• Biomembranen bestehen aus einer Phospholipid-Doppelschicht
  • Anlagerung der Phospholipide so, dass ihre lipophilen Reste zueinander ausgerichtet sind und ihre hydrophilen Reste nach außen weisen
  • Nach Fluid-Mosaik-Modell sind der Membran Proteine und Kohlenhydrate aufgelagert/eingelassen -> z.B Kanalproteine, integrales Protein
  • Biomembranen haben keine genaue Struktur, wirken als Barrieren, besitzen Transportfunktionen
  • Innerhalb Membran: Membranbestandteile besitzen große Beweglichkeit
  • Biomembran = Grundvoraussetzung für Kompartimentierung in und zwischen Zellen
  • Biomembran = semipermeable: kleine oder lipophile Teilchen können Phospholipid-Doppelschicht direkt durchdringen; große oder hydrophile Teilchen können dies nicht
  • in wässriger Lösung gehen durch Eigenladung mit Dipolen der Wassermoleküle elektrostatische Wechselwirkungen ein -> von Hydrathülle umgeben
  • Ionenpumpen transportieren selektiv bestimmte Ionen unter Spaltung von ATP durch die Membran
  • Transport gegen Konzentrationsgefälle
  • andere Proteine bilden tunnelartige Kanäle (nur für spezielle Ionen durchlässig) -> räumliche Struktur + Ladung der Aminosäuren bestimmen, für welche Ionen Kanalproteine permeable
  • viele Kanalproteine nicht dauerhaft geöffnet, transportieren Teilchen nur unter bestimmten Bedingungen
  • bei spannungsgesteuerten Kanälen verändert sich die Durchlässigkeit in Abhängigkeit von momentanen Membranpotential
...zur Antwort

Das kommt immer auf das Bundesland und auf dein Profil drauf an. Am besten fragst du mal deinen Oberstufenkoordinator.
Bei uns in Niedersachsen ist es so, dass wir wenn wir uns für das Abitur anmelden (am Ende des 4. Semesters) einen Zettel bekommen, auf dem drauf steht welche Kurse eingebracht werden. Es wird normalerweise automatisch so gehandhabt, dass die besten Kurse eingebracht werden. Man kann das aber auch noch ändern und verlangen, dass andere Kurse eingebracht werden.

...zur Antwort