könnte es passieren, das eure Freundschaft daran zerbricht. Es gibt da ein schönes Sprichwort: "Wenn du damit beginnst, dich denen aufzuopfern, die du liebst, wirst du damit enden, die zu hassen, denen du dich aufgeopfert hast."

Du schaffst das!

...zur Antwort

Der *Philosoph Locke hätte es so erklärt: Unter primären Sinnesqualitäten versteht man Ausdehnung, Gewicht, Form, Bewegung und Anzahl der Dinge. Bei solchen Eigenschaften können wir uns sicher sein, daß die Sinne die wirklichen Eigenschaften der Dinge wiedergeben. Wenn wir aber sagen etwas sei süß oder sauer, grün oder rot, warm oder kalt, dann sind das ***sekundäre Sinneseigenschaften. Und solche Sinneseindrücke - *wie Farbe, Geruch, Geschmack oder Klang - geben keine wirklichen Eigenschaften wieder, die in den Dingen selber liegen. Sie geben nur die Einwirkung der äußeren Eigenschaften auf unsere Sinne wieder. Wenn eine Person sagt, der Himmel sei blau, und eine andere meint, er sei gelb, dann hat keiner recht, aber es irrt sich auch keiner. Die beiden Personen beschreiben nur, wie der Himmel auf ihre Sinne wirkt.*

...zur Antwort

Aristoteles (384-322 v.Chr.) stammte aus Makedonien und war zwanzig Jahre lang Schüler an Platons Akademie.Er war nicht nur der letzte große griechische Philosoph, er war auch Europas erster großer Biologe. Aristoteles interessierte sich für Veränderungen oder auch Naturprozesse. In der Antike ist die Rede von nicht weniger als 170 Titeln, die Aristoteles verfaßt haben soll. Heute sind 47 Schriften erhalten. Er argumentierte gegen Platons Ideenlehre und formte seine eigene Naturphilosophie.

...zur Antwort
Zum Schüleramt Gehen

Ich würde das auf keinen Fall akzeptieren! Rede mit dem Direktor darüber oder wende dich an deinen Klassensprecher.....

...zur Antwort

Ich versuche es einfach mal:

-viel im Unterricht mitmachen

-immer Hausaufgaben machen

-Hefte ordentlich und sauber führen

-freiwillig Referate halten usw.

-auch für Tests gut lernen (machen zusammen viel aus)

-in Gruppenarbeiten soziales Verhalten zeigen

Und ganz wichtig: auch wenn du etwas nicht kannst, zeig das du es versuchst!!

...zur Antwort

Also ich verstehe es so, dass man alle drei im Gleichgewicht halten sollte, um glücklich zu sein. D.h. man soll zwischen der Vernunft, dem Mut und den Trieben ein gesundes bzw. ausgeglichenes Verhältnis herstellen. Alles soll zu gleichen Teilen das Handeln bestimmen und nichts die Oberhand gewinnen. Platon zufolge soll die Vernunft nach Weisheit streben, der Wille soll Mut zeigen, und das Begehren muß gezügelt werden, damit der Mensch Mäßigkeit zeigt. Erst, wenn die drei Teile des Menschen als Einheit fungieren, erhalten wir einen harmonischen und rechtschaffenden Menschen. Zuerst müssen wir lernen unser Begehren zu zügeln, dann wird der Mut entwickelt, und zum Schluss sollen wir Vernunft und Weisheit erlangen.

...zur Antwort