Nehmen wir an, wir haben eine Spannungsquelle mit 6V.

Wir haben zwei Widerstände:

R1 = 10Ω

R2 = 20Ω

Daraus ergibt sich eine Stromstärke I = 0,2A

Man kann nun 2 Teilspannungen berechnen:

U1 = 2V

U = 4V

Warum würde die Spannung von 6V auf 2V fallen, und dann auf 4V steigen?

Ich verstehe dies leider nicht so ganz.