Antwort
Sütterlin ist eine Vereinfachung der Deutschen Kurrentschrift. Im Gegensatz zu dieser, welche unter anderem viel geschwungener ist, besteht die Sütterlin aus geraden Linien. Daß dieser hier dennoch etwas kursiv geschrieben wurde, ändert daran nichts.
Der Bezug zum Ariernachweis läßt auf die 1930er Jahre schließen, hier wurde häufig in Sütterlin geschrieben.
Als Vergleich kann man sich ja einfach mal die Handschrift von Goethe ansehen, welcher die ältere Deutsche Kurrentschrift schrieb.
Hier die Schrift von Goethe:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/HandschriftGoetheZuWerther.jpg