Hallo! Ihr habt Recht. Matratzenkauf ist eine echte Wissenschaft. Viele Angebote, viele Typen, aber welche ist die richtig. Da finde ich im Onlinehandel den Widerrufsrecht sehr praktisch, weil man die Matratze tatsächlich ausprobieren kann. In der Regel hat sich aber Kaltschaum durchgesetzt. Jeder Händler empfieht es. Einen guten Anbieter für Matratzen finde www.schoene-traeume.de, denn dieses Portal arbeitet mit einer schlafmedizinischen Institut aus Potsdam, IDoc Institut. Da gehe ich davon aus, dass das Angebot stimmt. Dort kann man auch probeliegen. Das finde ich auch nicht unwichtig. Dabei gibt es viel Anbieter. So wohl seriöse, als auch nicht seriöse. Ich würde mich vorher nach den Anbietrn erkundigen (bei Google oder den Herstellern).

...zur Antwort

Jeder Lattenrost muss eine eigene Stabilität bieten, wenn er nicht mit dem Bettrahmen zusammenhängt. Selbst bei dem zusammengebauten Lattenrosten können Leisten verrutschen. Am wichtigsten sind beim Lattenrost die sogenannten Querträger oben und unten. Diese halten zusammen mit den Seitenteilen alles gut fest.Das Projekt ist definitiv zum Scheitern verurteilt. Hauptsache Du tust Dir dabei nicht weh. Lieber viele Schrauben im Lattenrost als eine Schraube am Bein;-)

...zur Antwort

Hallo!

In der Tat ist Staub nicht gesund, gerade, wenn er fein wird und nicht mehr sichtbar. Feuchte Kellerräume deuten auch auf Schimmelpilbefall. Von den Milben erst gar zu sprechen. Dann lieber die günstigste Matratze neu kaufen, aber damit schadest Du dennoch Dein Rückne. Gut informieren, z.B. gestestete Matratzen, Händler aussuchen (auch gut informieren) und für die nächsten Jahre gesünder leben...

...zur Antwort

Hallo! In der Tat ist eine Google Suche mit "Erfahrungen mit bett1.de" sehr hilfreich. Alle Informationen wiederholen sich von vielen Kunden. [...]. Die Hersteller können aber sicherlich auch Informationen über jeden Händler bieten.

...zur Antwort