Guten Tag.

Es gibt die Iontophorese-Therapie mit Gleichstrom. Wenn man diese richtig anwendet und nicht mit zuviel Wasser oder zu wenig therapiert, dann hilft diese Therapie sehr gut. Übrigens: Wir können nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland per Verordnung diese Therapie abrechnen. Wir schulen unsere Klienten immer ausführlich und sehr genau ein. Wer mehr wissen möchte, kann uns gerne anrufen (+43 664 2175002) oder eine Mail (office@medizintechnik-peters.at) schicken. Auf www.medizintechnik-peters.at findet man auch weitere Informationen.

...zur Antwort

Guten Tag.

Es gibt die Iontophorese-Therapie mit Gleichstrom. Wenn man diese richtig anwendet und nicht mit zuviel Wasser oder zu wenig therapiert, dann hilft diese Therapie sehr gut. Übrigens: Wir können nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland per Verordnung diese Therapie abrechnen. Wir schulen unsere Klienten immer ausführlich und sehr genau ein. Wer mehr wissen möchte, kann uns gerne anrufen (+43 664 2175002) oder eine Mail (office@medizintechnik-peters.at) schicken. Auf www.medizintechnik-peters.at findet man auch weitere Informationen.

...zur Antwort

1) Was war das für eine Stosswelle? Hat ein Arzt die bedient oder ein Physiotherapeut. Wenn es ein Physiotherapeut war, dann bist Du mit einer sogenannten "radialen Stosswelle" behandelt worden. Diese wird nicht viel Besserung bringen, da es sich dabei um eine Druckwelle handelt, die nicht mit einer echten Stosswelle vergleichbar ist.

2) Hattest Du bei der Behandlung Schmerzen? Dann ist es eine sogenannte "radiale Stosswelle" gewesen, die letztlich eine Druckwelle ist und mit einer echten Stosswelle nicht verglichen werden kann.

3) Ein Impigment Syndrom wird normalerweise mit einer echten Stosswelle (z. B. Elektro-hydraulischen Stosswelle) mit 500 bis 1000 Schuss behandelt. Das dauert zirka 10 Minuten. In jedem Fall sind dann physiotherapeutische Dehnungsübungen angesagt, da es sonst zu Komplikationen kommen könnte (Sehnenriss). Von diesen Behandlungen brauchst Du bei einer echten Stosswelle bei Deinem Krankheitsbild nur zwei Behandlungen im Abstand von 3 bis 4 Wochen.

4) Allerdings kostet eine Behandlung mit einer echten Stosswelle auch weitaus mehr, als mit einer radialen Stosswelle. Normalerweise werden bei einer radialen Behandlung 50 Euro pro Behandlung genommen, die Du Dir aber sparen kannst, da es nicht oder nur bedingt helfen wird. Die Behandlung mit einer echten Stosswelle kostet zirka 150 bis 250 Euro pro Behandlung.

...zur Antwort

Du solltest einmal zu einem Hautarzt gehenund Dich untersuchen lassen. Es kann nämlich sein, dass Du an einer Hyperhidrose leidest. Das führt zu einem massiven Schwitzen an Füßen oder auch anderen Körperteilen. Der Hautarzt kann das am besten abklären. Behandelt wird so etwas am besten mittels Iontophorese. Schau Dir einfach einmal die Seite www.hidrex.at an. Dort findest Du weitere Erklärungen zu dieser Behandlungsmethode.

...zur Antwort

Geh zu einer Arzt mit einer elektrohydraulischen Stosswelle und lasse das dort 2-3 mal behandeln. Das kostet zwar Geld, aber dadurch wirst Du die Entzündung in jedem Fall los. Allerdings sind nach der jeweiligen Behandlung immer Dehnungsübungen, die Dir ein Physiotherapeut zeigen muss, angesagt. 

...zur Antwort
Hat schon einmal jemand eine Stoßwellentherapie bei Achillessehnenentzündung bekommen?

Ich habe seit gut einem dreiviertel Jahr eine sehr schmerzhafte Entzündung der Achillessehne. Ich war jetzt schon beim zweiten Orthopäden. Der erste Arzt meinte, ich soll Dehnungsübungen machen und evtl. Stoßwellentherapie, wenn es nicht besser wird. Es wurde nicht besser, aber ich habe diese Stoßwellentherapie auch nicht gemacht. Ich bin immer etwas vorsichtig bei Dingen, die eben nicht von der Kasse übernommen werden. Denn wird es nicht übernommen, ist der Nutzen der Behandlung nicht erwiesen. Ich bin dann zu einem anderen Arzt, der mir sehr kompetent vorkommt. Dieser sagte, es wäre mal ein Riss an der Sehne entstanden und es wäre nun eine chronische Entzündung. Ich sollte mir Nahrungsergänzungsmittel kaufen. Das tat ich nicht, da ich so etwas nicht einmal runter bekomme und an eine Besserung dadurch absolut nicht glaube. Jetzt war ich wieder dort und er meinte, ich soll am besten die Stoßwellentherapie machen. Eine OP ist die letzte Wahl, da ein hohes Risiko besteht wegen einer Infektion. Er meinte, die Therapie würde ganz vielen Patienten helfen, natürlich nicht allen. Eine Therapie kostet pro Sitzung 45 Euro, 5 Sitzungen braucht man. Einmal die Woche müsste es gemacht werden. Das wären 225 Euro, also viel Geld. Wenn man weiß, es hilft recht sicher, bezahlt man es gerne. Ich telefonierte mit einem Arzt von der Krankenkasse. Dieser sagte, dass es kaum etwas bringen würde. Es wäre sicher rausgeschmissenes Geld. Ich soll die Sehne entlasten, so gut es geht. Es wäre sehr langwierig. Da diese Schmerzen mich zermürben, schreibe ich mal hier. Hat schon einmal jemand so eine Entzündung gehabt und was hat geholfen? Hatte schon einmal jemand bei einer solchen Entzündung eine Stoßwellentherapie und hat sie etwas gebracht? Bin für alle Tipps dankbar!!

...zum Beitrag

Eine Stosswellentherapie, die so billig ist, kann nur eine radiale Stosswellentherapie sein. Diese ist letztlich aber eine Druckwellentherapie und wird Dir ausgesprochen große Schmerzen bereiten. Du solltest lieber etwas mehr Geld investieren und zu einem Arzt gehen, der mit einer elektrohydraulischen Stosswelle arbeitet. Da brauchst Du nur 2 bis 3 Therapiesitzungen, wirst aber keine Schmerzen während der Behandlung haben. Nach einer solchen Stosswellentherapie ist in jedem Fall Physiotherapie angesagt, da Du dann Dehnungsübungen machen musst. Letztlich wird Dich die Behandlung genauso viel kosten, wie diese 5 Behandlungen, aber sie wird weitaus effizienter sein. Solltest Du Fragen haben, so kannst Du mir gerne eine Mail schicken.

...zur Antwort

Hallo martinarattmann,

Bei Hüftgelenksarthrose kann man sehr wohl Stosswelle einsetzen. Allerdings sollte es sich dabei dann um eine elektrohydraulische Stosswelle handeln (keinesfalls eine radiale Stosswelle, da dies keine Stosswelle ist, sondern nur eine Druckwelle). Allerdings sollte die Behandlung mittels Stosswelle kombiniert werden mit einer gleichzeitigen Behandlung mittels Regenlab Cellular Matrix. Das ist ein Thrombozyten- Hyaluronkonzentratgemisch. Diese Behandlung sollte zirka 2-3 mal innerhalb von 3-6 Wochen durchgeführt werden. Dann müssten die Arthrosebeschwerden besser werden. Gleichzeitig ist natürlich dann auch noch Physiotherapie angesagt. 

...zur Antwort