Hallo Lunaa01, auf dieser Welt werden viel zu viele Menschen sexuell und gewalttätig missbraucht. Am häufigsten (vermute ich, ich kann es nicht belegen) werden Frauen zum Opfer sexueller Gewalt, aber wir wollen Kinder, Männer und andere mal nicht vergessen.

Auch in Indien kommt es zu Vergewaltigungen. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Ich gebe dir eine unvollständige Liste an Ursachen an die Hand, die eine Einzelperson zu solch einer Untat bewegen könnte

  • (moralische) Werte wurden (von den Eltern) nicht oder falsch anerzogen
  • die Stellung der Frau ist der des Mannes gesellschaftlich unterlegen (vgl. auch die Geschichte Deutschlands)
  • die vergewaltigte Person wird sich nicht trauen, den Vergewaltiger anzuklagen
  • sexuelle Erfahrungen werden Personen vor der Heirat untersagt. Der Drang sich sexuell auszuprobieren steigt
  • schlechte Vorbilder durch gewaltverherrlichende Pornos
  • Suche nach gesellschaftlicher Anerkennung. Sexuelle Erfahrung zu haben wird als positiv (cool?) angesehen
  • Gruppenzwang
  • Mobbing
  • Rache
  • psychische Erkrankung

Ich habe hier sicherlich einige wichtige Punkte vergessen, aber ich möchte auch nur, dass du eine Idee davon bekommst, dass nicht die Nationalität, sondern die äußeren und inneren Umstände wichtig sind. Die meisten Menschen auf dieser Welt sind nicht in einer solch geborgenen Umgebung aufgewachsen, wie du es vermutlich bist. Fall jemand falsche Vorstellungen von dem richtigen Umgang mit Frauen hat, dann sprich doch mit ihm und kläre ihn auf, statt ihn mit Vorurteilen abzustempeln.

Ich kenne übrigens einige junge Frauen, Europäerinnen und Inderinnen, die einige Zeit alleine oder in kleinen Gruppen durch Indien gereist sind und nie in Bedrängnis geraten sind. Vergiss nicht, dass sensationelle Geschichten viel eher in die Medien gelangen, als welche über alltägliches und dass Dinge, die dich emotional bewegen dir eher im Gedächtnis bleiben.

Viel Spaß beim eigenen Nachdenken und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo erstmal :) Deine Frage ist durchaus schwer zu beantworten, einerseits ist Indien bedeutend größer, als z.B. Deutschland, andererseits hat sich das Kastenwesen vielen Veränderungen unterzogen.

Mach dir zuerst einmal klar, dass in Indien ganz normale Menschen wie Du und ich leben und Indien ein riesiges Land mit Wäldern, Feldern, Gebirgen, Meer, Flüssen, Wüsten usw. usf. ist. Genauso vielfältig wie die Landschaft Indiens sind auch die Menschen und ihre Kultur. Wie auch in Deutschland gibt es Menschen mit unterschiedlichem familiären Hintergrund, verschiedene Religionen, Menschen, die überhaupt keiner Religion angehören und viele regionale Unterschiede.

Nun ist es schwierig zu sagen, welche Regionen vom Kastenwesen stärker oder schwächer "betroffen" sind. Es gibt Orte in ganz Indien, in denen es mal stärker und mal schwächer ausgelebt wird, außerdem liegt der Fokus oft auf sehr unterschiedlichen Aspekten des Systems. Generell würde ich dir sagen, dass die Auslebung des Kastensystems eher in Regionen mit hindusitischer Mehrheit, also eher in der nördlichen Hälfte Indiens stattfindet. Beides davon lässt sich mit Bestimmtheit anfechten und es ist auch nicht besonders schwierig, Gegenbeispiele zu finden. Ich vermute auch, dass es tendenziell eher in kleineren Städten und Dörfern, als in liberalen Städten von vordergründiger Bedeutung ist.

Die Kaste als Grundlage für einige Dinge zu nehmen, kann oftmals Sachen vereinfachen. Nehmen wir mal an, du seist protestantischer Christ, bist Hals über Kopf in eine Person (jüdischen, muslimischen, vielleicht auch einfach nur katholisch-christlichen) Glaubens verliebt und willst sie heiraten. Nun kommen dir Fragen: wo feiert ihr die Hochzeit? Was macht ihr an Weihnachten? Was sagen wohl deine Eltern dazu? Die Probleme hast du alle nicht, wenn du eine Person deiner "Kaste" heiraten würdest.

Das ich mich so wage ausdrücke hat damit zu tun, dass man sich bei diesem Thema sehr schnell verrennt. Ich kann hier natürlich nicht annähernd auf die Facetten des Kastenwesens eingehen und habe wohl auch nicht das Wissen dazu, dennoch hoffe ich, ich konnte dir trotzdem helfen :)

...zur Antwort

Die eine Methode gegen Urbanisierung in Indien gibt es sicherlich nicht, zumal Indien ein extrem vielfältiges Land ist. Grundsätzlich ist die indische Landbevölkerung gar nicht mal so anfällig für die Urbanisierung wie es vielleicht andere Länder sind, da das Konzept der Joint-Family Menschen stärker zusammenhält und sie stärker an einen Ort bindet - so vermute ich.

Allerdings ist die Grundversorgung mit Wasser, Strom, Toiletten und Bildung in den Dörfern oft ungenügend bis nicht vorhanden. Dies ist eine Sache, an der man arbeiten kann und auch schon wird. Die miserable Situation hier zieht bestimmt viele Menschen in die Stadt.

Ein anderer Ansatzpunkt ist, dass es viele Menschen mit sehr wenig Besitz z. B. an Grund gibt. Häufig ist Land- und Viehwirtschaft der einzige wirtschaftliche Faktor in Dörfern. Eine gerechtere und genügende Verteilung von Grund und Boden könnte viele Menschen davon abhalten, aus Armut und Verzweiflung in die Stadt zu ziehen.

Die Stadt reizt mit hohem Einkommen, Besitz, Freiheit und der Chance zur Selbstverwirklichung. Dem entgegenzuwirken kann man nur durch Modernisierung der ländlichen Regionen versuchen.

Zum Schluss möchte ich nur noch anmerken, dass die indische Regierung bereits versucht die Situation der Landbevölkerung zu verbessern, in welchem Maße kann ich leider schlecht einschätzen. Zudem geht es vielen in Menschen, die in die Stadt zieht nicht zwangsläufig besser, da das Einkommen durchschnittlich höher ist aber sich auch die Ausgaben vervielfachen.

...zur Antwort

Hallo :)

Meiner Erfahrung nach kannst du sehr wohl auf den Quellcode deiner Seiten zugreifen:

  1. Wenn du Seiten/Beiträge erstellst/bearbeitest kannst du oben am Editor zwischen den Reitern "Visuell" und "Text" wählen. Unter "Text" kannst du HTML-Code benutzen und - rein theoretisch - auch per inline-Stylesheets auch stylen.
  2. Unter dem Backend-Menüpunkt "Design" gibt es einen Unterpunkt "Editor". Dort kann man das komplette Theme verändern. Ich finde das zwar nicht ganz intuitiv, aber wenn du dich mit dem Aufbau von WP Themes auseinandersetzt und ein wenig von PHP verstehst, kann es ziemlich einfach sein.

Worauf du welchen Zugriff auf all-inkl.com hast, weiß ich leider nicht und ob Notepad++ einen Zugriff auf den Server bietet auch nicht, aller glaube ich, dass man eher auf Probleme stößt (wg. Berechtigungen o.ä.) wenn man direkt auf die Dateien zugreift.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Liebe Grüße

...zur Antwort

In einem Axon wird ein Aktionspotential ausgelöst, wenn die Spannung an der Axonmembran unter einen bestimmten Schwellenwert (ich glaub so um 50mV) absinkt. Dann öffnen sich die spannungsabhängigen Natrium-Ionenkanäle, Natrium strömt in das Axoninnere und an der Axonmembran findet eine Depolarisation statt.

Während des Ruhepotentials sind die spannungsabhängigen Na-Ionenkanäle nicht geöffnet, falls durch irgendeinen Prozess doch mal ein Kanal Na+ hineinlässt, spricht man von Leckströmen. Diese lösen aber kein Aktionspotential aus.

Die Aktionspotentiale des Axons kommen im Normalfall von einer Seite des Axons und werden zur anderen geleitet. Sie entstehen am Axonhügel eines Axons (z.B. aus dem ePSP [erregendes postsynaptisches Potential]).

Damit überhaupt Aktionspotentiale entstehen, benötigt es einen Reiz, der z.B. an Dehnungsrezeptoren der Haut aufgenommen wird und dort eine Depolarisation erzeugt, die unter anderem in Form von Aktionspotentialen durch das Axon z.B. ins ZNS weitergeleitet und dort verarbeitet wird.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich hab das gerade mal nachgeguckt, hier bin ich fündig geworden: http://www.w3schools.com/css/css3_backgrounds.asp

Folgendes könnte dein Problem lösen:

html { 
background: url(bild.jpg) no-repeat center fixed;
background-size: cover;
}
...zur Antwort

Hallo :)

Solange du die Website wegklicken kannst, kein Problem, das ist die Lösung. Egal was da steht, mach dir keinen einzigen Gedanken drüber. Du bist auf einer illegalen Seite unterwegs, also überprüft der Seitenbetreiber auch nicht, was für Werbung geschaltet wird.

Dass die Website dein Betriebssystem kennt, ist nicht ungewöhnlich. Dein Browser, vmtl. ein Safari schickt Informationen (vgl. User-Agent) an den Server, welcher die Website mit der Fake-Abmahnung ausliefert. Normale Websites können damit eine für dein Gerät optimierte Version ihrer Seite ausliefern. Der Fake-Abmahnungs-Ersteller nutzt dies stattdessen, um an Authentizität zu gewinnen und den Besucher zu verunsichern, so wie es bei dir funktioniert hat.

Wenn du aktiv nichts herunterlädst, hast du theoretisch nichts zu befürchten. Auch wenn du die Serien nur streamst, ist die Gefahr einer echten Abmahnung äusserst gering. Echte Abmahnungen kommen per Post.

Wenn eine Website oder E-Mail mit Dingen wie diesen bei dir ankommt, bitte nicht öffnen und darauf reagieren, sondern stur wegklicken. Ein Ad-Blocker kann übrigens eine Menge nerviger Werbung fernhalten.

Ich muss natürlich darauf hinweisen, dass es besser ist, solche Dinge auf legalem Wege zu tun.

...zur Antwort

Du hast wohl aus Versehen den Bearbeitungsmodus geändert. Drücke ein mal die "Einfg"-Taste um den Modus wieder zu wechseln :)

...zur Antwort

Hallo! :)

Wie einem ein bestimmtes Webdesign gefällt, hängt natürlich von vielen individuellen Faktoren ab. Ich finde, man kann gut sehen, dass du dir Mühe gegeben hast eine ansprechende Website zu entwerfen.

Ich gebe dir trotzdem gerne Tipps, die deine Seiten verbessern könnten. Als erstes möchte ich dich darauf hinweisen, dass in der Sidebar unter Punkt "Workshops" aus versehen ein

[caption id="attachment_6542" align="alignleft" width="300"] Workshop München[/caption]

in die Beschreibung hineingeraten ist, was sicher so nicht beabsichtigt ist. Außerdem kann man in diesem Punkt, anders als z.B. unter "Facebook" nicht scrollen, was für Menschen mit geringer aufgelöstem Display problematisch sein kann, weil sie nicht alles sehen können.

Mit der Transparenz in diesem Bereich solltest du vorsichtig sein, durch den durchscheinenden Hintergrund sind die Texte schwerer lesbar und die fantastischen Fotos verlieren an Wirkung ;) Ich empfehle hier ganz auf Transparenzen zu verzichten.

Bei "Impressum" scheint ein Listenpunkt verrutscht zu sein. Der genauen Ursache nachzugehen habe ich jetzt leider weder Lust noch Zeit :)

Mich persönlich sprechen die Rahmen um die Fotos, welche die Workshops repräsentieren nicht wirklich an, hier könnte man eine elegantere Lösung finden. Im Bereich der zentralen "Ausklappnavigation" könnten Kontraste erhöht werden. Das eine Bild ist natürlich doppelt vorhanden..

Die Tags ganz unten sehen super aus, gerade die größeren können aber kleinere verdecken.

Zur mobilen Seite:

Dein Logo eckt dort ganz an der linken und rechten Seite an, vielleicht würde ein wenig Abstand zu den Kanten dem Gesamtbild gut tun. Das dir dein Content wichtig ist, ist toll! Bei längeren Seiten kann das Scrollen nach ganz unten allerdings nervig werden. Ein Link zur Navigation könnte dabei einfache Abhilfe schaffen.

Viele Faktoren sind Geschmackssache, einige beeinflussen die Bedienbarkeit deiner Seite. Welche du davon umsetzt, liegt natürlich ganz bei dir! Du schreibst, dass du deine Website gerade überarbeitest, also ist sie natürlich noch nicht im finalen Zustand. Beim Entwickeln solltest du darauf achten, dass nicht alle Menschen die gleichen Bildschirme und Webbrowser benutzen. Darum empfehle ich, ab und zu die Fenstergröße des Browsers zu verändern, die Entwicklerwerkzeuge des Browsers (v.a. Firefox und Chrome) zu nutzen und auf jeden Fall deine Seite auch auf einem Smartphone anzugucken.

Viel Spaß bei der weiteren Entwicklung und viel Erfolg mit der Seite! Bei Bedarf schaue ich mir auch gerne nochmal eine neuere Version deiner Seite an, dazu dann ggf. per PN :) Freundliche Grüße.

...zur Antwort

Hallo :)

HTML (Hypertext Markup Language) ist dazu da, die Daten deines Dokumentes zu strukturieren. So kannst du z.B. eine Überschrift in deinem Dokument als Überschrift ( <h> = heading = Überschrift ) oder einen Absatz als Absatz auszeichen ( <p> = paragraph = Absatz ). Die Bereiche vom öffnenden Tag ( <p>) bis zum schließenden Tag ( </p>) werden HTML-Elemente genannt. Deshalb ist HTML auch keine Programmier- sondern eine Auszeichnungssprache.

Mit CSS (Cascading Style Sheets) kannst du nun die Darstellungsweise der im HTML ausgezeichneten Elemente wie z.B. deine Überschriften 1. Ordnung ( <h1> ) verändern. Beispielsweise sollen alle diese Überschriften eine blaue Schriftfarbe erhalten. Dazu gehst du nach folgendem Muster vor:

.selektor{ eigenschaft: wert; }

Mit dem Selektor wählst du das Element entweder mit dem Namen des Elements ( h1 ), der Klasse ( z.B. .ueberschriften ) oder der ID ( z.B. #eineUeberschrift ) aus. Für deine blaue Überschrift 1. Ordnung dann konkret:

h1{ color: blue; }

Das Element kann natürlich mehrere Eigenschaften haben. Willst du, dass deine Überschriften 1. Ordnung blau und unterstrichen sind, dann kannst du folgendes in dein Stylesheet schreiben:

h1{
color: blue;
text-decoration: underline;
}

/* Wenn du das in dieser Form aufschreibst behälst du
auch bei längeren Stylesheets den Überblick */

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, du solltest dir nun aber nun auch ausführlichere Beschreibungen angucken.

...zur Antwort

Das "HTML eines Bildes" wird zum Beispiel in etwa so aussehen:

<img src="bild.gif" alt="Ein Bild">

Wenn du auf der Suche nach "seltsamen Zeichen" aus der Bilddatei bist, dann lade dir das Bild runter und öffne es mit einem Texteditor. Das mag dir leichter gelingen, wenn du die Dateiendung von z.B. .jpeg, .gif oder .png auf .txt änderst. Ich könnte mir vorstellen, dass du das meinst. Wozu du das willst verstehe ich allerdings auch nicht...

Öffne ansonsten das Bild mit einem Hexeditor. Das ist sinnvoller :)

...zur Antwort

Ich würde den Hinweis in jede Seite einbauen. Wenn der auf einer Seite als zur Kenntnis genommen bestätigt wurde, kannst du das ja per Cookie merken und auf den anderen Seiten ausblenden bzw. gar nicht erst laden.

...zur Antwort

Hi, ein schließender video-Tag sollte das Problem lösen:

<video src="quelle.mp4" width="1100px" autobuffer controls/></video>


...zur Antwort

Hallo :)

Hier ein Link zu einem wirklich guten Buch zu HTML&CSS: http://webkompetenz.wikidot.com/docs:html-handbuch

Gut lernen kann man auch mit der Seite w3school.com, ansonsten einfach mal nach Bücher mit "HTML für Anfänger" oder ähnliches im Internet suchen.

Eigentlich muss man heutzutage kein Geld mehr bezahlen um gut HTML und CSS zu lernen, da es genug gute Websites hierfür gibt. Neben w3school kann man auf jeden Fall auch selfhtml sehr empfehlen.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hi, willst du den head-Tag nicht mal schließen? Und was macht das CSS im Body? Wieso benutzt du inline-Styles, wenn du das CSS auch gesondert einbringen kannst? Ich bin ja nicht hier, um dich zu fragen, sondern um zu helfen, also schreib ich dir mal ne kleine Vorlage:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title></title>
<style type="text/css">
/* HIER (nur hier) das CSS hinein */
</style>
</head>
<body>
// HTML hierhin
</body>
</html>

Noch ein paar Hinweise:

  • deine Menü-Tabelle hat nichts im head-Tag verloren, gehört in den Body, genauso die h1-Überschrift
  • das CSS kommt zwischen die beiden head-Tags
  • den body kannst du im CSS anprechen mit 
<style>
body{
background-color: #FFF;
color: #000;
}
/* weiteres CSS hierhin (dies ist ein CSS-Kommentar */
</style>

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Naja, kommt darauf an, was du als "anonym" ansiehst. Solange du keine personenbezogenen Daten auf einer Website hinterlässt, also irgendwelche Formulare ausfüllst (z.B. für eine Registration) weiß die Website oder sonstwer eigentlich nicht wer du bist. Schließlich steht hinter deiner IP ja nicht dein Name und die Ortsangaben sind auch nur ungefähre Zuordnungen. Ein einfacher Fall wäre, dass die Website einen Cookie auf deinem Rechner speichert, dann kann sie dich beim nächsten mal wiedererkennen. Dies kann auch über eine Domain hinaus geschehen, z.B. durch große Werbenetzwerke, dann wird quasi deine Route durchs Internet verfolgt. Bist du dann noch anonym?

Es stehen natürlich noch viel mehr und ausgefeiltere Möglichkeiten als Cookies zur Verfügung, viele davon kann man allerdings schon durch das deaktivieren von JavaScript im Browser ausmärzen. Ein Browser, der schon optimal für anonymes Surfen eingerichtet ist, ist der Tor-Browser, bei dem deine Daten zudem durch das Tor-Netz gehen, sodass deine IP ziemlich sicher nicht mehr für die Website und Punkte zwischen dir und der Website rauszufinden ist.

Für anonymes und auch einfach sichereres Surfen, was aber mit Geschwindigkeitseinbußen verbunden ist (Videos und Downloads kannst du wohl großteils vergessen), empfehle ich dir den Tor-Browser. Er ist für viele Betriebsysteme verfügbar und einfach zu installieren. Dann musst du dir keinen dicken Kopf um deine Anonymität machen.

Du solltest generell versuchen möglichst wenig über dich im Internet zu verbreiten. Niemand hier muss wissen, wie du in echt heißt, wo du wohnst, wie alt du bist usw. usf. Auch mit deiner E-Mailadresse solltest du sparsam sein, eine Fakemail-Adresse (einfach mal goo.. ähh mit DuckDuckGo o.ä. suchen) tuts meistens auch.

Um nochmal kurz auf deine eigentliche Frage zurückzukommen, ja mit einer fremden IP-Adresse bist du ein Stück anonymer als normal, komplette Anonymität, z.B. gegenüber der NSA ist allerdings so nicht zu erreichen und auch ansonsten wohl kaum möglich.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Das sollte gehen, wenn du im Backend (Ähh, die Webseiten auf der du den Blog bearbeiten und schreiben kannst) links in der Navigation auf "Vorlage" klickst, kannst du unter der Miniaturansicht "Live im Blog" auf "HTML bearbeiten" klicken, dort findest du das HTML, welches hinter deinem Blog steckt.

Unter "Anpassen" kannst du auch schon viel machen :)

...zur Antwort