3.

http://m.ebay.de/itm/17-3-HP-Gaming-Notebook-AMD-Dual-Core-A9-9410-8-GB-Radeon-R3-1TB-HDD-/222473209569?hash=item33cc6fc6e1%3Ag%3AcmoAAOSwal5YFiSv&_trkparms=pageci%253A11d316d4-6fe5-11e7-a0eb-74dbd18021bd%257Cparentrq%253A7120509815d0a888e8a7c87dfffc4655%257Ciid%253A15

...zur Antwort

2.

http://m.ebay.de/itm/15-6-Gaming-Notebook-Lenovo-Quad-4x2-50GHz-16GB-Radeon-R5-M330-2GB-Windows-10-/182674230668?epid=1167056502&hash=item2a883b8d8c%3Ag%3A99MAAOSwiDFYNuHu&_trkparms=pageci%253A11d316d4-6fe5-11e7-a0eb-74dbd18021bd%257Cparentrq%253A7120509815d0a888e8a7c87dfffc4655%257Ciid%253A13

...zur Antwort

sag dein lehrer hasst dich auch im unterricht immer und so das er dich nicht dran nimmt und das er dich deswegen schlechter benotet

...zur Antwort

hamster können nur in einzelhaltung leben oder sollten nur so gehalten werden weil später werden sie sich bei?en bis einer sich nicht mehr bewegt

...zur Antwort

das lange schlafen ist normal aber im ernst hast du dich vorher über die tiere erkundigt

...zur Antwort

Wer in Nordrhein – Westfalen einen gefährlichen Hund halten, züchten, ausbilden oder abrichten möchte, muss bei der örtlichen Ordnungsbehörde eine Erlaubnis beantragen und den Besitz des Hundes unverzüglich anzeigen. Diese Verordnung betrifft alle Hunde, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm erreichen oder mindestens 20 kg wiegen und alle als gefährlich eingestuften Hunde unabhängig von ihrer Grösse und dem Gewicht ( s. Anlage 1 und 2 ). Die Zucht gefährlicher Hunde ist verboten. Die Erlaubnis zum Halten, Abrichten und Ausbilden wird nur an Personen erteilt, die ihr 18. Lebensjahr vollendet haben, ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit ( Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister ) nachweisen sowie eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen haben.

Als sachkundig gelten Personen, die einen Jagdschein besitzen oder eine Jägerprüfung erfolgreich abgelegt haben, die seit mehr als drei Jahren einen gefährlichen Hund halten, ohne behördlich oder tierschutzrechtlich auffällig geworden zu sein und dies der Behörde schriftlich versichern. Die Bescheinigung der nötigen Sachkunde wird durch eine Tierärztekammer in Nordrhein – Westfalen ausgestellt. Der Antragsteller muss ein besonderes Interesse ( Personen oder Besitzschutz ) an der Haltung eines gefährlichen Hundes belegen und ihn dauerhaft auf seine Kosten mit einem implantierten Mikrochip kennzeichnen. Eine genaue Beschreibung ( Rasse, Gewicht, Grösse, Alter, Fellfarbe, Chipnummer ) ist der Behörde mitzuteilen. Halter gefährlicher Hunde sind verpflichtet, ihr Tier ausbruchsicher unterzubringen, so das kein Schaden für Menschen, Tiere oder Sachen entsteht. In der Öffentlichkeit ( Treppenhäuser, Strassen und Plätze, öffentliche Verkehrsmittel, Grünanlagen ) sind gefährliche Hunde an einer sicheren Leine zu führen und müssen einen Maulkorb tragen, ausser der Halter kann nachweisen, das keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit besteht. Die Erlaubnis kann befristet, unter Vorbehalt des Widerrufs, mit Auflagen und Bedingungen versehen erteilt, ergänzt, nachträglich verändert oder zurückgenommen werden. Die Behörde ist berechtigt, die Erlaubnis zu verweigern bzw. die Haltung zu untersagen, wenn z. B. eine behördlich gesetzte Frist nicht eingehalten wurde, eine der Voraussetzungen nicht erfüllt oder Anordnungen zur Gefahrenabwehr ( Sterilisation, Verhaltenstherapie, Sicherstellung oder Einschläferung des Hundes ) nicht befolgt wurden.

Als gefährliche Hunde im Sinne der Verordnung gelten: Hund, die auf Angriffslust und Kampfbereitschaft gezüchtet oder eine Ausbildung zum Nachteil von Menschen, als Schutzhund oder eine Abrichtung auf Zivilschärfe erhalten haben, Hunde, die in gefahrdrohender Weise Menschen angesprungen haben oder unkontrolliert andere Tiere oder Wild hetzen oder reissen oder durch ein Tierarztgutachten als bissig erklärt wurden.

Anlage 1 American Staffordshire Terrier, Pit Bull Terrier, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, Mastino Napolitano, Mastino Espanol, Bordeaux Dogge, Dogo Argentino, Fila Brasiteiro, Römischer Kampfhund, Chinesischer Kampfhund, Bandog, Tosa Inu

Anlage 2 Akbas, Berger de Briö (Briard), Berger de Beauce (Beauceron), Bullmastiff, Carpatin, Dobermann, Estrela-Berghund, Kangal, Kaukasischer Owtscharka, Mittelasiatischer Owtscharka, Südrussischer Owtscharka, Karakatschan, Karshund, Komondor, Kraski Ovcar, Kuvasz, Liptak (Goraienhund), Maremmaner Hirtenhund, Mastiff, Mastin de los Pirineos, Mioritic, Polski Owczarek Podhalanski, Pyrenäenberghund, Raffeiro do Alentejo, Rottweiter, Slovensky Cuvac, Sarplaninac, Tibetanischer Mastiff, Tornjak

...zur Antwort

Die Sachkundeprüfungen bestehen aus einem theoretischen Fragenkatalog, in dem durch Ankreuzen eine bestimmte Anzahl von Fragen zum Thema Hund und Hundehaltung im Allgemeinen und gefährlichen Hunden im Besonderen sowie Rechtsfragen zu diesem Thema beantwortet werden müssen. Jedes Bundesland hat seine eigene Hundeverordnung, in der die Voraussetzungen für den Sachkundenachweis geregelt sind. Nachfolgend eine als Beispiel geltende Auflistung der 10 Fragenbereiche, die in Nordrhein – Westfalen Grundlage des Sachkundenachweises sind:

  1. Welpen
  2. Anschaffung des Hundes
  3. Haltung des Hundes
  4. Pflege und Ernährung des Hundes
  5. Gesundheit des Hundes
  6. Lernverhalten und Erziehung des Hundes
  7. Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
  8. Wesen des Hundes
  9. Verhalten des Halters in bestimmten Situationen
  10. Hund / Halter und Recht
...zur Antwort

danke für die antworten

...zur Antwort

ich glaube du kannst w-lan von deinem pc "abgeben" (auch mit passwort) und denn hat dein pc sein eigenes w-lan

...zur Antwort

in unserer nachbarschaft gibt es auch viele katzen und meistens tragen die männchen revierkämpfe und unnsere unkastrierte katze wurde zwei mal in kurzer zeit trächtig:( aber einzelhaltung von freigängern ist nicht so schlimm wenn es viele katzen gibt

zuerst wird es ein paar revierkämpfe geben aber wenn die rang ordnung abgemacht ist geht es bis auf ein paar raufereien(hauptsächlich kater)

...zur Antwort

bei mir war das so das das die ersten paar nächte schon so war das ich nicht wusste wie ich liegen soll aber es ist alles wieder verheilt und nach einer Woche merkt man ihn fast garnicht mehr wenn man den dehnstab und das ohr immer desinfiziert

...zur Antwort