Das ist rechtens.

Der Grund liegt darin, dass im Vertrag ein alter Garantiezins hinterlegt ist, der heute nicht mehr gültig ist. Deswegen beschränken die Versicherer dei Beitragsfreistellung auf 3 Jahre. Sonst könnte ja jemand einen Vertrag mit 4% (1999) Garantiezins abschließen, den stilllegen und hätte heute wieder eine lukrative Anlagemöglichkeit, die absolut über dem Markt liegen würde.

Auf die 3 Jahresfrist wirst du auch bei der Freistellung hingewiesen.

...zur Antwort

Der Versicherungsbeitrag ist der Versicherungsbeitrag. Das ist der Preis der die Versicherung kostet. Die Steuer ist zusätzlich an das Finanzamt zu zahlen.

Nur weil dein Vater schon 40% hat, bekommt dein Auto nicht auch 40%. Prozente (genauer die SF Klasse) sind Fahrzeug gebunden. Dein Vater kann 10 Autos auf sich laufen lassen, die haben dann alle Ihre eigenen Prozente.

Lass dich besser beraten. Die Autoversicherung ist die komplizierteste Versicherung überhaupt und wenn man sich nicht auskennt, zahlt man leicht zu viel. Gerade Online Portale können hier garnicht alle Möglichkeiten aufzeigen.

...zur Antwort

Kleintiere sind in der Hausratversicherung mitversichert. (Katzen, Vögel, Hamster...usw..)

...zur Antwort

Der Filialleiter kann das Hausrecht durchsetzen lassen und muss dich nicht bedienen. Genausowenig wie du in jede Diskothek reinkommen musst. Beleidigen darf er dich nicht. Was hat er denn gesagt? Würde mich mal interessieren, weil darüber schweigst du dich aus.

...zur Antwort

Das ist keine Kündigung. Der Arbeitgeber darf 2mal befristet beschäftigen und das bis zu 2 Jahren. Der Arbeitgeber kann dich also nicht nochmal für ein Jahr befristet einstellen, er müsste dich unbefristet weiterbeschäftigen. Das wird er aber nicht wollen, da du seit Feb 12 AU bist. Es läuft also nur ein Vertrag aus. Du kannst nichts dagegen tun.

...zur Antwort

Hey steht doch alles ganz klar im Bundesurlaubsgesetz http://www.gesetze-im-internet.de/burlg/__7.html

:)

...zur Antwort
Dispo von der Bank nicht rechtzeitig gekündigt (kann man klagen?)

Hallo,

Angenommen Frau X spielt sehr gerne Automaten. Sie spielt so lange (weil sie von der Bank 2 Kreditkarten mit einem Rahmen von je 500 € von der Bank bekommen hat und einen Dispo Rahmen von über 1200 €) bis alles komplett ausgereizt ist. Und das als Azubi mit 22 Jahren. So weit so gut. Nun vereinbart sie mit der Bank eine Disporückführung. Sie erklärt der Beraterin auch, dass sie spielsüchtig ist und die Beraterin weist sie darauf hin, sofort den Dispo zu kündigen sobald sie in der Lage ist, den Dispo auszugleichen. So weit so gut. Sie spielt aber weiter bis sie sich dazu entscheidet von den hohen Gebühren weg zu kommen und nimmt einen Ablösekredit bei einer anderen Bank auf. Sie zahlt das Geld umgehend ein und reicht die Kündigung des Dispos dabei ein. Der Bearbeiter am Schalter versichert dass es sich bei der Kündigung des Dispos nur um wenige Werktage handelt (2-3 Tage). Dies geschieht allerdings nicht. Anderthalb Wochen vergehen, bis Frau x wieder einmal die Kontrolle verliert und sich schließlich in einem Zeitraum von 2 Wochen auf den den alten stand von 2100 € zockt (zzgl. des neu aufgenommenen Kredits bei der anderen bank in Höhe von 2200 €). Auch nach über einem Monat passiert mit dem Disporahmen nichts. Die Bank meldet sich nicht wegen irgendwelcher Unstimmigkeiten. Die Rückführung geht ganz normal weiter von statten. Die Bank wird vermutlich auch noch für den Zeitraum, in dem die disporückführung trotz Kündigung weiter läuft Gebühren berechnen. Kann man gegen die Bank klagen? Zumal auch ein unverhältnismäßig hoher Rahmen für eine Auszubildene erst gesetzt wurde (mit 2 Kreditkarten)

...zum Beitrag

So jetzt mal meine Meinung.

Der Dispo kann von dir aus nur gekündigt werden, wenn er ausgeglichen ist. Also, ausgleichen, kündigen. Das dauert dann wirklich nur ein paar Tage. Das heißt aber dann immernoch nicht, das man nicht ins Soll kommen kann. Die Bank prüft einzelne Überweisungen und kann auch mal über einen Verfügungsrahmen Bewegungen durchführen. (Oft ist das ja auch im Sinne des Kunden..., in deinem Fall leider nicht.) Wenn du, wie du sagst, die Bank über deine Spielsucht informiert hast und Ihnen mitgeteilt hast, das du unter keinen Umständen mehr eine Überziehung haben möchtest, dann hat die Bank das auch durchzuführen. Auch von Seiten der Bank besteht eine Sorgfaltspflicht. Es muss doch eine Kopie des Auftrages geben, den du erteilt hast. Eine kulante Regelung könnte sein, dass die Bank auf die Zinsen der erneuten Überziehung verzichtet, sofern Sie die Verzögerung der Dispokündigung zu vertreten hat. Dir ist aber klar, dass du die 2.100€ trotz allem zurückzahlen musst, schließlich hast du sie auch bekommen.

Für deine Zwecke bietet sich übrigens ein sogenanntes Jedermann Konto an. Das ist ein Konto auf GuthabenBasis. Da gibt es keinen Dispo und auch sonst keine Überziehungen. Schmeiß deine Kreditkarten weg!

...zur Antwort

Vom Prinzip würde ich sagen, dass für alle Verträge ein Widerrufsrecht von 14 Tagen besteht.

http://www.trustedshops.de/shop-info/wp-content/uploads/2011/08/110802_Neues-Widerrufsrecht-2011-final1.pdf

Dort vor allem Seite 8 Punkt 4.

...zur Antwort
MEIN ARBEITSKOLLEGE NERVT TIERISCH! WAS KANN ICH TUN?

Mein Kollege auf der Arbeit nervt mich fast rund um die Uhr. Arbeiten auf engstem Raum...ausweichen fällt also schon mal flach. Er ist 56 und nervt mich mit seinem Gelaber. Von Gott und der Welt wird erzählt. Alles wird zig mal wiederholt. Wenn ich dann sag das ich es schon weiß redet er einfach weiter und erzählt es trotzdem. Dazu kommt das er täglich das Radio kommentiert oder nachquatscht was da gesagt wird. Singt Songs mit und quatscht dazwischen wenn wirklich mal was Interessantes läuft.

Ignorieren geht nicht wirklich weil er sein Gequatsche auch immer bestätigt haben will. Da kommt dann z.B. nach einem seiner vielen dummen Stories.....jedesmal: COOL NE??

Wenn im Radio das Wetter kommt und von "mehr Wolken" die Rede ist kommt von ihm dann jedes Mal: MEERWOLKEN....kommen die etwa vom Meer?? Oder letztens war die Rede von "Nieselregen" Sein Kommentar dazu: DIESELREGEL??? Oh da muss ich wohl mit dem Auto raus um vollzutanken! und danach sagt er dann "OH OH" denke oft er hat zu oft die Teletubbies geguckt. Wat soll ich zu dem Schwachsinn sagen!

Dazu kommen dann noch Verschwörungstheorien, alles wird negativ gesehen und zu jedenm Thema hat er seinen Senf dazuzugeben, oder er hat nen eigenes Märchen was er dann erzählt.

Könnte noch 100 Beispiele bringen.

Da er sehr empfindlich und auch cholerisch ist weiß ich nicht wie ich es ihm "schonend" beibringen soll das er nervt. Ich weiß nicht mehr weiter.

...zum Beitrag

Ich kenne das. Ich konnte mich da 1:1 wiederfinden! Reden hilft da wahrscheinlich nicht viel, da er alles sehr persönlich nimmt, beleidigt ist und sich immer im Recht sieht. (nehme ich mal an, so war es bei mir)

Du hast 3 Möglichkeiten:

-Ihn wegmobben (moralisch verwerflich) -Damit leben (nicht zielführend) -Selbst gehen (versetzen lassen, anderer Bereich, befördert werden)

Ich habs ein Jahr versucht auszuhalten, keine Chance. Im gegenteil, ich wurde selbst immer aggressiver und ungerechter. Ich wurde dann Gottseidank auf eine andere Stelle versetzt.

...zur Antwort

Hi, dein Freund hat Anspruch für die Tage die er gearbeitet hat. Dei 20€ dürfen ihm auch nicht abgezogen werden. Das ist ein Fehler der passieren kann und mit so einem Risiko muss die Unternehmerin leben.

...zur Antwort
Polizisten "beleidigt" als Bulle...

Also ich hab da mal ein paar fragen. Mein Freund lief heute über eine rote Ampel vor einem Polizeiwagen, der Polizist reagiert natürlich und schrieb seine Personalien auf um ihm eine Strafe zukommen zulassen. Wir gingen dann zu dem besagten Freund hin wärhend der Polizist seine Personalien auf einem Block aufschrieb (Wir waren in einer Gruppe und der Polizist allein nur so nebenbei) und ich sagte sofort zu meinem Freund "Ich sagte doch das da die Bullen stehen warum läufst du auch über rot" der Polizist fühlte sich sofort beleidigt und wollte meine Personalien mit aufschreiben ich entgegnete dem Beamten das er es nicht als Beleidigung auffassen soll was er trotzdem tat und meinte ich bekäme eine Strafe in 3 Stelligem Bereich.... Also gab ich ihm mein Kanadischenführerschein, da stand aber die adresse aus kanada dran also wollte er meinen deutschewohnort haben, volleraufregung gab ich ihm die falsche straße an weil ich vorkurzem umzog, er schrieb also alles auf, meinen nachnamen mit rechtschreibfehlern und meine alte wohnadresse.

Jetzt meine eigentliche Frage, ist das jetzt ein Problem wegen der Falschen Adresse oder bin ich jetzt aus dem schneider weil er dazu noch mein Namen falsch schrieb.

Die Zweite Frage wäre, das Bundesgericht in Regensburg beschloß meines wissens nach 2005 das "bulle" nicht in jedem fall eine beleidung sei, ich meinte ja nicht das leicht reizbar rindvieh (was zu ihm eigentlich passte) sondern die ableitung vom altdeutschen wort "Bohler" was soviel wie "Kluger Mensch" bedeutet und so die vorgänger der Polizisten aus dem 18Jahrhundert genannt wurden.

Also danke im vorraus ;D

...zum Beitrag

Ich les das so: Du wolltest vor deinen Kumpels cool dastehen und hast ihn deshalb einen Bullen genannt. Als es ernst wurde hast du keine Eier in der Hose gehabt entweder dazu zu stehen oder dich zu entschuldigen, sondern du hast versucht dich rauszureden. Dann hast du Schiss bekommen und ihm nicht auf die falsche Schreibweise deines Namens aufmerksam gemacht und ihm absichtlich ne falsche Adresse genannt, in der Hoffnung, dass die Polizei so blöd ist und nicht die Melderegister befragt.

Ich glaub ich WILL dir nicht helfen ;)

...zur Antwort

Du musst zwei Dinge unterscheiden: -Den aktuellen Rückkaufswert -Den Versicherungswert (Versicherungsstand)

Der Wert des Rückkaufs ist oftmals erheblich geringer als der eigentliche Wert der Versicherung. Das ist so, da der Versicherer für die Risiken die du über die Laufzeit des Vertrages absicherst, Rücklagen bilden muss (Gesetzgeber schreibt dies vor). Die Rücklagen stellen also eine Vorfinanzierung seitens der Versicherung dar. Kündigt jetzt jemand vor Ablauf der Versicherung den Vertrag, hat die Versicherung zwar den Gesamtwert vorfinanziert, erhält ihn aber nicht vom Kunden zurück. Diese Differenz drückt sich im Rückkaufswert aus.

Das zur Beitragsfreistellung ein Mindestrückkaufswert erforderlich ist natürlich in deinem Fall ungünstig, kenne ich auch so nicht. Das heißt aber nicht, dass es nicht rechtens wäre. Frage doch was der Mindestbeitrag ist und lasse die Versicherung auf diesen Wert setzen.

...zur Antwort
Supermarkt Einkaufstasche - doppelt bezahlen?!?

Hallo!

Ich muss mal etwas loswerden. Habe mich gerade mal wieder furchtbar geärgert! Und zwar habe ich in dem Supermarkt, der bei mir in der Nähe ist und bei dem ich deshalb meistens einkaufe, bereits mehrere Einkaufstaschen aus Stoff gekauft. Dort ist natürlich das Logo des Marktes ganz groß aufgedruckt, so wie man es von Einkaufstüten eben kennt. Hab extra die teuren Stofftüten gekauft, damit ich sie wiederverwenden kann. Nun war ich dort wieder einmal einkaufen und hatte wieder eine dieser Stofftaschen dabei, in der ich leere Pfandflaschen zum Zurückbringen hatte. Also hab ich die Flaschen in den Automaten eingeworfen und bin weiter einkaufen gegangen. An der Kasse wurde ich dann von der Verkäuferin angesprochen, und sie wollte die Tasche erneut abkassieren. Ich sagte natürlich, dass ich sie mitgebracht hätte, aber sie hat immer weiter darauf bestanden. Erst als ich ihr mehrfach versicherte, dass ich damit gerade die Pfandflaschen zurückgegeben habe, ihr den Pfand-Bon vorlegte und eindeutige Gebrauchsspuren an der Tasche vorzeigte, ließ sie mich gehen. Mann, sowas kann doch nicht wahr sein! Da kauft man extra umweltbewusst Stoff und kein Plastik, bezahlt dafür auch viel mehr Geld, und dann darf man die Tasche, dort wo man sie gekauft hat, gar nicht benutzen! Warum wird so eine Tasche nach dem Kauf nicht irgendwie als bezahlt markiert? Hattet ihr ähnliche Erlebnisse? Wie geht man am besten damit um beim nächsten Mal? Wie macht ihr das? Oder muss ich noch Taschen von einem anderen Markt kaufen, um damit dann in „meinem“ einkaufen gehen zu dürfen?

Sorry für den langen Text & danke fürs Lesen... :)

...zum Beitrag

Im Prinzip ist das doch alles kein Drama. Die Kassiererin hat nur Ihren Job gemacht, etwas zu vehemennt vielleicht, aber Kassiererinnen werden ja oft auch mit Testkäufen getestet und auf soetwas sensibilisiert. Sprich den Marktleiter auf das Problem an. Ich kenne das aus der Praxis so, dass die gekaufte Tüte mit Edding (kleiner punkt unten rechts) markiert wird. Dann gibts kein Problem. Ich denke nicht, dass die Kassiererin dir Böses wollte :)

...zur Antwort

Diese Fragen hören nie auf. Eine Autoversicherung kann man sich bei aller Liebe nicht in einem Forum ausrechnen lasse, außer du gibst alle relevanten Daten an. Vielleicht bekomm ichs aus dem kopf hin.

Deine Person: -Dein Name -Dein Alter -berufliches Umfeld -Führerscheinerwerbsdatum -Teilnahme am BF17? -Auf wen wird das Auto zugelassen? -Welchen SF Rabatt kannst du einbringen? -Kannst du einen einbringen?

zum Auto: -Herstellernummer und Typschlüsselnummer -Erstzulassung -Erstzulassung auf dich (oder evtl. anderen) -Kilometerstand -Vorraussichtliche Jahresfahrleistung -Fahrerkreis (wer wird das Auto fahren) -In manchen Tarifen: Hast du Wohneigentum, liegt ein abweichender Halter vor, Wo wird das Fahrzeug nachts abgestellt -nutzt du es überwiegend privat oder beruflich

Wie willst du es versichern? -Haftpflicht (mit ohne Schutzbrief) -Teikasko? -Vollkasko? -Welche Selbstbehalte?

Und ich glaub ich trotzdem noch was vergessen ;)

...zur Antwort
Sind diese Gebühren / Provisionen für Rentenversicherungen marktüblich? Ist es ein guter Vertrag?

Hallo, ich möchte gerne über meinen Arbeitgeber eine Rentenversicherung als Form der Unterstützungskasse machen, da ich dort einen Steuerspareffekt habe und auch noch einen guten Zuschuss vom Arbeitgeber bekomme. Jedoch habe ich jetzt von einem Vertreter einen Vertragsentwurf vorliegen von der Allianz und darin sind auch die Kosten ausgewiesen. Ich weiß das die auch Geld verdienen müssen und auch sollen, aber die Beträge finde ich schon ziemlich heftig. Kennst sich jemand mit den üblichen Gebühren aus und kann mir sagen ob das noch alles im normalen Bereich ist oder zu hoch ist? Hier ein paar Daten:

Alter: 28 Jahre männlich monatliche Sparrate: 150 € + 20 € Arbeitgeberzuschuss

In den Beitrag sind die folgenden Kosten einkalkuliert; sie werden nicht gesondert erhoben. Abschluss- und Vertriebskosten - vom 01.11.2012 bis 30.06.2013: 347,79 EUR (= 0,44% der Beitragssumme)

  • für jedes Versicherungsjahr vom 01.07.2013 bis 30.06.2018 für jedes Versicherungsjahr 521,68 EUR (= 0,66% der Beitragssumme)

  • ab dem 01.07.2018: 0,00 EUR

laufende Kosten in der Aufschubdauer für jedes Versicherungsjahr: - 104,34 EUR zzgl. 0,40 EUR je 100 EUR Deckungskapital

laufende Kosten im Rentenbezug pro Jahr des Rentenbezugs:

  • 1,75 EUR je 100 EUR gezahlte Rente

Somit hier die Summe lt. Vertrag: Die Abschluss- und Vertriebskosten betragen insgesamt 2.956,19 EUR.

Was kann da jemand zu sagen? Ist das marktüblich?

Vielen Dank für eine Antwort!

...zum Beitrag

Die Allianz hat im Bereich der Leben- und Rentenversicherungen sehr gute Kostenquoten. Diese Kosten sind marktüblich. Die Verwaltungskostenquote ist sogar unterdurchschnittlich. Die klare Aufschlüsselung der Kosten spricht für die Seriosität des Angebotes.

...zur Antwort

Sieht aus wie ein Grafikkartenfehler. Entweder ist die Grafikkarte defekt oder die verbindung zum Monitor hat nen Wackler oder das Ding wird zu heiß weil ein Lüfter defekt ist.

...zur Antwort