sprich ihn an! trau dich, du hast als mädchen eh eine höhere erfolgsquote, wenn er nein sagt weist du das es nicht der richitge ist und du wirst über ihn hinweg kommen.
LG

...zur Antwort

Ich hatte eine ähnliche situation nur hatte ich den crush über 4 Jahre, was ich dir empfehlen kann, wenn du ihn wirklcih noch magst, wo ich mir gewünscht hätte, dass ich es sofort getan hätte, wäre sie zu fragen, geh einfach auf ihn los. Wenn du als Mädchen den ersten schritt machst hast du eh 90% erfolgsrate, versuch es einfach und wenn er dich nciht mag ist er nicht der richtige!
LG

...zur Antwort
Wie kann ich mich ihr annähern?

Hi Leute,

in meiner Klasse gibt es ein Mädchen echt gerne mag und ich glaube sie mag mich auch irgendwie vielleicht (hoffentlich), aber ich glaube wir sind beide zu schüchtern um uns anzusprechen.

Wir haben oft Augenkontakt bzw. gucken uns oft an und das schon echt lange. Manchmal sehe ich wie sie mich anguckt und dann guck ich zu ihr und sie guckt schnell weg und unsere Blicke kreuzen sich einfach viel zu oft um es nur Zufall sein zu lassen, also da bin ich mir zu 100% sicher

Sie guckt regelmäßig auf meinen tiktok accs. Das sehe ich immer mal wieder, lange Zeit hatte ich aus, dass ich das sehen kann und jetzt hab ich’s wieder angemacht und sie war wieder auf meinem acc. Kann natürlich Zufall sein, aber ich mach’s ja auch nicht anders

Ich glaube sie hat manchmal versucht meine Aufmerksamkeit zu bekommen. Einmal hat sie meine Mütze abgezogen, war kurz davor beim Friseur und das war eig ziemlich ungewöhnlich passt also irgendwie ins Bild und einmal hatten wir in der Klasse so ein Spiel wo wir Namen tauschen mussten und ich glaube sie hat gezielt mich angesprochen und ich hatte schon meinen Namen getauscht und ich glaube sie war etwas enttäuscht davon

Das alles kann ich natürlich auch überinterpretieren, aber das sind irgendwie zu viele Dinge auf einmal und auch eine Freundin von mir meint dass sie mich ganz bestimmt auch mag und auch mein bester Freund sagt das könnte passen bei uns.

In der Schule ansprechen passt nicht, sie hat ihre Freunde bei sich und 15 jährige können echt brutal sein. Schreiben ist für den Anfang gut finde ich, allerdings bin ich persönlich kein sehr großer Fan mehr davon weil Emotionen nicht so gut rumkommen und es schnell langweilig wird. Solche Nachrichten wie: „ wie gehts oder was machst du?“ hasse ich selber aber oft läufts dann doch darauf hinaus.

Was soll ich machen? Ich hab ein Gefühl in mir, dass ich das diesmal nicht verkacken darf

...zum Beitrag

Ich würde dir einfach empfehlen, sprich sie an, oder schreib ihr wenn du ihre nummer hast, problem ist, ihr seid in einer klasse, denke ich mal, schulbeziehung sind eigtl immer ziemlich unangenehm, vlt ist sie nicht die richtige. Falls du dir aber hundert prozent sicher bist, sprich sie auf jeden fall an, es hört sich so an als würde sie sich darüber freuen. Frag ob sie lust hat spazieren zu gehen, ist als erstes date immer gut

...zur Antwort
Kein Interesse

sorry aber sieht nciht so aus, eigtl eher einfahc nur höflich

...zur Antwort

hallo,

ich würde es auf jedenfall versuchen, frag ihn doch einfach mal.

geh auf ihn zu und sag ihm du findest ihn süß/nett und ob ihr mal z.b ein eis essen wollt, wenn du seine nummer hast schreib ihm einfach mal.

LG

...zur Antwort

Die Vermehrung von Viren ist ein faszinierender biologischer Prozess, der auf die Infektion von Wirtszellen angewiesen ist. Viren selbst sind keine Zellen; sie bestehen aus einem Nukleinsäurekern (DNA oder RNA) und einer Proteinhülle, die als Kapsid bezeichnet wird. Hier sind die grundlegenden Schritte der Virusvermehrung:

  1. Adsorption und Anheftung: Der Prozess beginnt, wenn das Virus an eine geeignete Wirtszelle andockt. Dies erfolgt durch Wechselwirkungen zwischen viralen Proteinen und Rezeptoren auf der Oberfläche der Wirtszelle.
  2. Penetration und Eintritt: Nach der Anheftung dringt das Virus in die Wirtszelle ein. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, einschließlich Endocytose, Fusion mit der Zellmembran oder Injektion des viralen Genoms.
  3. Entkapsidierung: Nach dem Eintritt in die Zelle erfolgt die Freisetzung des viralen Genoms aus dem Kapsid.
  4. Replikation: Das virale Genom nutzt die zellulären Maschinerien, um Kopien von sich selbst zu erstellen. Dies kann die Synthese von viralen Proteinen und die Replikation des viralen Genoms mithilfe der zellulären DNA-Replikationsmaschinerie umfassen.
  5. Transkription und Translation: Das virale Genom wird transkribiert, und die entstandenen RNA-Moleküle werden dann zur Produktion von viralen Proteinen verwendet. Diese Proteine werden in der zellulären Translationssynthese produziert.
  6. Montage: Die neu synthetisierten viralen Bestandteile werden in der Zelle gesammelt und zu vollständigen Viren montiert.
  7. Freisetzung: Die fertigen Viren werden aus der Wirtszelle freigesetzt, wobei die Zelle oft zerstört wird. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen, darunter Zelllyse (Zerstörung der Zellmembran) oder Exozytose (Ausschleusen der Viren).

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vermehrung von Viren stark von der Wirtszelle abhängig ist. Einige Viren können nur bestimmte Zelltypen infizieren, während andere eine breitere Palette von Zellen beeinflussen können. Der gesamte Prozess ist komplex und kann je nach Virusart unterschiedlich sein.

...zur Antwort

nein.

...zur Antwort