Bitte neben den Zeichensetzungs- und Rechtschreibfehlern auch gleichzeitig die Absätze besser sortieren. zB gehört das, was du aktuell machst, mit in den zweiten Absatz. Und das mit den Expertenkenntnissen unbedingt weglassen.
Ich würde dir eindeutig Spanisch empfehlen. Latein brauchst du später nur für einige wenige Studiengänge und selbst da kann man alles nachholen. Wenn du also nicht jetzt schon weißt, dass Richter oder Rechtsanwalt dein Traumberuf ist, dann wähle erstmal Spanisch, denn damit kannst du wenigstens was anfangen.
Gib mal bei Facebook als Suchbegriff Brieffreunde oder penpals ein und geh dann auf Gruppen. Dort findest du unendlich viele Leute, die ebenfalls noch Brieffreunde suchen, sowohl deutsche als auch weltweit
Also, ich schreibe beruflich Bewerbungen für andere Leute und kann dir sicher einige Tipps geben. Das Wichtigste ist, dass deine Bewerbung zunächst allen äußerlichen Anforderungen entspricht, d.h. alle Absätze korrekt, richtige Reihenfolge im Aufbau des Bewerbungsschreibens und im Lebenslauf (chronologisch aufgebaut mit dem aktuellsten ganz oben).
Versuche, deine Bewerbungsunterlagen ein wenig farblich aufzupeppen, aber dezent. Auf diese Weise fällt sie schon mal optisch auf. Verwendest du zudem dickeres 120g-Papier, hinterlässt sie auch beim Durchblättern einen bleibenden Eindruck.
Dann kommt der Inhalt. Der sollte absolut fehlerfrei sein und beim Anschreiben in 4 Absätze aufgeteilt sein:
-
Woher du von der freien Stelle weißt und als was und zu wann du dich dort bewerben möchtest.
-
Was du bisher so gemacht hast und warum du genau zu dieser Firma willst.
-
Was du denen zu bieten hast: zB: Bei mir können Sie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit ebenso voraussetzen wie eigenverantwortliches Arbeiten und ein gepflegtes Äußeres. ...
-
Dass du für Fragen jederzeit zur Verfügung stehst und sie gern in einem persönlichen Gespräch beantworten möchtest.
Lass deine Bewerbung mehrfach kontrollieren, damit auf keinen Fall Rechtschreibfehler enthalten sind, die lassen dich in größeren Unternehmen oft schon ausscheiden. Und gehe bei jeder einzelnen Bewerbung mit mindestens einem Satz auf das entsprechende Unternehmen ein. Informiere dich zuvor online und Bau gekonnt einen interessanten Satz mit in Abschnitt 2 oder 3.
Bei Fragen einfach melden.
LG
Privat ist so etwas nicht sonderlich empfehlenswert, da du extra versichert sein müsstest und ja auch einen Raum bräuchtest. Auf deine Einnahmen musst du zudem Steuern zahlen, da du dich sonst rechtlich gesehen nicht korrekt verhältst. Aber du kannst in verschiedenen Einrichtungen wie Tanzschulen, Sportvereinen und Fitnessclubs nachfragen, ob sie dort Aushilfen benötigen. Und wenn dir das so viel Spaß macht, könntest du zB auch den Trainerschein machen und später nebenbei deine eigenen Kurse geben.
Bei Google findest du reichlich Ideen. Ich hab meinen Kindern oft Kurzgeschichten auf www.kinderweltdeluxe.de, die sind spannend, lustig oder einfach nur schön und man kann sich beliebig viele kostenlos herunterladen. Ansonsten ebooks, Trödelmärkte und Büchereien :)
Meine Schwester ist Erzieherin im Kindergarten und sie erzählte mir, dass die Kinder bereits mit etwa 5-6 Jahren aufgeklärt werden und auch mit den jeweiligen Begriffen und nicht etwa kindgerecht umschrieben. Sie meinte, die Kinder verstehen genau, was sie und ihre Kollegen erklären und dass es bereits in dem Alter sinnvoll sei
Arbeiten darfst du mit 15 auf jeden Fall, allerdings darf deine Arbeitszeit nicht zB nachts erfolgen und nicht über eine bestimmte Anzahl an Stunden pro Tag gehen. Du könntest zB babysitten, Hunde ausführen, für ältere Leute einkaufen gehen, Zeitungen austragen, im Supermarkt helfen oder Rasen für andere Leute mähen. Schau einfach mal in die Zeitung, in den eBay Kleinanzeigen oder vielleicht unter meinestadt, dort gibt es immer wieder viele Angebote. Und bei den verschiedenen Zeitungen kannst du einfach mal anrufen und fragen, ob sie zur Zeit Unterstützung brauchen.
Ja, grundsätzlich kann man dear für sehr geehrte... Verwenden. Die Frage ist, wen man damit ansprechen möchte, denn danach kann sowohl ein Vorname als auch ein Nachname stehen oder einfach nur Sirs, also Damen und Herren. Später Richter sich auch noch die Verabschiedungsfloskel nach der Anrede. ZB (Anrede - Verabschiedung):
Dear Bob - Best regards Dear Mr. Smith - Yours sincerely Dear Sirs - Yours faithfully
Erstelle dir einen Plan mit den Zielen, die du in den Fächern erreichen möchtest. Notier dir zB, welche Themen du aus den vergangenen Halbjahren noch mal wiederholen solltest und teile dir alles in kleine Lernabschnitte ein. Dann musst du zB 3 x die Woche eine bestimmte Anzahl an Lerneinheiten üben, die du danach wegstreichen kannst. So siehst du immer auf einen Blick, wie viel du schon geschafft hast und was du noch alles machen musst.
Versuch dir vor Augen zu halten, dass speziell das zweite Halbjahr nochmal ganz entscheidend für deine Note am Jahresende sein wird. Davon hängt wiederum der Start des nächsten Schuljahres ab. Und belohne dich von Zeit zu Zeit mit einer schönen Shoppingtour etc, wenn du wieder eine gute Note geschrieben hast. Vielleicht kannst du ja auch zusammen mit einer Freundin lernen? Dann ist's nicht so langweilig :)
Hallo, gerade am Anfang musst du dich wahrscheinlich an die gängigen Texterbörsen halten, da es schwierig ist, auf diesem Gebiet ohne Erfahrung Fuß zu fassen. Ich arbeite selber als freiberufliche Texterin und habe anfangs durch Content etc. viel gelernt, was mich echt weitergebracht hat. Der Markt ist hart umkämpft und da es so viele Texter gibt, die für 1 Cent pro Wort schreiben, musst du erstmal nen guten Namen haben, damit sich später überhaupt mit einem Text beauftragt.
Auf www.stilvollschreiben.de kriegst du SEO-Texte und Texte für Flyer etc.
Lego ist und bleibt bei Jung und Alt beliebt. Daher lohnt es sich immer, Steine oder ganze Sets zu verkaufen. Aber wenn du was Gutes tun willst, spende die gut erhaltenen Spielsachen lieber an Kinderheime, Kinderkliniken oder Einrichtungen für Bedürftige.
Wobei genau brauchst du denn Hilfe? Denn zunächst braucht man zum Schreiben lediglich eine gute Idee, die man schlichtweg aufs Papier bringen muss. Oder man macht sich zuvor viele Stichpunkte, wie das Buch bzw die Geschichte der Reihe nach überhaupt passieren soll. So behält man auch im Überblick, wohin das jeweilige Kapitel führen soll, um zum nächsten zu passen. Korrekturen, Ergänzungen und Veränderungen kommen erst viel später.